In diesem Forum dreht sich alles um die bei Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Das sehe ich genau anders. Bei einem Leihgerät könnte man im Fehlerfall die vorherige Software wieder installieren. Wenn Vodafone jedoch mein Kaufgerät deaktivieren würde, dann würde ich mich an die BNetzA wenden. Ich denke die würden sich das dreimal überlegen.
Die Bundesnetzagentur wird schon Bescheid wissen da sie eine Meldung von VF erhalten werden. So sieht es das Gesetz vor, und wenn du das Netz störst dann solltest du sowieso ganz kleine Brötchen backen.....
Die trotzdem Störungen verursachen kann. Ansonsten müsste die Software ja komplett fehlerfrei sein denn sie ist ja eine offizielle Software die offiziell freigegeben ist. Wie da ein Bug mit Gigabit Ethernet nicht auffallen kann wenn man das testet musst du mir nochmal erklären. Genauso wie völlig falsche Pegel beim test nicht auffallen können.....
Du siehst also, freigegeben heißt keineswegs Fehlerfrei und nicht einmal frei von schlimmen Fehlern. Damit können Störungen auch nicht ausgeschlossen werden.
hypnorex hat geschrieben: 06.02.2020, 14:29
Ja, nur komisch, dass die eigenen 6591er das Segment nicht stören.
Wenn die stören und man findet die dann fliegen die raus.
Von wegen. Man kann denen zwar die Registrierung verweigern, aber auch ohne können sie senden und stören. Da müsste schon jemand vorbeikommen und die Box vom Kabelnetz trennen...
Weil die Software schon so alt ist und dann plötzlich durch das hohe Alter versagt? Demnach wären ja alte Flugzeuge auch eher von Abstürzen durch Softwarefehler betroffen als neue? Das war übrigens auch eine offizielle und freigegebene Software auf den 737-MAX.... War sogar die neueste Version. Vielleicht überdenkst du das Statement nochmal.....
Flole hat geschrieben: 06.02.2020, 17:19
Ja natürlich, und sowas ist auch schon vorgekommen. Zumindest bei UM gibt es Fälle, aber ich weiß nicht ob mit Leihgerät oder eigenem Gerät.
also ich hab da noch nirgends was gehört... "ist auch schon vorgekommen" hört sich für mich so an wie "Ja, da war vor 8 Jahren mal ein Gerät, mit dem..."