Was meinst du damit, wo steht dazu was?Flole hat geschrieben: 19.04.2020, 19:50 Die Pings sind, sofern du nicht auch im Netzbereich 192.168.100.1/24 bist, kein guter Indikator. Das ist ein bekanntes Problem und ist mittlerweile auch bei Arris im Bugtracker angekommen (nur die Lösung fehlt noch).
Meine Arris läuft jetzt seit 32 Tagen ohne Reboot stabil, WLAN aus.
Firmware-Version AR01.02.037.03.12_112819_711.SIP.10
Hardware-Typ & Version 7
Zeit seit dem letztem Neustart 32 Tage, 06 Stunden und 53 Minuten
Kein Bridge Modus, gibts ja auch nicht bei UM, oder? Zumindest seh ich keine Möglichkeit im UM Login da was zu aktivieren.
Das einzige was mich ärgert ist die hohe Latenz im LAN zu der Arris Box, wodurch die auch immer ausgelöst wird, normal ist das nicht:
PING 192.168.0.1 (192.168.0.1): 56 data bytes
64 bytes from 192.168.0.1: seq=0 ttl=64 time=1.522 ms
64 bytes from 192.168.0.1: seq=1 ttl=64 time=1.998 ms
64 bytes from 192.168.0.1: seq=2 ttl=64 time=2.123 ms
64 bytes from 192.168.0.1: seq=3 ttl=64 time=1.684 ms
64 bytes from 192.168.0.1: seq=4 ttl=64 time=0.917 ms
64 bytes from 192.168.0.1: seq=5 ttl=64 time=1.489 ms
64 bytes from 192.168.0.1: seq=6 ttl=64 time=1.253 ms
Normal im LAN sind um die 0,5ms.