Ich habe gesagt: Ich lese Nebenkostenabrechnungen und da steht 12x10 Euro=120 Euro. Davon kann man gut essen gehen. Oder kriegst du deine Nebenkostenabrechnung monatlich?
Politik will Kabelgebühren aus Mietnebenkosten streichen
Forumsregeln
Forenregeln
Forenregeln
-
- Newbie
- Beiträge: 85
- Registriert: 23.12.2011, 11:48
Re: Politik will Kabelgebühren aus Mietnebenkosten streichen
-
- Insider
- Beiträge: 7784
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Politik will Kabelgebühren aus Mietnebenkosten streichen
Und das jedes Jahr ist schon ne stattliche Summe, wenn man den Anschluss nicht braucht.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13731
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Politik will Kabelgebühren aus Mietnebenkosten streichen
Ich zahle meine Nebenkosten monatlich
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Insider
- Beiträge: 7784
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Politik will Kabelgebühren aus Mietnebenkosten streichen
Aber wo willst du überhaupt was essen gehen?
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1129
- Registriert: 19.03.2016, 16:59
- Bundesland: Bayern
Re: Politik will Kabelgebühren aus Mietnebenkosten streichen
Es wird eine Zeit nach dem Lockdown geben 

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35922
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Politik will Kabelgebühren aus Mietnebenkosten streichen
Die zahlen wir alle monatlich und für die Nebenkosten-Abrechnung gibt es einmal pro Jahr eine schriftliche Ankündigung. Wir haben die Erhöhung im Oktober erhalten und diese ist gültig seit November. Die Kabelgebühren kosten ca. 8 Euro pro Monat für 180 Wohneinheiten.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Insider
- Beiträge: 10660
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Politik will Kabelgebühren aus Mietnebenkosten streichen
Wenn das keine extra Pakete etc. beinhaltet dann ist das relativ teuer....twen-fm hat geschrieben: 19.12.2020, 15:10 Die Kabelgebühren kosten ca. 8 Euro pro Monat für 180 Wohneinheiten.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35922
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Politik will Kabelgebühren aus Mietnebenkosten streichen
Keine Extra-Pakete, es gibt nicht einmal freigeschaltete Pakete oder Sonderkonditionen für die grösste städtische WBG, wo ich wohne. Alles was ich sehen kann (Premium Total, Italienisch und Sky), zahl ich als Kunde von Vodafone bzw. Sky, nun kann ich über den Sky Q die Amazon Prime Video App nutzen, da ich seit längerem Prime Kunde bin.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1331
- Registriert: 18.04.2008, 17:00
- Wohnort: Berlin
Re: Politik will Kabelgebühren aus Mietnebenkosten streichen
Was kostet denn der reine Kabelanschluss regulär?
Ich zahle für meinen 27,.. € im Quartal.
Ich zahle für meinen 27,.. € im Quartal.
________
Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
Panasonic DP-UB824,
YAMAHA RX-A6A,
VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
DM 8000 HD,
Apple TV 4K,
Kabel Premium Total
Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
Panasonic DP-UB824,
YAMAHA RX-A6A,
VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
DM 8000 HD,
Apple TV 4K,
Kabel Premium Total
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35922
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Politik will Kabelgebühren aus Mietnebenkosten streichen
Das was in den Nebenkosten abgerechnet wird. Laut Nebenkostenabrechnung vom Oktober sind es 82,11 Euro pro Jahr für uns alleine (durch 12 Monate geteilt sind es 6,84 Euro im Monat, habe mich mit den ca. 8 Euro vertan) und insgesamt sind es 14.779,80 Euro pro Jahr für alle 180 Wohneinheiten.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!