Der Platz für allgemeine Diskussionen zu Vodafone (Muttergesellschaft sowie die Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West), sofern sie nicht bereits durch andere Forenbereiche abgedeckt werden.
Allgemeine Informationen zum Kabelnetzbetreiber Vodafone findest du auch im Helpdesk.
Eröffnet in diesem Board bitte nur Threads, die mit dem Unternehmen Vodafone (d.h. mit der Muttergesellschaft sowie mit den Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West) allgemein zu tun haben. Für alle spezifischeren Themen nutzt bitte die entsprechenden Boards im Forum.
Fetzcrafter hat geschrieben: 20.03.2021, 17:03
2. Jede Firma handelt immer auch im eigenen Interesse auch wenns augenscheinlich nur störsicherheit werden vieleicht im störfall sensible daten analysiert und sogar an dritte weitergegeben davon profitiert jeder außer der kunde
Der Kunde profitiert nicht davon, wenn Vodafone aus den Daten des Kabelmodems eine Störung lokalisiert und behebt...?!? Was erwartest Du denn, eine Gutschrift über ein paar Euro, weil "Dein" Kabelmodem an der Fehlersuche beteiligt war?
Fetzcrafter hat geschrieben: 20.03.2021, 17:03
Ich denke das vodafone daran profitiert weil:
1. Ich brauche den Router nicht und vodafone zwingt ihn mir auf
Ist es dir lieber, wenn Vodafone dir kein kostenfreies Leihgerät zur Verfügung stellt und keine Anschlussentstörung durchführt? Der Anschluss läuft halt dann mit deinem eigenen Endgerät, wenn du Glück hast, oder auch nicht
Vodafone will aber anscheinend nicht wahrhaben, dass die störung an deren schlecht konfigurierten/veränderten Firmware liegt, denn an mir und meiner Konfiguration der router kann es nicht liegen, da ich eine sicherungsdatei vom mietrouter auf mein eigenes gerät gespielt habe, somit sind sie genau gleich eingestellt, und trotzem funktioniert der kauf router besser als der mietrouter
läuft der Anschluss mit dem Leihgerät auch auf Dual Stack? Ansonsten hast du wieder ein Abweichung zwischen Leihgerät und eigenem Gerät. Zum Teil kann DSlite schon ziemlich "Störungen/Einschränkungen" verursachen.
Das leihgerät lief mit dslite das kaufgerät erst nicht. Ich habs aber um eine Störung dabei auszuschließen testweise beim eigenen router aktiviert und auch da gabs keine probleme
Besserwisser hat geschrieben: 20.03.2021, 15:36
Vodafone wartet bei den Mietgeräten etwas mit dem Firmware-Update,
um sich Fehler bei neuer Firmware vom Hals zu halten.
Die sollen erstmal die Kunden mit den Kaufgeräten testen.
Wenn die neue Firmware gut läuft, wird sie auch auf Mietgeräten ausgerollt.
Das spart eine Menge Technikereinsätze bei der derzeitigen Bastelsoftware.
Ja davon träumen die, Realität sieht dann so aus das man über Monate die Station von denen täglich Neustarten musste weil die einen Bufferoverflow in der selbstgestrickten Software hatten.
Fetzcrafter hat geschrieben: 20.03.2021, 17:032. Jede Firma handelt immer auch im eigenen Interesse auch wenns augenscheinlich nur störsicherheit werden vieleicht im störfall sensible daten analysiert und sogar an dritte weitergegeben davon profitiert jeder außer der kunde
Die sensiblen Daten hat google schon längst gespeichert und analysiert. Das du dich überhaupt noch ins Internet traust...