[VFKD] Probleme mit Hausanlange (Up- und Downstream, TV)
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: 27.03.2021, 20:56
Re: [VFKD] Probleme mit Hausanlange (Up- und Downstream, TV)
Ja, stimmt schon. Es kann sein. Manche Installationen sind diesbzgl. wüst...und dann hilft natürlich nur noch ein Bild von der Anlage vorher.
Hier ist aber wohl ausreichend abgesichert. Am HÜP und mit Anbindung an die Bau-Platine. Das einzelne Absichern von den Bauteilen hielt der Techniker i.Ü. für unnötig. Das hatte ich vorhin auch noch einmal genau abgefragt - weil ich ja den überreichten Dämpfer dann einschrauben wollte...und mal so generell aus Neugierde, denn ich hatte sowas bei meinen Recherchen gesehen.
Wie dem auch sei, ich pflege STETS im Umgang mit stromführenden Kabeln eine angemessene Vorsicht walten zu lassen. DAS kannst Du natürlich nicht riechen.
So gebe ich z.B. höllisch Acht beim Einschrauben des Dämpfers NICHT das gelöste Kabel mit iwelchen Leitern (inkl. meiner Selbst *hust*) in Kontakt zu bringen. Oder die Kontakte des eingesetzen Dämpfers zu berühren - solange die Verkabelung noch nicht wieder vollverkabelt ist beim Einbau. Man weiß eben nie...
Paßt aber. Man kann ja reden drüber und so. UND dafür ist dann doch das Forum halt da, oder?
Wünscht ma ma Glück für die Straßenaktion, und das dann ein schickes Eingangssignal kommt - freut auch die Nachbarn ggf.
Hier ist aber wohl ausreichend abgesichert. Am HÜP und mit Anbindung an die Bau-Platine. Das einzelne Absichern von den Bauteilen hielt der Techniker i.Ü. für unnötig. Das hatte ich vorhin auch noch einmal genau abgefragt - weil ich ja den überreichten Dämpfer dann einschrauben wollte...und mal so generell aus Neugierde, denn ich hatte sowas bei meinen Recherchen gesehen.
Wie dem auch sei, ich pflege STETS im Umgang mit stromführenden Kabeln eine angemessene Vorsicht walten zu lassen. DAS kannst Du natürlich nicht riechen.
So gebe ich z.B. höllisch Acht beim Einschrauben des Dämpfers NICHT das gelöste Kabel mit iwelchen Leitern (inkl. meiner Selbst *hust*) in Kontakt zu bringen. Oder die Kontakte des eingesetzen Dämpfers zu berühren - solange die Verkabelung noch nicht wieder vollverkabelt ist beim Einbau. Man weiß eben nie...
Paßt aber. Man kann ja reden drüber und so. UND dafür ist dann doch das Forum halt da, oder?
Wünscht ma ma Glück für die Straßenaktion, und das dann ein schickes Eingangssignal kommt - freut auch die Nachbarn ggf.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1005
- Registriert: 13.01.2021, 10:34
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
Re: [VFKD] Probleme mit Hausanlange (Up- und Downstream, TV)
Ach und deshalb rätst du einem technisch interessierten davon ab am Potentiometer des Verstärkers zu drehen?Menne hat geschrieben: 29.03.2021, 18:54 ob er was verdient dabei ist irrelevant, er muss es einfach machen , das schreibt ihm die VDE 0100-600 vor! Da geht es um Leib und Leben.
https://www.vde-verlag.de/normen/010038 ... 17-06.html
genau so kannste an der BK Anlage tot umfallen wenn man da rumspielt, und die Anlage nicht richtig am Potentialausgleich eingebunden ist! Aber lass mers
Baust du bei dir zu Hause eigentlich Steckdosen oder Antennendosen allein an? Traust du dir zu, wenn du den Fernseher an einen anderen Platz stellst das TV-Gerät statt mit dem aktuell verwendeten Antennenkabel von 1 Meter gegen eines von 3 Meter ohne Hilfe eines Fachmannes einzustecken? Warum versendet Vodafone eigentlich selfinstall Kits ohne teures Meßgerät zum einmessen ob alles in Ordnung ist?
-
- Insider
- Beiträge: 3411
- Registriert: 21.07.2013, 13:04
- Wohnort: Pappenheim
Re: [VFKD] Probleme mit Hausanlange (Up- und Downstream, TV)
ja ich traue es mir zu, aber man macht auch nicht die Bremsen von seinem Auto wenn man keine Ahnung hat! Und Ich spiele auf der Arbeit auch nicht an der 20 kV Leitung rum, obwohl ich Schaltberechtig und die Anweisung habe sie zu schalten bei bedarf!
Der Glubb is a Depp!
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1005
- Registriert: 13.01.2021, 10:34
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
Re: [VFKD] Probleme mit Hausanlange (Up- und Downstream, TV)
Ich mach die Bremsen an meinem Auto und Motorrad selbst, wechsel auch schon mal die Nockenwellen und Ventilfedern. Reparaturen an Wasserpumpe Lima und Klimaanlage traue ich mir auch im Notfall zu, auch schon gemacht. Steckdosen baue ich auch bei mir nach Bedarf ein, habe schließlich die Hausanlage mal vor 30 Jahren komplett erneuert. 20 KV würde ich im Notfall auch schalten obwohl ich meine die Schaltberechtigung nur bis 15KV ging aber ich vermute nicht mehr gültig ist. Aber in diese Situation komme ich eher nicht mehr, zum Glück.
Von daher halte ich es für kein Schwerverbrechen mit Hilfe des Forum hier mal an den Potis zu drehen.
Von daher halte ich es für kein Schwerverbrechen mit Hilfe des Forum hier mal an den Potis zu drehen.
-
- Insider
- Beiträge: 10656
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: [VFKD] Probleme mit Hausanlange (Up- und Downstream, TV)
Hoffentlich bist du auch ein in das Installateurverzeichnis eingetragener Fachbetrieb, ansonsten ist das nämlich nach der Niederspannungsanschlussverordnung verboten....Alex-MD hat geschrieben: 29.03.2021, 21:52 Steckdosen baue ich auch bei mir nach Bedarf ein, habe schließlich die Hausanlage mal vor 30 Jahren komplett erneuert.
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: 27.03.2021, 20:56
Re: [VFKD] Probleme mit Hausanlange (Up- und Downstream, TV)
Hehe, ich merke schon: ja, ich bin in einem deutschen Elektronikforum
Das meine ich so positiv wie auch wieder selbstkritisch
Na gut, in Spanien fallen ab und zu Kinder in tiefe Bohrlöcher im (erweiterten) Garten. Hat halt alles sein Pro und Contra...


Na gut, in Spanien fallen ab und zu Kinder in tiefe Bohrlöcher im (erweiterten) Garten. Hat halt alles sein Pro und Contra...

-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1005
- Registriert: 13.01.2021, 10:34
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
Re: [VFKD] Probleme mit Hausanlange (Up- und Downstream, TV)
Das geht dich einen feuchten an oder willst du mich anzeigen. Hast du dich denn nach deinem Wikipedia Studium auch eintragen lassen für deine Spielereien an Anlagen von Vodafone oder dem Energieversorger? Aber du stehst vermutlich über den Dingen.Flole hat geschrieben: 29.03.2021, 22:40 Hoffentlich bist du auch ein in das Installateurverzeichnis eingetragener Fachbetrieb, ansonsten ist das nämlich nach der Niederspannungsanschlussverordnung verboten....
Im übrigen habe ich damals tatsächlich noch als Elektriker gearbeitet bevor ich 1992 in den KFZ-Bereich gewechselt bin.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 758
- Registriert: 28.02.2020, 09:52
Re: [VFKD] Probleme mit Hausanlange (Up- und Downstream, TV)
Nur mal aus Interesse, woraus genau ziehst du dieses Verbot in der von dir genannten Ordnung?Flole hat geschrieben: 29.03.2021, 22:40Hoffentlich bist du auch ein in das Installateurverzeichnis eingetragener Fachbetrieb, ansonsten ist das nämlich nach der Niederspannungsanschlussverordnung verboten....Alex-MD hat geschrieben: 29.03.2021, 21:52 Steckdosen baue ich auch bei mir nach Bedarf ein, habe schließlich die Hausanlage mal vor 30 Jahren komplett erneuert.
-
- Insider
- Beiträge: 10656
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: [VFKD] Probleme mit Hausanlange (Up- und Downstream, TV)
Aus Paragraph 13 Absatz 2, dort heißt es:SenfKabelHer hat geschrieben: 30.03.2021, 10:08Nur mal aus Interesse, woraus genau ziehst du dieses Verbot in der von dir genannten Ordnung?Flole hat geschrieben: 29.03.2021, 22:40Hoffentlich bist du auch ein in das Installateurverzeichnis eingetragener Fachbetrieb, ansonsten ist das nämlich nach der Niederspannungsanschlussverordnung verboten....Alex-MD hat geschrieben: 29.03.2021, 21:52 Steckdosen baue ich auch bei mir nach Bedarf ein, habe schließlich die Hausanlage mal vor 30 Jahren komplett erneuert.
Womit es zwar schön und gut ist das Alex-MD mal als Elektriker gearbeitet hat, und wenn er zu dem Zeitpunkt der Arbeiten ein in das Installateurverzeichnis eingetragenes Installationsunternehmen war ist das auch alles in Ordnung, aber anhand der aggressiven Reaktion kann man wohl davon ausgehen das er mittlerweile kein solches mehr ist. Damit fällt dann auch das Erweitern der Anlage durch den Einbau einer neuen Steckdose flach.Unzulässige Rückwirkungen der Anlage sind auszuschließen. Um dies zu gewährleisten, darf die Anlage nur nach den Vorschriften dieser Verordnung, nach anderen anzuwendenden Rechtsvorschriften und behördlichen Bestimmungen sowie nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik errichtet, erweitert, geändert und instand gehalten werden. In Bezug auf die allgemein anerkannten Regeln der Technik gilt § 49 Abs. 2 Nr. 1 des Energiewirtschaftsgesetzes entsprechend. Die Arbeiten dürfen außer durch den Netzbetreiber nur durch ein in ein Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen durchgeführt werden...
Das gilt alles natürlich nicht für BK-Anlagen (allein schon weil die nicht von der Niederspannungsanschlussverordnung erfasst sind).
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1005
- Registriert: 13.01.2021, 10:34
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
Re: [VFKD] Probleme mit Hausanlange (Up- und Downstream, TV)
Wenn du des lesens mächtig wärst müsstest du nicht spekulieren. Habe geschrieben das ich 1992 vom Elekro in den Kfz-Bereich gewechselt bin. Außerdem habe ich hier um die Ecke einen ehemaligen Schulkameraden der eine Elektrofirma sein eigen nennt. Nur im äußersten Notfall helfe ich da auch mal aus. Wenn du Zweifel hast, dann hat natürlich die Firma den Auftrag zur Installation der Steckdose erhalten. Im Grunde geht dich das aber nichts an und du kannst dir deine klugen Sprüche sparen. Du weisst hoffentlich das du auf der deutschen Landstraße nicht schneller als 100 kmh fahren darfst, falls nicht sage ich dir gerne wo das steht.Flole hat geschrieben: 30.03.2021, 13:25 Womit es zwar schön und gut ist das Alex-MD mal als Elektriker gearbeitet hat, und wenn er zu dem Zeitpunkt der Arbeiten ein in das Installateurverzeichnis eingetragenes Installationsunternehmen war ist das auch alles in Ordnung, aber anhand der aggressiven Reaktion kann man wohl davon ausgehen das er mittlerweile kein solches mehr ist. Damit fällt dann auch das Erweitern der Anlage durch den Einbau einer neuen Steckdose flach.