Das schließt aber nicht aus, dass du nebenbei ein Installateurbetrieb hast der ausschließlich deshalb besteht damit du an elektrischen Anlagen arbeiten darfst..... Und da ich es nicht weiß habe ich es einfach eingeschränkt. Ich möchte (offenbar ganz im Gegensatz zu dir) schließlich niemanden zu Unrecht beschuldigen.Alex-MD hat geschrieben: 30.03.2021, 13:51 Habe geschrieben das ich 1992 vom Elekro in den Kfz-Bereich gewechselt bin.
[VFKD] Probleme mit Hausanlange (Up- und Downstream, TV)
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 10654
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: [VFKD] Probleme mit Hausanlange (Up- und Downstream, TV)
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: 27.03.2021, 20:56
Re: [VFKD] Probleme mit Hausanlange (Up- und Downstream, TV)
Sry wenn ich Euch beim Schäkern unterbreche, ich wollte nochmal - vermutlich toitoi abschließend - berichten:
Es wurde ein Abzweiger in der Straße ausgetauscht (ein zweiter, unausgetauschter Abzweiger liegt auf dem Weg zum Verteilkasten aber noch dazwischen, na mal gucken wann der nicht mehr will...!).
Die Werte sind nun 17 bis 8 db höher - gerade im unteren Bereich, wo man das ja auch erwartet. Die Fehlerrate ist fast null und der Upstream bei -24. Im Modem sehe ich nun m.E. unnötig zu hohe Pegel. Gleichsam TV. Denn der HV ist ja noch aufgerissen und auch von der Schieflage her "verdreht" (ist ja jetzt eher normal, vorher war es frequentiell genau anders herum). Und den VOM LETZTEN TECHNIKER aufgerissenen Rückkanal kann ich nun sicher wieder zudrehen, daß er nicht so "übertrieben" stark verstärkt. Also im mittigen Normbereich wäre ja sinnvoll.
Speeds sind aber auch jetzt so schon top. TV-Signal top.
Entweder ich regel das jetzt selbst nach, oder ich schau mal auf die Norm-Charts ob ich VF noch einmal bemühen könnte - wegen diesmal dann zu starkem Pegel (war ja deren Schuld
)
.
Oh my...
Es wurde ein Abzweiger in der Straße ausgetauscht (ein zweiter, unausgetauschter Abzweiger liegt auf dem Weg zum Verteilkasten aber noch dazwischen, na mal gucken wann der nicht mehr will...!).
Die Werte sind nun 17 bis 8 db höher - gerade im unteren Bereich, wo man das ja auch erwartet. Die Fehlerrate ist fast null und der Upstream bei -24. Im Modem sehe ich nun m.E. unnötig zu hohe Pegel. Gleichsam TV. Denn der HV ist ja noch aufgerissen und auch von der Schieflage her "verdreht" (ist ja jetzt eher normal, vorher war es frequentiell genau anders herum). Und den VOM LETZTEN TECHNIKER aufgerissenen Rückkanal kann ich nun sicher wieder zudrehen, daß er nicht so "übertrieben" stark verstärkt. Also im mittigen Normbereich wäre ja sinnvoll.
Speeds sind aber auch jetzt so schon top. TV-Signal top.
Entweder ich regel das jetzt selbst nach, oder ich schau mal auf die Norm-Charts ob ich VF noch einmal bemühen könnte - wegen diesmal dann zu starkem Pegel (war ja deren Schuld


Oh my...
-
- Insider
- Beiträge: 10654
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: [VFKD] Probleme mit Hausanlange (Up- und Downstream, TV)
Dürfte schwierig werden, im Vertrag steht üblicherweise nur eine Geschwindigkeit drin und die wird ja offenbar erreicht (und solange es keine Abbrüche oder extreme Paketverluste gibt ist das auch nicht mangelhaft oder ähnliches). Wie der Anbieter das macht das diese Bandbreite ankommt und ob dir oder irgendwem anderen das gefällt oder ob da interne Arbeitsanweisungen oder die anerkannten Regeln der Technik für missachtet werden ist erstmal völlig egal solange die vereinbarte Bandbreite ankommtJoeRifle hat geschrieben: 30.03.2021, 15:16 ... oder ich schau mal auf die Norm-Charts ob ich VF noch einmal bemühen könnte - wegen diesmal dann zu starkem Pegel (war ja deren Schuld)
![]()

-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: 27.03.2021, 20:56
Re: [VFKD] Probleme mit Hausanlange (Up- und Downstream, TV)
Verstehen Deinen Gedankengang. Eine Störung am Eingang liegt mal definitiv nicht mehr vor...insoweit erfüllen sie 1:1 das Versprochene.
Für den Empfangsbereich ist damit im Grunde auch schon alles gesagt - außer ein Wert am Modem wäre derart außerhalb (habe noch nicht alles überprüft bis jetzt), daß ich wirklich mit "Schwankungen" oder so (diesmal weil zu starkes Signal) argumentieren könnte.
Aber im Rückwärtsbereich müßte eigentlich auch VF daran gelegen sein, daß die Verstärker der Anlagen nicht unnötig laut auf der Leitung senden. Wird vermutlich ihnen aber auch nicht SO wichtig sein, daß man mir die Optimierung der Pegel sponsert.
Am Ende werd ich es wohl entweder so lassen oder aber selbst nochmal optimieren mittels Modem- und Tunerwerte. Ma gucken. Soweit, so gut.
Für den Empfangsbereich ist damit im Grunde auch schon alles gesagt - außer ein Wert am Modem wäre derart außerhalb (habe noch nicht alles überprüft bis jetzt), daß ich wirklich mit "Schwankungen" oder so (diesmal weil zu starkes Signal) argumentieren könnte.
Aber im Rückwärtsbereich müßte eigentlich auch VF daran gelegen sein, daß die Verstärker der Anlagen nicht unnötig laut auf der Leitung senden. Wird vermutlich ihnen aber auch nicht SO wichtig sein, daß man mir die Optimierung der Pegel sponsert.
Am Ende werd ich es wohl entweder so lassen oder aber selbst nochmal optimieren mittels Modem- und Tunerwerte. Ma gucken. Soweit, so gut.
-
- Insider
- Beiträge: 10654
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: [VFKD] Probleme mit Hausanlange (Up- und Downstream, TV)
Sollte man meinen, ja. In der Praxis ist das leider nicht wirklich so, da interessiert scheinbar alles was keine Störungen verursacht nicht wirklich, egal ob wir da über offene Erdkabel reden die unfachmännisch durchtrennt wurden oder aber über Verstärker die völlig falsch eingestellt sind. Dabei könnte man (wenn man es denn dann wollte) solche Geräte suchen, die Liste ausdrucken (oder die Leute anschreiben) und dort jemanden hinschicken. Solche Aktionen sind auch durchaus schonmal vorgekommen. Im Moment ist man aber wohl eher auf dem "Störungen jagen"-Weg anstelle des "Störungen vermeiden"-Wegs.JoeRifle hat geschrieben: 30.03.2021, 19:07 Aber im Rückwärtsbereich müßte eigentlich auch VF daran gelegen sein, daß die Verstärker der Anlagen nicht unnötig laut auf der Leitung senden. Wird vermutlich ihnen aber auch nicht SO wichtig sein, daß man mir die Optimierung der Pegel sponsert.
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: 27.03.2021, 20:56
Re: [VFKD] Probleme mit Hausanlange (Up- und Downstream, TV)
Nun ja, dann kann VF froh sein - und die Nachbarn auch - daß ich mich damit beschäftige nebenbei.
Angehangen sind die neuen Modem-Werte. Das muß ich wie gesagt jetzt noch genau kontrollieren. Downstream könnte man vermutlich noch was rausholen...und an den TVs. So mein erster Eindruck.
Am TV bratzt jetzt unten herum 10/10 und oben herum 8/10. BER ist quasi nirgendwo vorhanden (maximal 09 kurz). Hier liegt es m.E. an der alten - jetzt genau umgekehrten - Schräglage.
MfG und falls noch Eindrücke in Form von Schwarmintelligenz vorhanden sind, gern her damit. Leider hab ich kein 1000€ Meßgerät
Angehangen sind die neuen Modem-Werte. Das muß ich wie gesagt jetzt noch genau kontrollieren. Downstream könnte man vermutlich noch was rausholen...und an den TVs. So mein erster Eindruck.
Am TV bratzt jetzt unten herum 10/10 und oben herum 8/10. BER ist quasi nirgendwo vorhanden (maximal 09 kurz). Hier liegt es m.E. an der alten - jetzt genau umgekehrten - Schräglage.
MfG und falls noch Eindrücke in Form von Schwarmintelligenz vorhanden sind, gern her damit. Leider hab ich kein 1000€ Meßgerät

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 171
- Registriert: 16.08.2009, 07:30
Re: [VFKD] Probleme mit Hausanlange (Up- und Downstream, TV)
Hallo,
habe ich einen Beitrag übersehen wo auf den falschen Abschluss der Stammleitung hingewiesen wurde?
Lutz
habe ich einen Beitrag übersehen wo auf den falschen Abschluss der Stammleitung hingewiesen wurde?
Lutz
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: 27.03.2021, 20:56
Re: [VFKD] Probleme mit Hausanlange (Up- und Downstream, TV)
Du meinst den letzten TV am OUT vom 2fach Abzweiger? Oder meinst Du das Modem direkt am 1fach Abzweiger vorne?
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: 27.03.2021, 20:56
Re: [VFKD] Probleme mit Hausanlange (Up- und Downstream, TV)
Nach Check der neuen Pegel am Router stelle ich fest: ich bin bei 256QAM down (ein paar Kanäle) und 64QAM down (fast alle Kanäle) innerhalb der tolerierten Abweichung nach oben. Könnte man also ein wenig "angleichen" bzw. sogar zurücknehmen.
Im Upstream bin ich jetzt innerhalb der SOFORTIGEN Beseitgung LOL. Das muß direkt runter gepegelt werden.
Störung merke ich nicht direkt, aber so dem Chart nach...
So, was sagt Ihr? Soll ich sie nochmal bitten für den Upstream-Pegel?
Im Upstream bin ich jetzt innerhalb der SOFORTIGEN Beseitgung LOL. Das muß direkt runter gepegelt werden.
Störung merke ich nicht direkt, aber so dem Chart nach...

So, was sagt Ihr? Soll ich sie nochmal bitten für den Upstream-Pegel?

-
- Insider
- Beiträge: 10654
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: [VFKD] Probleme mit Hausanlange (Up- und Downstream, TV)
Eben nicht, das hätte die Person die diese Tabelle geschrieben hat gerne, aber wenn der Anbieter das nicht möchte dann möchte er das nicht. Das ist kein Gesetz oder irgendwas vergleichbares. Das ist nichtmal eine DIN Norm oder irgendeine Spezifikation. Du kannst ja anrufen und Fragen ob da noch was gemacht werden muss nachdem das repariert wurde, vielleicht hast du Glück und es wird jemand geschickt.
Wenn du den Downstream Pegel am Verstärkereingang runterziehst geht auch automatisch das SNR mit runter. Da musst du dich also entscheiden: Lieber ein gutes Signal oder lieber einen Pegel den irgendwer schön findet? Also mir wäre ersteres lieber....