In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Hat aber auch nichts gebracht.
Da egal an welchem Port ich ein Gerät anstecke ich immer die gleiche IP habe gehe davon aus das alle Ports im brdige sind
An der Fritz Box selber wird weiterhin 192.0.0.2 angezeigt daher schlägt die Telefonie fehl und kann sich nicht nach extern anmelden.
Die interne Funktion zum resetten mittels eines Telefon funktioniert.
Ich konnte jetzt nach Wochen des Testens eine Lösung für mich verzeichnen.
Hier der Weg der bei mir zum Erfolg führte.
IAn meinem Anschluss ist Dual-Stck geschaltet. Ich habe zuerst in den IPv6 Einstellungen für den Anschluss auf DS-Liter geschaltet also Zugang über IPv4.
Dann nach den hier zu findenden Einstellungen den Bridge für Port 2 freigeschaltet. Hiernach hat schon der Bridge Mode funktioniert es war keine Telefonie möglich.
IPv6 komplett aus geschaltet erst hiernach war der Brdige Mode sowie die Telefonie möglich.
Es funktioniert also
Bridge Mode Port 2 läuft
Telefonie läuft
Am Bridge Port 2 liegt IPv4 und IPv6 an
Dann natürlich noch Port 1 als Bridge Port probiert. Hierfür wie weiter vorn beschrieben die Rule für den Port anpassen aber nicht den Portnamen selber!
LAN1 Bridge klappt ..wird aber in der Fritz Box n Port 2 angezeigt.
Zugang zur Fritz Box entweder über MyFritz Zugang oder Ur einem Port der nicht los Bridge geschaltet ist.
Und natürlich keine Gewähr das es bei anderen so funktioniert ich habe meine eigene Fritz Box so bearbeitet
helbgd hat geschrieben: 11.12.2020, 20:03
Ich habe einmal den einen port auf bridge gestellt dann denn anderen port und dann ein diff davon gezogen
aus dem diff wird ersichtlich was geändert werden muss um den port in den bridge mode zu versetzen.
Dann habe ich versucht den 2,5GB port umzustellen, das ist mir jedoch nicht gelungen
Falls jemand wie ich den 2,5er Port als Bridge nutzen möchte:
1. Config exportieren
2. lanbridges_gui_hidden = no setzen
3. Checksumme anpassen und Config wieder in die Box laden
4. Unter Internet -> Zugangsdaten -> Bridge einen der Ports aktivieren (welcher ist egal sollte halt nichts dran hängen)
5. Speichern und wieder Config exportieren
6. In der Config nach "ethport_" suchen, sollte es mehre geben, dann ist es der mit der Zeile "enabled = yes"
7. In diesem Abschnitt rule = "dev nsgmii0" setzen
8. Checksumme anpassen und Config wieder in die Box laden
Fertig
Mega! Hab jetzt erstmal LAN2 für meinen EdgeRouter4 als Bridge Port. Somit hat man 2 IPv4 Adressen und auch 2 /56 IPv6 Netze In Zukunft wenn ich ordentliche Hardware habe setze ich das dann auf den 2.5G Port. Danke
Nein. Die ist ja mit gebucht und wird von VFD auch so provisioniert. Du könntest höchstens eine eigene Box (Fritzbox Cable oder Cable Modem) anschaffen und die eigene Fritte dann bridgen, beim Modem erübrigt sich das ja sowieso. Alternativ Option Homebox kündigen, Vodafone Station bekommen, 29,99 € für den Gerätetausch zahlen, Bridgemode der Station aktivieren und glücklich sein. Nur nicht vergessen, die Station neu zu starten, wenn du deinen Router neu angeschlossen hast
Situation: Mietbox 6660
Max CPE: 2
lanbridges_gui_hidden auf "no" umgestellt.
IPv6 eingeschaltet -> native IPv4-Anbindung verwenden
Die Bridge-Anschlüsse sehe ich und kann z.B. auf LAN2 Bridge aktivieren. Asus Router physisch in LAN3 angeschlossen.
Passiert nichts. Router bekommt keine IP-Adresse
Frage:
Bekomme ich Bridge node mit Max CPE 2? oder 3 ist zwingend notwendig? Laut VFKD Technical Support es ist nicht möglich auf Max CPE 3 umzustellen: "Wir können das nicht machen"
Gibts Zauberworte?
Existiert eventuell ein anderes Weg um Bridge Mode hinzubekommen?
Vielen Dank im Voraus!
Rich
Zuletzt geändert von richpharm am 04.09.2021, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.