Torsten hat geschrieben:Das Problem liegt nicht an Nat Geo sondern an der KDG. Wenn sich die KDG von einen Konzern erpressen lässt ist das schon eine schlimme Sache.
Sehe ich auch so, aber andererseits verdient die KDG mehr an Nat Geo als sie an Discovery HD verdienen würden.
Ich sehe das so das Pakete von fremden Anbieter komplett eingespeist werden müssen.
Normal ja, und für Discovery HD sind definitiv auch die Kapazitäten da.
Zum anderen bietet die KD ja immer noch kein eigenes HD Angebot an um.
Noch nicht. Aber Anfang 2007 um den Dreh solls das geben.
Zum anderen stellt sich mir die Frage ob denn dafür überhaupt Kapazität vorhanden wäre.
Digitalisierung eines analogen Kanals, bis 2008 sollen ja 2 digitalisiert werden.
Ausserdem gibt es ja noch die HD Sender von Pro 7, Sat 1 und Anixe. Die könnten garantiert auch problemlos eingespeist werden. Ich glaube nicht das sich die Sender dagegen sperren würden.
Dazu müsste man Platz freiräumen, denn D81 ist inzwischen imho doch relativ unwahrscheinlich. Und 2 Kanäle nur für HDTV digitalisieren, also ich weiß nicht.
Wenn ich die Wahl hätte würde ich lieber heute als morgen auf Sat umsteigen.
Musst du wissen, da ist zumindest das Kapazitätsproblem gelöst. Das wird bei KDG erst mit Ausbau bzw. Komplettdigitalisierung der Fall sein.