Besserwisser hat geschrieben: 03.11.2021, 23:26
Die Vermarktungspappnasen kennen natürlich nicht den Kabelverlauf des Hausnetzes
und haben auch keine Vorstellung vom aktuellen Zustand.
...und wenn ich mir die Fotos anschaue, habe ich Bauchschmerzen dahingehend, dass da eine saubere Verbindung zur Anlage im Keller besteht.
Erstens geht im Keller nur ein Kabel ab (das graue "0001"), daneben hängt ein trauriger Rest eines offenbar geknickten und beschädigten Kabels. Wo geht dieses Kabel hin? Wenn es das Kabel zu Dir in die Wohnung sein sollte, müsste es mindestens gekürzt und neu angesetzt werden vor dem Knick, vermutlich aber eher ausgewechselt (!), denn es macht auf mich einen Eindruck wie "weit jenseits heutiger Anforderungen an die Schirmdämpfung". Und im ganz schlimmen Fall sogar nach "60 Ohm", aber solche Kabel würde ich eher vom Dachboden nach unten und nicht vom Keller nach oben vermuten.
Es könnte natürlich sein, dass an dem einen Kabel, das da jetzt abgeht, nicht nur die Wohnung unter Dir, sondern auch Deine Wohnung mit dran hängt. Die auf dem Kärtchen am Verstärker notierten Pegel minus die Dämpfung des technetix-3-fach-Verteilers reichen dafür formal aus, da könnte man durchaus noch paar Dosen in Reihe setzen. Ob dem so ist, wissen wir nicht. Wäre aber nicht im Sinne einer für jede Wohnung separat kontrollierbaren Leitung, ist also auch nicht erwünscht.
Die Antennendose in der 3-fach-Kombi sieht nach "60er Jahre" aus bezüglich der Abdeckung. Kann natürlich eine neuere Dose sein, die sich da drunter versteckt. Wäre da nicht die Kombi mit Netzspannung, würde ich sagen "mach mal die Abdeckung ab und erzähle uns, was auf der Antennendose steht". Aber so: Finger weg!
Das lose aus der Decke kommende Kabel...weißt Du, wo dessen andere Seite angeschlossen ist? Einen solchen "Abschluss" (ohne Dose) will die Vodafone da auch gar nicht sehen, da muss zwingend eine Dose ran, schon wegen der Ingress-Gefahr für die Rückwegsignale (Eindringen von Störungen ins Netz). Als "Ende" der einzigen Leitung, die im Keller angeschlossen ist, mag ich mir diese Strippe mit dem F-Stecker dran auch nicht vorstellen wollen, obwohl es eine technische Möglichkeit gäbe, das sogar wenigstens ein kleinwenig kollateralschaden-ärmer zu realisieren als man auf den ersten Blick befürchten könnte. Dafür müsste in der Wohnung unter Dir aber noch ein Abzweiger installiert sein - sehr abenteuerlich.
Die "Wanddose Eck" ist eine Telefon-Dose (TAE) für Internet via Zweidrahleitung (ADSL, VDSL). Die hat nichts damit zu tun.
Die "Wanddose TV" könnte es freilich sein. Dreh mal bitte die Schraube mittig auf der Abdeckung raus, nimm den Deckel ab und schau mal ohne was zu verändern, ob auf der Dose eine Hersteller- und Typenbezeichnung steht. Meist steht das auf dem Tragring außen rum. Hier hat man vielleicht sogar mal die Chance, dass das nicht mit Farbe und Tapete zugekleistert ist. Am besten Foto hier einstellen.
Fazit: nach "einfacher selbst-Installation" sieht das bei Dir nicht aus. Und deswegen kann ich dieses hier nur dringend wiederholen:
Flole hat geschrieben: 03.11.2021, 23:46
Ganz wichtig wenn es nicht dein Gebäude bzw. deine Anlage ist: Gestattung des Betreibers der Hausverteilanlage einholen, dass die Signale durchgeleitet werden dürfen und Arbeiten an der Anlage durchgeführt werden dürfen.
Mit dem Eigentümer vorher sprechen - vielleicht weiß er, welchen Weg die vorhandenen Kabel nehmen. Ohne seine Zustimmung zu einem neuen Kabel aus dem Keller zu Dir nach oben sehe ich für das ganze Projekt eher schwarz. Spar Dir viel Ärger, kläre diese Punkte mit dem Eigentümer zuerst.