Vielen Dank wieder mal für Eure sehr ausführlichen Erklärungen. Bin leider derzeit nicht "at home im Home Office" – mangels Internet...
... sondern an meinem Arbeitsort. Wohl auch das WE über. So kann ich leider nicht näher vor Ort recherchieren, zB
... nicht dieses Kabel "verfolgen" (download/file.php?id=10026&mode=view) ....daneben hängt ein trauriger Rest eines offenbar geknickten und beschädigten Kabels. Wo geht dieses Kabel hin? Wenn es das Kabel zu Dir in die Wohnung sein sollte, ...
... und auch nicht dieses Kabel (download/file.php?id=10030&mode=view). Um dieses mich nie gekümmert mangels TV. Und störte mich auch nicht (daran), dass dieses bis zum Boden reichende, also mehrere m lange Kabel sich dort selbst überlassen war...Das lose aus der Decke kommende Kabel...weißt Du, wo dessen andere Seite angeschlossen ist? Einen solchen "Abschluss" (ohne Dose) will die Vodafone da auch gar nicht sehen, da muss zwingend eine Dose ran,
Die auf dem Kärtchen am Verstärker notierten Pegel minus die Dämpfung des technetix-3-fach-Verteilers reichen dafür formal aus, ...
Hmm ...NoNewbie hat geschrieben: 04.11.2021, 09:34Den geschriebenen Pegeln auf dem Kärtchen kannst du nicht vertrauen.
-> download/file.php?id=10031&mode=viewDie Antennendose in der 3-fach-Kombi sieht nach "60er Jahre" aus bezüglich der Abdeckung.
Das Haus stammt tatsächlich aus jener Zeit.
Die "Wanddose Eck" ist eine Telefon-Dose (TAE) für Internet via Zweidrahleitung (ADSL, VDSL). Die hat nichts damit zu tun.
Würde ich am liebsten jetzt sofort machen und das Foto hier einstellen. Doch dauert wohl noch seine Zeit, bis ich wieder zu Hause sein werde. Ohne Internet und ohne Urlaub ist es dort leider für mich nicht so geschickt ; )Die "Wanddose TV" könnte es freilich sein. Dreh mal bitte die Schraube mittig auf der Abdeckung raus, nimm den Deckel ab und schau mal ohne was zu verändern, ob auf der Dose eine Hersteller- und Typenbezeichnung steht.
Mit den Vermietern, die wie gesagt nur selten ihre EG-Wohnung bewohnen (einen günstigen Tarif damals bei Unitymedia abgeschlossen hatten) stehe ich in Kontakt und eventuelle Baumaßnahmen, die (nicht nur) mir von Nutzen sein könnten, sollten sicherlich kein Problem sein.Flole hat geschrieben: 03.11.2021, 23:46 Ganz wichtig wenn es nicht dein Gebäude bzw. deine Anlage ist: Gestattung des Betreibers der Hausverteilanlage einholen, dass die Signale durchgeleitet werden dürfen und Arbeiten an der Anlage durchgeführt werden dürfen.
Doch da dies eine größere Baustelle zu sein scheint – von wegen Selbstmontage –, müsste man hierfür dann nicht eine (lokale) "Netzwerkfirma" beauftragen, damit hier fachmännisch Hand angelegt werden würde? Oder erst aktiv werden, wenn die Selbstmontage – quasi Plug and Play – nicht zum Ziel führen würde? Oder ist dies alles "eine Baustelle, die einzig & allein für VF wie geschaffen" ; ) wäre?
Und: als Paket würde mir Red Internet & Phone 100 Cable reichen: https://www.check24.de/dsl/online-absch ... 3f6571b99/
Keine Online-Spiele, kein Netflix & dgl.. 50 Mbit würde so auch bereits vollkommen reichen. Jedoch 10 Mbit Upload sollte es mindestens sein.
Internet via DSL von Vodafone mit seinen höheren Upload-Raten wäre mir hingegen zu teuer – für meine Teilzeitaufenthalte, die sich vor dem C-Zeitalter nur auf Wochenenden beschränkte, ich deshalb nur "WLAN-Mitbenutzer" der damaligen "Nachbarn unter mir" gewesen war.
Guten Abend!
salatkabel