Alten Fernseher zum Smart-TV machen
Forumsregeln
Forenregeln
Forenregeln
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 111
- Registriert: 05.01.2014, 21:57
Alten Fernseher zum Smart-TV machen
Hallo!
Ich möchte meinen alten Fernseher im Hobby-Zimmer zum Smart-TV machen. Natürlich nicht durch einen Umbau oder so - klar - aber durch ein Gerät, das ich dort anschließe. Die Frage, die sich stellt, ist natürlich, was da am Besten und vor allem Günstigsten ist, denn ab einem bestimmten Preis, könnte ich mir auch gleich einen neuen Fernseher kaufen.
Es geht mir nicht darum, jetzt das Mega-Entertainment zu haben - schon gar nichts Kostenpflichtiges, im Sinne eines Abos o.ä., denn dafür ist ja der Haupt-Fernseher im Wohnzimmer da. Es geht eher darum, mal spontan das ein oder andere aus den bekannten Mediatheken etc. dort schauen zu können...
Ins Auge gesprungen ist mir hier aktuell AppleTV - da ich da aber etwas skeptisch bin, würde ich hier gerne in Erfahrung bringen, was ich da dann wirklich bekomme. Es geht nur um das normale Gerät selbst für (glaube ich) einmalig 160 EUR oder so.
Die Frage: Kann ich damit die gängigsten Apps/Mediatheken wie etwa ARD, ZDF, RTL+, Joyn usw. schauen OHNE dafür ein AppleTV+ Abo abschließen zu müssen? Mir geht es einfach darum, auf diese Inhalte künftig zugreifen zu können, wie mit einem normalen Smart-TV auch!?
Ich möchte meinen alten Fernseher im Hobby-Zimmer zum Smart-TV machen. Natürlich nicht durch einen Umbau oder so - klar - aber durch ein Gerät, das ich dort anschließe. Die Frage, die sich stellt, ist natürlich, was da am Besten und vor allem Günstigsten ist, denn ab einem bestimmten Preis, könnte ich mir auch gleich einen neuen Fernseher kaufen.
Es geht mir nicht darum, jetzt das Mega-Entertainment zu haben - schon gar nichts Kostenpflichtiges, im Sinne eines Abos o.ä., denn dafür ist ja der Haupt-Fernseher im Wohnzimmer da. Es geht eher darum, mal spontan das ein oder andere aus den bekannten Mediatheken etc. dort schauen zu können...
Ins Auge gesprungen ist mir hier aktuell AppleTV - da ich da aber etwas skeptisch bin, würde ich hier gerne in Erfahrung bringen, was ich da dann wirklich bekomme. Es geht nur um das normale Gerät selbst für (glaube ich) einmalig 160 EUR oder so.
Die Frage: Kann ich damit die gängigsten Apps/Mediatheken wie etwa ARD, ZDF, RTL+, Joyn usw. schauen OHNE dafür ein AppleTV+ Abo abschließen zu müssen? Mir geht es einfach darum, auf diese Inhalte künftig zugreifen zu können, wie mit einem normalen Smart-TV auch!?
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1005
- Registriert: 13.01.2021, 10:34
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
Re: Alten Fernseher zum Smart-TV machen
Zu Apple TV kann ich direkt nichts sagen. Aber für Joyn brauchst du doch auch ein ABO oder. Ich hab einen Amazon Fire TV-Stick, nutze den aber auch nur für die Mediatheken der ÖR. Keine Antennen-Dose im Raum? Damit könntest ja schon TV gucken.AboWatcher hat geschrieben: 18.02.2022, 12:54 Die Frage: Kann ich damit die gängigsten Apps/Mediatheken wie etwa ARD, ZDF, RTL+, Joyn usw. schauen OHNE dafür ein AppleTV+ Abo abschließen zu müssen? Mir geht es einfach darum, auf diese Inhalte künftig zugreifen zu können, wie mit einem normalen Smart-TV auch!?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 111
- Registriert: 05.01.2014, 21:57
Re: Alten Fernseher zum Smart-TV machen
Dass ich TV gucken kann, ist ja klar - aber wenn das so toll wäre, dann würde ich ja nicht speziell nach etwas schauen wegen der Mediatheken und Streaming-Dienste. Ich will halt nicht immer unbedingt im Wohnzimmer das "volle Programm" anmachen.Alex-MD hat geschrieben: 18.02.2022, 13:11 Aber für Joyn brauchst du doch auch ein ABO oder. Ich hab einen Amazon Fire TV-Stick, nutze den aber auch nur für die Mediatheken der ÖR. Keine Antennen-Dose im Raum? Damit könntest ja schon TV gucken.

Ja, ich weiß, dass man für RTL+ & Co ein Abo "braucht" - aber dort ist ja auch Vieles gratis und mir geht es erst einmal darum, grundsätzlich auf das alles zugreifen zu können, suche also eher eine Art "Plattform", ohne mir einen neuen Fernseher kaufen zu müssen. Mir geht es bei "Abo" bzw. Mehrkosten eher darum, dass ich bei Apple-TV nicht zwingend bezahlen muss (Apple-TV+), um diese Dritt-Anbieter-Apps dann nutzen zu können o.ä.
Ein Amazon Fire TV-Stick kommt schon mal nicht infrage, weil mein TV keinen USB-Anschluss hat. Mit Apple-TV könnte ich ja per HDMI dran.
Würde mich also freuen, wenn hier jemand aus erster Hand berichten könnte, welche Apps der hauptsächlich bekannten Anbieter grundsätzlich auf dem Apple-TV funktionieren.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 336
- Registriert: 12.01.2009, 13:39
Re: Alten Fernseher zum Smart-TV machen
??? Also mein Fire Stick hat HDMI....
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 608
- Registriert: 20.08.2010, 21:17
- Wohnort: An der Sonne
- Bundesland: Thüringen
Re: Alten Fernseher zum Smart-TV machen
AboWatcher hat geschrieben: 18.02.2022, 13:42Vielleicht informierst Du Dich vorher erstmal richtig...Alex-MD hat geschrieben: 18.02.2022, 13:11 Ein Amazon Fire TV-Stick kommt schon mal nicht infrage, weil mein TV keinen USB-Anschluss hat. Mit Apple-TV könnte ich ja per HDMI dran.![]()
USB am AFTV kann man als alternative Stromquelle nutzen.
Empfohlen wird aber mitgelieferte Netzteil.
Schönen Gruß von einem FireTV User mit HDMI Anschluss
Bild: LG OLED65C17LB
Ton: Sonos Arc + Sonos Sub (Gen. 3)
ISP: GigaZuhause 500 Kabel
LAN: FRITZ!Box 6490 Cable (Retail) FRITZ!OS 7.57
Streaming: Amazon Fire TV Stick 4K Max
Abos: waipu.tv Perfect Plus inkl. Netflix UHD, Amazon Prime, WOW Sport
Ton: Sonos Arc + Sonos Sub (Gen. 3)
ISP: GigaZuhause 500 Kabel
LAN: FRITZ!Box 6490 Cable (Retail) FRITZ!OS 7.57
Streaming: Amazon Fire TV Stick 4K Max
Abos: waipu.tv Perfect Plus inkl. Netflix UHD, Amazon Prime, WOW Sport
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1321
- Registriert: 09.11.2010, 18:38
Re: Alten Fernseher zum Smart-TV machen
Also ich nutze eine Apple TV Box seit einigen Monaten und bin sehr zufrieden. Die Box läuft schnell, flüssig und absolut zuverlässig. Du bekommst fast ausnahmslos alle bekannten Apps. RTL+, Joyn+, Amazon Prime Video, Disney+, Netflix, Waipu, Pluto TV und wie sie alle heißen. Machst du nichts verkehrt mit. Für meinen Geschmack muss es übrigens auch nicht die neueste Box sein. Ab Generation 4 bekommst du alles wesentliche. Die bekommst gebraucht für ca 100 Euro. Du benötigst kein Apple TV Abo. Das wäre ein zusätzlicher Streaming Dienst, halt direkt von Apple. Den musst du aber nicht abonnieren, um die Box nutzen zu können.AboWatcher hat geschrieben: 18.02.2022, 13:42 Würde mich also freuen, wenn hier jemand aus erster Hand berichten könnte, welche Apps der hauptsächlich bekannten Anbieter grundsätzlich auf dem Apple-TV funktionieren.
Er informiert sich doch grade? Weiß gar nicht, wieso man derart schnippisch antworten muss.Vielleicht informierst Du Dich vorher erstmal richtig...
USB am AFTV kann man als alternative Stromquelle nutzen.
Empfohlen wird aber mitgelieferte Netzteil.
Schönen Gruß von einem FireTV User mit HDMI Anschluss
Kabel Premium Total + SKY Total
***Limousine ridin', jet flying, kiss stealin', wheelin' dealing, son of a gun***
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Alten Fernseher zum Smart-TV machen
Ich würde zum Apple TV raten. Warum? Du hast ein Startmenü, bei dem du die installierten Apps siehst. Diese kannst du zudem verschieben oder in Unterordner gruppieren.
Der FireTV hingegen startet immer mit dem Amazon Prime Startbildschirm.
Beim Apple TV brauchst einen (kostenlosen) Apple ID Account, damit du Apps aus dem Store installieren kannst.
Das wird beim FireTV sicher genauso sein (Amazon Account).
Wenn du mal einen Film über iTunes leihen oder kaufen willst, dann hat er über die Apple TV App auf dem Fire TV, aufgrund von Einschränkungen seitens Amazon eine schlechtere Qualität, als über die AppleTV Box. Umgekehrt werden Amazon Prime Inhalte auf dem AppleTV in voller Qualität wiedergegeben.
Außerdem kann man im AppleTV die Bitrate automatisch anpassen lassen, sodass es keine Ruckler gibt.
Beim FireTV funktioniert das immer noch nicht korrekt, soweit ich weiß.
Wenn es ein HD Fernseher ist, reicht eigentlich das günstigere HD AppleTV, mit kleinem Speicher. Wenn du an die Zukunft denkst, dann würde ich gleich das 4K nehmen. Der kleine Speicher sollte aber auch hier reichen. Mit Apps hab ich den bisher noch nicht voll bekommen.
Stabiles Internet solltest du bei beiden haben, wobei das AppleTV standardmäßig auch LAN dabei hat. Der FireTV Stick erst mal nur WLAN, wenn das noch aktuell so ist.
Der FireTV hingegen startet immer mit dem Amazon Prime Startbildschirm.
Beim Apple TV brauchst einen (kostenlosen) Apple ID Account, damit du Apps aus dem Store installieren kannst.
Das wird beim FireTV sicher genauso sein (Amazon Account).
Wenn du mal einen Film über iTunes leihen oder kaufen willst, dann hat er über die Apple TV App auf dem Fire TV, aufgrund von Einschränkungen seitens Amazon eine schlechtere Qualität, als über die AppleTV Box. Umgekehrt werden Amazon Prime Inhalte auf dem AppleTV in voller Qualität wiedergegeben.
Außerdem kann man im AppleTV die Bitrate automatisch anpassen lassen, sodass es keine Ruckler gibt.
Beim FireTV funktioniert das immer noch nicht korrekt, soweit ich weiß.
Wenn es ein HD Fernseher ist, reicht eigentlich das günstigere HD AppleTV, mit kleinem Speicher. Wenn du an die Zukunft denkst, dann würde ich gleich das 4K nehmen. Der kleine Speicher sollte aber auch hier reichen. Mit Apps hab ich den bisher noch nicht voll bekommen.
Stabiles Internet solltest du bei beiden haben, wobei das AppleTV standardmäßig auch LAN dabei hat. Der FireTV Stick erst mal nur WLAN, wenn das noch aktuell so ist.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 111
- Registriert: 05.01.2014, 21:57
Re: Alten Fernseher zum Smart-TV machen
Erst einmal vielen Dank für die Infos! Ich denke, dass ich mich tatsächlich fürs AppleTV entscheiden werde. 

-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1005
- Registriert: 13.01.2021, 10:34
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
Re: Alten Fernseher zum Smart-TV machen
Mark3Dfx hat geschrieben: 18.02.2022, 14:37Das hab ich nicht geschrieben was mir da unterstellt wird, Zitierfehler. Zu dem USB, diese Stromversorgung reicht nicht bei jedem TV aus. Der Fire Tv startet mitunter, manchmal auch nicht. Ich musste an meinem älteren Samsung TV das mitgelieferte Netzteil benutzen.AboWatcher hat geschrieben: 18.02.2022, 13:42Vielleicht informierst Du Dich vorher erstmal richtig...Alex-MD hat geschrieben: 18.02.2022, 13:11 Ein Amazon Fire TV-Stick kommt schon mal nicht infrage, weil mein TV keinen USB-Anschluss hat. Mit Apple-TV könnte ich ja per HDMI dran.![]()
USB am AFTV kann man als alternative Stromquelle nutzen.
Empfohlen wird aber mitgelieferte Netzteil.
Schönen Gruß von einem FireTV User mit HDMI Anschluss![]()
Edit: Hier scheint die Zitierfunktion des Forum einen Fehler zu haben. Bei mir kommt ein ähnlicher Fehler wie bei Mark3DFx
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1142
- Registriert: 03.04.2016, 21:42
- Wohnort: Großraum Nürnberg
- Bundesland: Bayern
Re: Alten Fernseher zum Smart-TV machen
Für einen Amazon Firestick benötigst du keinen USB-Anschluss, sondern einen HDMI. Und das wäre meiner Meinung nach die günstigste Art deinen Fernseher smart zu machen. Der günstigste Firestick, du brauchst ja keinen 4K, kostet derzeit um die 30 Euro.
Da kannst du dir viele kostenlose Apps darauf laden.
Gruß Kurt
Da kannst du dir viele kostenlose Apps darauf laden.
Gruß Kurt
Telekom FTTH 600 -- ONT 2 -- Fritzbox 4060 (OS 8.02) -- waipu.tv - Paket Perfekt -- waipu Stick -- Amazon Prime, ohne Werbung