ich wende mich an euch, weil ihr meine letzte Chance seid noch stabiles Internet von Vodafone zu bekommen.
Zu der ganzen Geschichte:
Ich bin im Februar 22 nach Koblenz gezogen. Vorher hatte ich in Berlin gelebt und das Kabelinternet von Vodafone (50/10) lief immer ohne Probleme.
In Koblenz jedoch begann mein Leid. Zuerst hatte ich meinen 50/10 Vertrag beibehalten. Als der Techniker kam, meinte dieser, dass ich entweder die Kabeldose im Schlafzimmer oder die Dose im Wohnzimmer benutzen kann, beide gingen nicht, weil sonst mein Nachbar über mir kein Kabelinternet mehr bekommen könnte (hat dieser zwar nicht und auch kein Interesse daran, aber die Möglichkeit soll er natürlich immer haben). Ich entschied mich für die Wohnzimmerdose.
Danach lief das Internet ca. 2-3 Monate ohne Probleme im normalen Bereich.
Dann plötzlich begann der Upload Schritt für Schritt abzusinken, bis ich irgendwann bei 0-1 MB war.
Da mein Vertrag eh bald auslief verlängerte ich meinen Vertrag mit dem Tarif 250/50 zu guten Konditionen und hoffte so auch die schlechten Uploadwerte loszuwerden mit einer Verfünffachung des Uploads.
Leider war dem nicht so und ich rief die Vodafone Technik an und hier bestätigte man mir die schlechten Werte und vereinbarten einen Technikertermin mit mir.
Der Techniker kam und meinte, dass ich nur über die Schlafzimmerdose gutes Internet bekommen könnte und das dafür die Wohnzimmerdose abgeknipst werden muss. Ich erklärte mich einverstanden.
Danach funktionierte das Internet wieder ca. 2-3 Monate einwandfrei.
Danach gingen wieder die Uploadwerte runter und es kam wieder ein Techniker. Dieser fummelte an der Dose herum und machte den Multimediadosenaufsatz drauf. Wieder funktionierte mein Internet ca. 2-3 Monate normal.
Danach wieder das gleiche Spiel und wieder kam ein Techniker (diesmal der, der das erste mal initial bei mir Vodafone installiert hat) und dieser entfernte wieder die Dose, fummelte an der Dose herum und wechselte die Fritzbox 6660 in eine 6591. Da er einen dringenden Termin hatte, gab er mir die Anweisung am Hausverstärker (ich habe Zugang zu diesem) den Regler beim Rückkanal so weit nach rechts zu drehen wie möglich (sprich das Signal zu verstärken).
Mein Hausvertärker ist der Teleste DH6908VA
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Auch danach hat es wieder 2-3 Monate funktioniert und dann wieder das gleiche Spiel.
Da ich keine Lust mehr habe auf den x-ten Technikertermin (kann sogar sein, dass es einer mehr war als angegeben, habe irgendwann nicht mehr gezählt), habe ich selber Hand angelegt, die Dose aufgeschraubt und die Kabel nochmals rausgenommen, dafür Sorge getragen, dass alle Metallfransen nicht die Metallfläche berühren und nochmals eingesteckt und festgeschraubt. Aber dies hat keine Änderung bewirkt.
In meiner Verzweiflung habe ich sogar am Verstärker im Rückkanal die Dämpfer aktiviert (3dB, 6dB und 9dB), obwohl es unsinnig ist, da der Pegel mit 55 dBm und mehr im Rückkanal zu schwach und nicht zu stark ist.
Mit 55 dBm funktioniert meist alles noch problemlos und meine Fritzbox Werte (6591, OS 7.29 Leihgerät) sehen folgendermaßen aus:
Docsis 3.1 Typ 4K QAM Powerlevel 49.0
Docsis 3.0 4x Typ 64 QAM Powerlevel 55.0
Ich habe im Internet gelesen, dass 55 dBm eigentlich zu viel sind und die Werte idealerweise zwischen 38,1 und 50.0 liegen müssten
https://forum.vodafone.de/t5/image/serv ... =v2&px=999
Auch ist es bei mir so, dass die Störung insbesondere dann auftritt, wenn ich im Homeoffice das VOIP Programm PhonerLite verwende. Bei meiner vorherigen FritzBox 6660 war es sogar so, dass, sobald ich jemanden über PhonerLite anrufen wollte, die FritzBox direkt neu gestartet ist. Eine Lösung habe ich erst hier finden können (in Internet / Filter/ Priorisierung den Eintrag "Internettelefonie" aus Echtzeitanwendungen löschen).
https://forum.vodafone.de/t5/Ger%C3%A4t ... 51#M220282
Ich vermute der Routerneustart ist deswegen geschehen, da die Fritzbox bei Verwendung von PhonerLite die gesamte Stärke in den Rückwärtskanal gesetzt hat und aufgrund der 59dBm, welche die FritzBox 6660 hatte, dies die FritzBox nicht mehr aufrecht erhalten konnte. Die neue FritzBox 6591 (OS 7.29 Leihgerät) kann auch mit PhonerLite raustelefonieren, wenn der Filter drin ist (wahrscheinlich weil hier die generellen Signalwerte normalerweise bei 55dBm und nicht wie bei der FritzBox 6660 bei konstant 59 dBm liegen)
Gestern hatte ich wieder nach einiger Zeit mit phonerLite gearbeitet und nun ist mein Upload wieder stark gestört
So sehen meine jetzigen Uploadwerte der FritzBox 6591 (OS 7.29) aus:
[ externes Bild ]
Kein Docsis 3.1 Kanal und die Docsis 3.0 Kanäle laufen auf 16 und 4 QAM. Zudem auf 59 dBm.
Meine Vermutung ist, dass mein Rückkanalssignal generell zu schwach ist, denn auch wenn bei 55 dBm in der Regel alles problemlos läuft, kommt es zu Problemen, wenn Programme wie VOIP, die den Upload stark beanspruchen.
Da ich am Hausverstärker das Uploadsignal nicht weiter aufdrehen kann (ich habe so weit nach rechts gedreht, bis ich einen Widerstand gespürt habe. Diesen kann ich mit leichtem Druck zwar überspringen, aber dann ist es wieder sehr leicht zu drehen bis es wieder an den Punkt kommt, wo ein leichter Widerstand spürbar ist. Das wird wohl die Maximaleinstellung sein), gibt es so etwas wie Dosenaufsätze, wo ich das Signal beim Rückkanal erhöhen kann? In Sachen Dämpfung gibt es einiges wie z.B. Dämpfungsglieder, aber bei Verstärkung finde ich nur Hausverstärker oder Dosenaufsätze, wo aus einem Fernseheingang zwei gemacht werden.
Ich bin für jeden Rat dankbar

UPDATE:
Haargenau jetzt hat sich der Uploadkanal wieder "erholt" (Docsis 3.1 mit 4K wieder da und 4x 64 QAM) und so läuft das Internet wieder problemlos, jedoch halt immer noch ein Pegel von 55 dBm.
[ externes Bild ]