RW-EQ 862.png
[VFKD] Internet Abbrüche
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.07.2017, 18:42
Re: [VFKD] Internet Abbrüche
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13633
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: [VFKD] Internet Abbrüche
Wo wäre dann der Fehler zu suchen?
Ist es der HÜP oder schon der Weg zum HÜP?
Wobei die Frequenzen beim direkten Nachbarn ja besser waren
Ist es der HÜP oder schon der Weg zum HÜP?
Wobei die Frequenzen beim direkten Nachbarn ja besser waren
Magenta TV 2.0
G.Fast 1000/250
G.Fast 1000/250
-
- Insider
- Beiträge: 6100
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: [VFKD] Internet Abbrüche
Vielleicht hängt der Nachbar an einem anderen Erdabzweiger?
Diese Bauteile liegen teilweise schon 30 Jahre in der Erde.
Der Heißkleber in den Schrupfschläuchen zersetzt sich langsam
und Feuchtigkeit dringt in die Abzweiger ein.
Wasser/Feuchtigkeit ist der Tod für alle hohen Frequenzen.
Es gibt auch noch viele alte 450 MHz-Abzweiger in der Erde.
Diese Bauteile liegen teilweise schon 30 Jahre in der Erde.
Der Heißkleber in den Schrupfschläuchen zersetzt sich langsam
und Feuchtigkeit dringt in die Abzweiger ein.
Wasser/Feuchtigkeit ist der Tod für alle hohen Frequenzen.
Es gibt auch noch viele alte 450 MHz-Abzweiger in der Erde.
-
- Insider
- Beiträge: 6100
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: [VFKD] Internet Abbrüche
Na sowas habe ich ja überhaupt noch nicht gesehen.
![:shock: :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
Ein Fest-Entzerrer für die tiefen Frequenzen.
Aber das bekommt man auch mit dem internen Entzerrer-Regler im HAV hin.
![:wink: :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich kannte bis jetzt nur die Forward Path Attenuators,
die den Vorwärtsweg gleichmäßig dämpfen,
aber den Rückweg ohne Dämpfung durchlassen:
https://satellitesale.net/products/ppc- ... -and-modem
-
- Insider
- Beiträge: 10567
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: [VFKD] Internet Abbrüche
Macht aber das Signal dadurch schlechter. Wenn man, so wie du, Angst vor hohen Pegeln hat kann man am Ausgang des Verstärkers mit sowas arbeiten und das Signal wird weniger beeinträchtigt. Das einzige Risiko wäre ein Übersteuern des Verstärkers, aber Angst vor hohen Pegeln verhindert das zuverlässig.Besserwisser hat geschrieben: 17.09.2023, 10:23Na sowas habe ich ja überhaupt noch nicht gesehen.![]()
Ein Fest-Entzerrer für die tiefen Frequenzen.
Aber das bekommt man auch mit dem internen Entzerrer-Regler im HAV hin.
-
- Insider
- Beiträge: 6100
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: [VFKD] Internet Abbrüche
![:wand: :wand:](./images/smilies/kopfschlag.gif)
Mich stört die hohe Differenz der Pegel.
Und der Verstärker hat es auch lieber flat.