Einschnitte bei ARD und ZDF geplant
Forumsregeln
Forenregeln
Forenregeln
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 2389
- Registriert: 06.01.2020, 10:59
- Wohnort: Geldern
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Einschnitte bei ARD und ZDF geplant
Abgesehen davon sehe ich auch Nachteile dieser Zusammenlegungen. Wenn es z.B. in den Sendeabwicklungen Süd bzw. Nord-Ost mal Probleme geben sollte, ist nicht nur der SWR bzw. der mdr dann mal ausgefallen, sondern gleich 4-5 weitere Dritte auch mit.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 997
- Registriert: 13.01.2021, 10:34
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
Re: Einschnitte bei ARD und ZDF geplant
Und wo ist das Drama wenn etwas zeitweise ausfällt? Müssen wir dann sterben ohne die Dritten?
-
- Insider
- Beiträge: 10567
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Einschnitte bei ARD und ZDF geplant
Genau, das ist ein Fernsehsender, mehr nicht. Das ist keine Intensivstation eines Krankenhauses oder die Flugsicherung. Niemand wird verletzt oder sterben wenn das mal ausfällt, ist zwar ärgerlich und einige werden schimpfen aber dann hat sich das auch wieder.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27048
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Einschnitte bei ARD und ZDF geplant
Wirtschaftlich sinnvoll ist so eine Zusammenlegung sicherlich, eigentlich auch nicht mal so neu, ich sag nur Das Erste und zentrale Sendeabwicklung seit das regionalisierte Vorabendprogramm der Vergangenheit angehört.
Technisch hat cka82 ja recht, bei Großausfall sind dann gleich mehrere Programme betroffen. Das dürfte aber vergleichsweise selten vorkommen.
Technisch hat cka82 ja recht, bei Großausfall sind dann gleich mehrere Programme betroffen. Das dürfte aber vergleichsweise selten vorkommen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 914
- Registriert: 26.02.2020, 21:54
Re: Einschnitte bei ARD und ZDF geplant
Konnte man kommen sehen: Noch bevor die Ergebnisse der MPK auf einer Pressekonferenz vorgestellt wurden, preschte Markus Söder auf X nach vorn. Dort erklärt er, dass man aufgrund der Verfassungsbeschwerde von ARD und ZDF keine Entscheidung über neue "Gebührenmodelle" mittragen werde.
Man muss aber auch sagen, dass die Politik sich hier selbst keinen Gefallen tut ernst genommen zu werden, denn die Höhe des Rundfunks und ein anderes Finanzierungsmodell sind zwei unterschiedliche Dinge.
Man muss aber auch sagen, dass die Politik sich hier selbst keinen Gefallen tut ernst genommen zu werden, denn die Höhe des Rundfunks und ein anderes Finanzierungsmodell sind zwei unterschiedliche Dinge.
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 2389
- Registriert: 06.01.2020, 10:59
- Wohnort: Geldern
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Einschnitte bei ARD und ZDF geplant
Man ist aber in gewissem Maße auf die ÖR zugegangen, indem man diese 2 Jahre lang auf Rücklagen zurückgreifen und dann 2027 neue Beitragsfestlegung Lösung anbietet. Warum unbedingt sofort den Beitrag erhöhen, wenn eh noch genug Geld vorhanden ist? Und dieses ohne Erhöhung nicht bedarfsgerecht finanziert, einfach ein Märchen. Eine Erhöhung wäre jetzt einfach ein Weiterso, Änderungen erst mal wieder auf die ganz lange Bank schieben. Mit dieser man muss mit den Rücklagen auskommen Lösung hingegen wäre man wirklich mal zu Veränderungen gezwungen, wobei die dann wie bisher auch schon genau dort vorgenommen würden, wo sie am sinnfreiesten wären.
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 2389
- Registriert: 06.01.2020, 10:59
- Wohnort: Geldern
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Einschnitte bei ARD und ZDF geplant
Im BR Text Seite 473 ist nur von "Anfang 2025" für die Einstellung des BR Textes die Rede. Ab dem Jahresende gibt es die Sendungsinhalte im Teletext nur noch redaktionell unbearbeitet über eine automatisierte Zulieferung. Außerdem werden Rubriken wie Chronik, Kalendarium, Rezepte und Zusatzinformationen zu regelmäßigen Sendungen wegfallen.cka82 hat geschrieben: 07.10.2024, 19:39 Der Teletext des BR wird eingestellt und stattdessen der ARD-Text übernommen. Wahrscheinlich wird das dann genauso sein wie beim derzeitigen Text von ARD alpha, der ja auch der ARD-Text mit eigenen Programmseiten für ARD alpha ist.
https://www.br.de/fernsehen/brtext/brte ... 5&%23.y=22#
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 914
- Registriert: 26.02.2020, 21:54
Re: Einschnitte bei ARD und ZDF geplant
Ich würde das als Aktionismus bezeichnen. Der BR kann sagen, dass etwas eingespart wird, aber welche Summen konkret eingespart werden, wird nicht gesagt. Insofern intransparent. Ich vermute, dass da drei bis vier Leute das BR-Angebot betreut und erstellt haben. Und diese Leute stehen jetzt ja nicht auf der Straße, die werden weiterhin ihren Lohn vom BR erhalten und vermutlich an anderer Stelle weiterarbeiten. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass mit dieser Aktion hohe Summen eingespart werden.
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 2389
- Registriert: 06.01.2020, 10:59
- Wohnort: Geldern
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Einschnitte bei ARD und ZDF geplant
Der SWR will zahlreiche Sendungen zukünftig nicht mehr selber produzieren, sondern ab 2026 schrittweise an externe Firmen auslagern. Dazu gehören z.B. Sendungen wie der Tigerenten Club, die Fallers, die SWR Tatorte oder der Schlager-Spaß mit Andy Borg. Dadurch will man Geld und Studiofläche in Baden-Baden einsparen.
Baden-Baden bleibe aber weiterhin wichtig für den SWR, v.a. im Radiobereich, für „Kaffee oder Tee”, für das SWR X Lab, das ARD Audio Lab, das SWR Medienzentrum sowie die technische Sendeabwicklung von SWR, SR, hr, BR und ARD alpha. Die Sendeabwicklung des WDR soll ab Jahresende aus Baden-Baden erfolgen.
https://www.swr.de/unternehmen/kommunik ... 5-100.html
Baden-Baden bleibe aber weiterhin wichtig für den SWR, v.a. im Radiobereich, für „Kaffee oder Tee”, für das SWR X Lab, das ARD Audio Lab, das SWR Medienzentrum sowie die technische Sendeabwicklung von SWR, SR, hr, BR und ARD alpha. Die Sendeabwicklung des WDR soll ab Jahresende aus Baden-Baden erfolgen.
https://www.swr.de/unternehmen/kommunik ... 5-100.html