[Kaufbox] "Bridge Mode" geht auf eigener FritzBox sehr gu

In diesem Forum dreht sich alles um die bei Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
NullNullSieben
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 16.12.2024, 17:57
Bundesland: Niedersachsen

[Kaufbox] "Bridge Mode" geht auf eigener FritzBox sehr gu

Beitrag von NullNullSieben »

Hallo liebe Community,

darf ich mit euch diskutieren, warum überall im Inter steht, dass der Bridge Mode von Vodafone mit eigenen Geräte von FritzBox nicht mehr geht?
Bei mir ist das überhaupt nicht der Fall.

Ich wolle nicht das Leigerät haben, und habe mir selber die 6690 Cable gekauft. Doch dann war die Einstellung im WebInterface von Vodafone nicht da. Früher konnte man doch einfach den "Bridge Mode". Der Support sagte, die würde das nur aktivieren, wenn ich ein anderes Gerät einsetze. Wenn ich dennen die MacAdresse von meiner FritzBox mittelen würde, dann würden die das nicht machen.
Aber wenn ich die MacAdresse von einem Modem mitteile, dann würden die für mich den Bridge Mode aktivieren.

Ich schaute im Inetrnet nach und stelle frst, dass es eine Anleitung gibt. Man muss im backup einen Eintrag ändenr und dann ist LAN1 für den "Bridge Mode" freigeschaltet. Und sofort ging es.

Nun habe ich die 6690. welches selber Interne bekommt. Ich könnte über deren Wifi ins Netz gehen. Leitung ist stabil und volle Leistugn kommt an.
Aber ich hab mein eigenes Synology Netzwerk dahinter. Das geht genau so gut, was das Internet betrifft.
Somit geht der "Bridge Mode".

Vielleicht hilf euch was ich hier schreibe. Oder eventuell könnt ihr mir helfen, es noch besser zu verstehen? Kann es sein, dass es doch geht, aber Vodafone offiziell nicht sagen will. Hat das technische Gründe oder Profitmaximierung um so die eigenen Geräte zu verkaufen?

Eventuell liegt es an einer Besonderheit, die ich bewusst noch nicht erwähnt habe. Es war mal bei einer anderen Wohnung in einem anderen Kabel vertrag ein Technikcer vor Ort. Dort wurde damals die eigene FritzBox eingesetzt. Dort fragte der Techniker, ob er sich die MacAdresse notieren dürfte. Damit Vodafone weiß, wohin man das Gerät zuordnern darf. Wir sagten damals "ja".
Kann es sein, dass es sofort funktionierte, weil die Mac Adresse bereits im System von Vodafone hinterlegt war?

Was denkt irh, wenn ihr das hier leset?
Benutzeravatar
Alex-MD
Kabelexperte
Beiträge: 997
Registriert: 13.01.2021, 10:34
Bundesland: Sachsen-Anhalt

Re: [Kaufbox] "Bridge Mode" geht auf eigener FritzBox sehr gu

Beitrag von Alex-MD »

NullNullSieben hat geschrieben: 16.12.2024, 18:08Was denkt irh, wenn ihr das hier leset?
Ich frage mich ob es nun bei dir geht oder nicht.
NullNullSieben
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 16.12.2024, 17:57
Bundesland: Niedersachsen

Re: [Kaufbox] "Bridge Mode" geht auf eigener FritzBox sehr gu

Beitrag von NullNullSieben »

Was genau meinst du mit nun?

Ja, es geht seit Monaten.
Karl.
Insider
Beiträge: 7637
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: [Kaufbox] "Bridge Mode" geht auf eigener FritzBox sehr gu

Beitrag von Karl. »

Geht schon seit über 8 Jahren...
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
Flole
Insider
Beiträge: 10567
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: [Kaufbox] "Bridge Mode" geht auf eigener FritzBox sehr gu

Beitrag von Flole »

Hängt davon ab was als MaxCPE provisioniert ist....
NullNullSieben
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 16.12.2024, 17:57
Bundesland: Niedersachsen

Re: [Kaufbox] "Bridge Mode" geht auf eigener FritzBox sehr gu

Beitrag von NullNullSieben »

:)
Karl. hat geschrieben: 16.12.2024, 20:58 Geht schon seit über 8 Jahren...
Ja, das ist mir auch bekannt. Aber es scheint so, als würde Vodafone offiziell das systematisch seit 1 oder 2 Jahren verhindern wollen.
Ruf mal an und sag den du möchtest deine eigene FritzBox mit dem BridgeMode verwenden.
Früher habe es im Webinterface die Einstellung dafür. Diese ist nun weg.
Früher gab es die Einstellung in der FritzBox, diese ist ebenfalls weg.
Es steht ausdrücklich, dass der BridgeMode mit einer eigenen FritzBox nicht möglich ist.
Wenn Dein eigener Router ein Kabel-Modem besitzt, kannst Du diesen übrigens ohne Bridge-Mode nutzen.

Aber ACHTUNG: Bei HomeBox FRITZ!Boxen ist es nicht möglich, den Bridge Mode zu aktivieren. In den Bundesländern Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Hessen lässt sich die Funktion ebenfalls nicht auf die folgende Art einstellen.
Flole hat geschrieben: 16.12.2024, 20:59 Hängt davon ab was als MaxCPE provisioniert ist....
Da hab ich was gelesen. Ist die bei allen gleich? Oder wie kann man die verändern?
Karl.
Insider
Beiträge: 7637
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: [Kaufbox] "Bridge Mode" geht auf eigener FritzBox sehr gu

Beitrag von Karl. »

NullNullSieben hat geschrieben: 16.12.2024, 22:27 Früher habe es im Webinterface die Einstellung dafür. Diese ist nun weg.
Früher gab es die Einstellung in der FritzBox, diese ist ebenfalls weg.
Gab es beides bei den Retailboxen noch nie.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
Tom_123
Kabelfreak
Beiträge: 1119
Registriert: 19.03.2016, 16:59
Bundesland: Bayern

Re: [Kaufbox] "Bridge Mode" geht auf eigener FritzBox sehr gu

Beitrag von Tom_123 »

NullNullSieben hat geschrieben: 16.12.2024, 22:27 Da hab ich was gelesen. Ist die bei allen gleich? Oder wie kann man die verändern?
Nein, dieser Wert wird vom Provider vorgegeben und beträgt bei aktuellen Vodafone Verzrägen MaxCPE=2 d. h. es können zwei öffentliche IP Adressen bezogen werden.