[VFKD] Optimierung Kabelanschluss und Hausanschlussverstärker
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 147
- Registriert: 25.02.2014, 16:26
- Wohnort: Forchheim
- Bundesland: Bayern
Re: [VFKD] Optimierung Kabelanschluss und Hausanschlussverstärker
Das ist ein Chaos, das sollte erst mal ordentlich aufgeräumt und beschriftet werden.
Dann von einem Fachkundigen neu verkabeln lassen. Ein Laie ist damit überfordert.
Ich sehe auch keine Erdung, nur eine Erdverbindung einzelner Komponenten.
Ohne eine ordnungsgemäße Erdung braucht man erst garnicht anzufangen.
Netzzuleitung im gleichen Leerrohr wie die Koaxkabel, na ja...
Die Mehrfachsteckdose sollte auch weg.
Dann von einem Fachkundigen neu verkabeln lassen. Ein Laie ist damit überfordert.
Ich sehe auch keine Erdung, nur eine Erdverbindung einzelner Komponenten.
Ohne eine ordnungsgemäße Erdung braucht man erst garnicht anzufangen.
Netzzuleitung im gleichen Leerrohr wie die Koaxkabel, na ja...
Die Mehrfachsteckdose sollte auch weg.
-
- Insider
- Beiträge: 6100
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: [VFKD] Optimierung Kabelanschluss und Hausanschlussverstärker
Nur, wenn die Gefahr besteht, dass beim Einziehen weiterer Leitungen vorhandene Kabel angeniffelt werden.Lobo hat geschrieben: 31.12.2024, 16:35 Netzzuleitung im gleichen Leerrohr wie die Koaxkabel, na ja...
In Verlegekanal wäre das erlaubt.
Die Doppelsteckdose Ist aber eigentlich sogar vorgeschrieben,
damit man beim Anstecken von netzbedürftigen Geräten das Hausnetz nicht tot macht.
Wenn man zum Beispiel mal zusätzlich ein Kabelmodem oder Messgerät zum testen anschließen will.
-
- Insider
- Beiträge: 10567
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: [VFKD] Optimierung Kabelanschluss und Hausanschlussverstärker
Der TE ist kein Vodafone Techniker, irgendwelche Arbeitsanweisungen sind für ihn nicht bindend. Er kann in seinem Haus und mit seiner Hausverteilanlage tun und lassen was er will (im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben natürlich). Es geht aber vermutlich um die Mehrfachsteckdose die daneben hängt.Besserwisser hat geschrieben: 31.12.2024, 17:00Die Doppelsteckdose Ist aber eigentlich sogar vorgeschrieben,
damit man beim Anstecken von netzbedürftigen Geräten das Hausnetz nicht tot macht.
Wenn man zum Beispiel mal zusätzlich ein Kabelmodem oder Messgerät zum testen anschließen will.
-
- Insider
- Beiträge: 6100
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: [VFKD] Optimierung Kabelanschluss und Hausanschlussverstärker
Die Verteilanlage auf der Lochrasterplatte wurde aber von einem VF-Techniker installiert
und der hätte die Baurichtlinien umsetzen müssen.
Und was der Kunde für Steckdosen in seinem Privatbereich fest bändzelt,
geht dich nix an.
und der hätte die Baurichtlinien umsetzen müssen.
Und was der Kunde für Steckdosen in seinem Privatbereich fest bändzelt,
geht dich nix an.
-
- Insider
- Beiträge: 10567
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: [VFKD] Optimierung Kabelanschluss und Hausanschlussverstärker
Kann auch ein Techniker der vom Eigentümer beauftragt wurde gewesen sein. Da ist doch aber eine Doppelsteckdose und selbst wenn nicht dürfen die wenigsten Techniker eine solche installieren. Sagt man dann jedes mal zum Kunden "Elektriker rufen der eine Doppelsteckdose anbaut"?Besserwisser hat geschrieben: 31.12.2024, 18:25 Die Verteilanlage auf der Lochrasterplatte wurde aber von einem VF-Techniker installiert
und der hätte die Baurichtlinien umsetzen müssen.
-
- Insider
- Beiträge: 6100
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: [VFKD] Optimierung Kabelanschluss und Hausanschlussverstärker
Ja.Flole hat geschrieben: 31.12.2024, 19:48 Sagt man dann jedes mal zum Kunden "Elektriker rufen der eine Doppelsteckdose anbaut"?
Weil zu faul.
Weil zuviel Aufwand.
Weil nicht mit dabei.
Oder weil EFH.
Bei MM im Mehrfamilenhaus gehört sowas dazu.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 147
- Registriert: 25.02.2014, 16:26
- Wohnort: Forchheim
- Bundesland: Bayern
Re: [VFKD] Optimierung Kabelanschluss und Hausanschlussverstärker
Sehe gerade die Erdung vom Erdungswinkel nach oben ins Lerrohr.
Dann steht einer ordentlichen Installation nichts mehr im Weg.
Dann steht einer ordentlichen Installation nichts mehr im Weg.
-
- Insider
- Beiträge: 6100
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: [VFKD] Optimierung Kabelanschluss und Hausanschlussverstärker
Kommt die vielleicht am Hausübergabepunkt im Rohr wieder runter?Lobo hat geschrieben: 31.12.2024, 21:42 Sehe gerade die Erdung vom Erdungswinkel nach oben ins Lerrohr.
Oder sind separate Erdungskabel von der Platte und vom HÜP
zu einer PA-Schiene geführt?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 147
- Registriert: 25.02.2014, 16:26
- Wohnort: Forchheim
- Bundesland: Bayern
Re: [VFKD] Optimierung Kabelanschluss und Hausanschlussverstärker
Gute Frage.
Sieht man auf dem Foto nicht. Es muss geklärt werden, ob es nur eine Verbindung zum Hausübergabepunkt ist oder eine richtige Erdung, bevor man weitermacht.
Edit: Sieht bei näherem Hinsehen so aus, als ob von der Platte 2 Erdleitungen nach oben gehen.
Sieht man auf dem Foto nicht. Es muss geklärt werden, ob es nur eine Verbindung zum Hausübergabepunkt ist oder eine richtige Erdung, bevor man weitermacht.
Edit: Sieht bei näherem Hinsehen so aus, als ob von der Platte 2 Erdleitungen nach oben gehen.
-
- Insider
- Beiträge: 6100
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: [VFKD] Optimierung Kabelanschluss und Hausanschlussverstärker
Das wäre gut.Lobo hat geschrieben: 31.12.2024, 22:03 Sieht bei näherem Hinsehen so aus, als ob von der Platte 2 Erdleitungen nach oben gehen.
Allerdings ist das Festklemmen von mehreren Erdungsleitungen unter die Klapperklemmen
am Erdungswinkel nicht ganz problemlos.
Man kommt auch schlecht mit einem Schraubenzieher an die Schraube.
Auch wenn man sie um 180 Grad umbaut.
Deshalb gibt es die Lochrasterplatten auch mit einer ähnlichen Klemme am Rand für die Erdungsleitungen.
Aber die kann man von vorne bedienen und richtig festbrummen.
Das Durchschleifen von Erdungsleitung ist von VF eh nicht gewünscht.
Auch das Benutzen von Bauteilen als "Erdungsverteiler" mag VF nicht.
Die hamm es lieber sternförmig zur PA-Schiene.