ProSieben wird für eine Woche zu ProAcht

Hier wird über alle möglichen Medienthemen diskutiert, hauptsächlich Fernsehthemen, die nicht allein (oder gar nicht) Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln
Sheriff6
Fortgeschrittener
Beiträge: 306
Registriert: 21.05.2022, 23:46
Bundesland: Bayern

Re: ProSieben wird für eine Woche zu ProAcht

Beitrag von Sheriff6 »

Abgesehen von Pro 7 und Sat 1 will sogar HD+ ihre Preise im Frühjahr um ein paar Euro erhöhen nur das man die gewissen Sender in den eigentlichen heutigen HD Standard sehen will.
Verstehe heute eigentlich diese daseins Berechtigung von HD+ nicht den wozu muß man Fernsehsender dafür bezahlen um es jetzt in den heutigen Standard zu sehen ?
Wiederum senden seit längerem ausländische Fernsehsender auch in HD unverschlüsselt ohne eine Gebühr dafür zu verlangen aber hier in DE nicht ?
Flole
Insider
Beiträge: 10567
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: ProSieben wird für eine Woche zu ProAcht

Beitrag von Flole »

Du verstehst die Daseinsberechtigung nicht? Dann stell dir mal vor du bist Anteilseigner oder Geschäftsführer von "HD Plus" und bekommst jedes Jahr von den Kunden viel Geld dafür, dass sie die Sender sehen dürfen.... Klappt es dann vielleicht etwas besser mit dem verstehen?
Benutzeravatar
Blue7
Kabelexperte
Beiträge: 916
Registriert: 15.02.2020, 11:48

Re: ProSieben wird für eine Woche zu ProAcht

Beitrag von Blue7 »

Sport fehlten aber seit Wochen schon bei Sat.1
robert_s
Insider
Beiträge: 7616
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: ProSieben wird für eine Woche zu ProAcht

Beitrag von robert_s »

Flole hat geschrieben: 02.01.2025, 18:28 Du verstehst die Daseinsberechtigung nicht?
Die offizielle Begründung von HD+ lautet freilich:
https://www.hd-plus.de/hilfe-und-service/produkte
Warum wird eine Servicepauschale erhoben?

Die Bereitstellung von hochauflösenden Sendern über die technische Infrastruktur wird mit einem hohen technischen und finanziellen Aufwand betrieben.
Das war schon immer wenig plausibel, und ist es mit der SD-Obszoleszenz noch viel weniger. Insofern müsste sich HD+ mal eine neue Begründung für ihre Abzocke einfallen lassen.
Sheriff6
Fortgeschrittener
Beiträge: 306
Registriert: 21.05.2022, 23:46
Bundesland: Bayern

Re: ProSieben wird für eine Woche zu ProAcht

Beitrag von Sheriff6 »

Ich verstehe eigentlich auch die Sender nicht, jeder Youtuber sendet heute mit seiner GoPro in HD oder 4K sogar und die Fernsehsender können HD nicht kostendeckend anbieten ?
HD+ wurde doch von den Fersehsendern ins Leben gerufen und für die HD Sender Gebühren zu verlangen oder täusche ich mich da.
Das was ich weiß ist das eigentlich alle Fernsehsender mit HD Kameras aufzeichnen und somit heute längst Standard ist, aber eine Gebühr zu verlangen es in HD zu sehen und viele Sender sich scheinbar beschweren wenig Einschaltquoten zu haben braucht man sich doch nicht wundern.
Flole
Insider
Beiträge: 10567
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: ProSieben wird für eine Woche zu ProAcht

Beitrag von Flole »

robert_s hat geschrieben: 02.01.2025, 19:01 Insofern müsste sich HD+ mal eine neue Begründung für ihre Abzocke einfallen lassen.
Wozu? Wer mit dieser Begründung nicht kauft wird es mit neuer Begründung auch nicht tun. Also kann man sie auch lassen.
Benutzeravatar
V0DAF0N3
Kabelexperte
Beiträge: 914
Registriert: 26.02.2020, 21:54

Re: ProSieben wird für eine Woche zu ProAcht

Beitrag von V0DAF0N3 »

Sheriff6 hat geschrieben: 02.01.2025, 19:15 Ich verstehe eigentlich auch die Sender nicht, jeder Youtuber sendet heute mit seiner GoPro in HD oder 4K sogar und die Fernsehsender können HD nicht kostendeckend anbieten ?
HD+ wurde doch von den Fersehsendern ins Leben gerufen und für die HD Sender Gebühren zu verlangen oder täusche ich mich da.
Das was ich weiß ist das eigentlich alle Fernsehsender mit HD Kameras aufzeichnen und somit heute längst Standard ist, aber eine Gebühr zu verlangen es in HD zu sehen und viele Sender sich scheinbar beschweren wenig Einschaltquoten zu haben braucht man sich doch nicht wundern.
Man muss diese Entwicklung eigentlich in seiner Entstehung sehen. Grundsätzlich geht es beim Privatfernsehen in erster Linie nicht darum Zuschauerwünsche zu erfüllen, sondern es geht darum Werbeeinnahmen und damit Gewinne zu erzielen. Das ist das Hauptziel dieser Unternehmungen. Das sollte man stets bedenken.
Erst danach kommt das Programm, denn das ist Mittel zum Zweck. Hohe Einschaltquoten bringen hohe Werbeerlöse, weil die Werbetreibenden ihre Budgets an den Zuschauerzahlen ausrichten. Je attraktiver ein Programm umso höher ist das Interesse daran und desto höher die Werbeeinnahmen für die Sender. Die können sich dann überlegen, wofür Sie diese Einnahmen verwenden. In der Regel sind die Interessen der Gesellschafter und Eigentümer der Sender wichtiger als Zuschauerinteressen. Und weil Programmverbreitung Geld kostet, will man diese Kosten möglichst niedrig halten. Als HD noch kein Standard war, war es in der Tat so, dass die Umstellung der Produktionen im Fernsehen große Investitionspositionen waren. Alle Sendeabwicklungen, die Studiotechnik, Kameras, und selbst die Schminke für Moderatoren usw. mussten auf HD-tauglich umgerüstet werden. Auch Studiodekoration musste neu hergestellt werden, denn durch die bessere Auflösung sah man plötzlich z. B. Kanten von aneinandergrenzenden Kulissen, die in einem SD-Bild gar nicht aufgefallen sind. Also war mehr Aufwand nötig. Und weil auch HD-Verbreitung höhere Bandbreiten erfordert und folglich auch höhere Kosten verursacht, versuchen die Sender durch die angesprochene "Servicepauschale" die Kosten zu relativieren, um dem Endverbraucher ein besseres Empfangserlebnis zu bieten. Dass das aus heutiger Sicht manche als Abzocke bezeichnen, kann ich nachvollziehen, aber schlussendlich geht es hier ums Geldverdienen. HD-Verbreitung bei HD+ ist ein Geschäftsmodell genau so wie das Anbieten von Programmen jedes privaten Anbieters letztlich ein Geschäftsmodell ist. Es wird halt mal mehr oder mal weniger gut kaschiert durch geschicktes Marketing usw. usw. Unter dem Strich ist aber keiner gezwungen, bei HD+ zu schauen. Die Programminhalte stehen kostenfrei in SD zur Verfügung. Und wem HD+ zu teuer ist, der kann ja für ziemlich kleines Geld zum Beispiel bei waipu.tv die Sender in HD sehen.
Benutzeravatar
V0DAF0N3
Kabelexperte
Beiträge: 914
Registriert: 26.02.2020, 21:54

Re: ProSieben wird für eine Woche zu ProAcht

Beitrag von V0DAF0N3 »

Hab ich mir irgendwie anders vorgestellt
ProAcht_02.01.2025.png
(c) ProAcht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sheriff6
Fortgeschrittener
Beiträge: 306
Registriert: 21.05.2022, 23:46
Bundesland: Bayern

Re: ProSieben wird für eine Woche zu ProAcht

Beitrag von Sheriff6 »

Ja traurig aber wahr nur wie lange noch dieses HD+ System überhaupt tragbar ist und ob sich dieser Aufwand heute für die lohnt ist nur eine Frage der Zeit bis sie Pleite gehen.
Momentan sehe ich seit ca. 5 Monaten IPTV Fernsehen und habe ein vergünstigtes Waipu TV Angebot für 6€ im Monat und da sind alle Sender in HD vorhanden und sonst braucht man nichts.
Ich bin mit diesem Angebot b.z.w. auch das alle Sender mit dabei sind im Gegensatz zu HD+ mehr als zufrieden und ist auch verdient von Waipu.tv Geld dafür zu verlangen und das sogar vom Smartphone aus.
robert_s
Insider
Beiträge: 7616
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: ProSieben wird für eine Woche zu ProAcht

Beitrag von robert_s »

V0DAF0N3 hat geschrieben: 02.01.2025, 19:57 Unter dem Strich ist aber keiner gezwungen, bei HD+ zu schauen. Die Programminhalte stehen kostenfrei in SD zur Verfügung.
Es ist aber auch keiner gezwungen, sich den SD-Matsch anzutun. Und wenn man die Entwicklung der Einschaltquoten zugunsten der ÖR sieht, die von Anfang an auf FTA-HD gesetzt haben, dann könnte man ja zu dem Schluss kommen, dass da vielleicht auch einige Zuschauer sich die Freiheit nehmen, das kostenfreie Angebot nicht mehr anzunehmen.

Früher oder später werden Privatsender schon zu dem Schluss kommen, dass die Doppelverbreitung Pay-HD + FTA-SD nicht mehr optimale Erträge einbringt. Und ich denke, bei den quotenschwächelnden Sendern wird es früher sein.