ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen oder ein paar Hinweise geben. Ich habe seit Längerem Probleme mit meinem Kabelanschluss im ehemaligen Unitymedia-Netz, insbesondere mit den DOCSIS 3.1-Kanälen. Die Werte schwanken je nach Tageszeit, was die Diagnose zusätzlich erschwert.
1. Meine aktuelle Situation:
- Auf Kanal 193 (750-860 MHz) liegt der MER-Wert bei 31 dB (viel zu niedrig) und es gibt über 22 Millionen nicht korrigierbare Fehler.
- Kanal 194 (398-460 MHz) hatte heute Morgen noch bessere Werte, ist aber inzwischen ebenfalls schlechter geworden: 34 dB MER und über 13 Millionen nicht korrigierbare Fehler.
- Die Probleme treten nicht nur im Wohnzimmer auf, sondern auch direkt am Hausübergabepunkt.
- Abends verschlechtern sich die Werte spürbar, was auf eine mögliche Segmentüberlastung hindeuten könnte.
2. Was bisher gemacht wurde:
- Der Verstärker wurde bereits getauscht. Kurzzeitig waren die Werte etwas besser, aber insgesamt hat es das Problem nicht gelöst.
- Die Fritz!Box 6690 wurde bereits einmal ausgetauscht.
- Ich habe verschiedene Kabel getestet, auch direkt am HÜP – die Werte bleiben schlecht.
- Ein Techniker war heute vor Ort, hat den Verstärker ausgetauscht und hat die Signalqualität gemessen. Dabei kam heraus, dass am Kabel ein MER-Wert von 37 dB im Wohnzimmer anliegt (Aussage vom Techniker), aber an der Fritz!Box etwa 10 dB Signalverlust auftreten. Der Techniker meinte, das könne an der Fritz!Box liegen und ich solle bei Vodafone nach einer 6670 nachfragen, die würden weniger Stress machen.
3. Meine Vermutungen:
- Ich wohne weniger als 200 Meter entfernt, wo alle drei Mobilfunkanbieter ihre Antennen auf dem Dach montiert haben – die Antennen sind in Sichtweite. Könnten das LTE-Störungen sein, die besonders den DOCSIS 3.1-Bereich beeinflussen?
- Alternativ könnte es eine Segmentüberlastung sein, da die Probleme abends schlimmer werden und die Werte dann besonders schlecht sind.
4. Was ich mich frage:
- Sollte der Verstärker nochmal geprüft oder angepasst werden?
- Könnte LTE Protection helfen, und wie lässt sich das aktivieren?
- Ist meine Fritz!Box 6690 tatsächlich ein Problem, wie der Techniker angedeutet hat? Sollte ich sie durch eine 6670 tauschen lassen?
- Und könnte das ein generelles Problem im Netz (Segmentüberlastung oder Leitung) sein?
Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht oder Ideen, woran das liegen könnte? Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Ich hänge noch ein paar Bilder mit den aktuellen Werten aus der Fritz!Box an. Vielleicht erkennt ja jemand etwas Auffälliges
![:) :)](./images/smilies/icon_smile.gif)