VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

In diesem Forum geht es um den Ausbau des Kabelnetzes in vielerlei Hinsicht (allgemeiner Ausbau für Internet/Telefonie, EuroDOCSIS 3.0/DOCSIS 3.1, 862 MHz, Remote PHY, High Split, Segmentierungen...).
Forumsregeln
Forenregeln

Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West versorgten Orte siehe folgende Threads:


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
DerSarde
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 16039
Registriert: 17.04.2014, 14:40
Wohnort: Aichach
Bundesland: Bayern

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von DerSarde »

Im offiziellen Forum hat jemand Screenshots gepostet, auf denen die Belegung der Downstreams und Upstreams in den High Split Gebieten zu sehen ist:
https://forum.vodafone.de/t5/Kabel-Tari ... -p/3257598

Ich hab das gleich mal in unsere Seite „Frequenzraster“ eingearbeitet:
https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/ ... n_Vodafone

In Kürze:

Downstream:
  • 2 OFDM-Blöcke -> 258-326 MHz und 670-862 MHz
  • nur noch 12 EuroDOCSIS 3.0 - Kanäle -> 570-602 und 618-666 MHz
Upstream:
  • OFDMA-Block beginnt bei 48,8 MHz und endet bei dem Anschluss des Nutzers aktuell noch bei 64,8 MHz
  • nur noch 3 EuroDOCSIS 3.0 - Kanäle -> 30,8 / 37,2 / 44,6 MHz


EDIT: Auch in unsere Seite zu High Split haben wir die Belegung bereits eingepflegt:
https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/ ... one_aus.3F
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone

Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Karl.
Insider
Beiträge: 7754
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von Karl. »

Ich denke mal, da fehlt was, also 2. OFDMA, weil irgendwas noch nicht angepasst wurde...
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
reneromann
Insider
Beiträge: 5132
Registriert: 28.06.2015, 13:26

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von reneromann »

Ich frag mich eher, wie stabil man die 200 MBit/s mit nur 16 MHz DOCSIS3.1-Upload + 3 EuroDOCSIS3.0-Trägern hinbekommen will -- die EuroDOCSIS3.0-Träger haben gerade mal knapp 90 MBit/s, der DOCSIS3.1 dürfte mit 2K FFT und 304 Subcarriern bei QAM256 auch nur auf knapp 120 MBit/s (alles brutto) hinbekommen...
Wenn man mal bedenkt, dass man aktuell ein Verhältnis 1:3..1:4 zwischen maximal buchbaren 50 MBit/s und den ~200 MBit/s des Segments hinbekommt...
Für mich sieht das eher wie die Abkehr vom High Split aus...

Denn selbst heute hat man ja schon Probleme stabil die 50 MBit/s anzubieten (aufgrund der gnadenlosen Überbuchung) -- selbst die garantierten 15 MBit/s werden teilweise immer wieder unterschritten.

Oder fehlt da wirklich der 2. Upload-Kanal von 65..204 MHz?
Wenn da noch weitere knapp 2.800 Subcarrier (140 MHz bei 2K FFT) dazu kommen, dann würde das eher passen -- nochmal knapp 800 MBit/s mehr im Upload, was dann auch wieder zum Faktor 1:4 (200 MBit/s buchbar bei ~1 GBit/s Kapazität) passen würde...
Benutzeravatar
DerSarde
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 16039
Registriert: 17.04.2014, 14:40
Wohnort: Aichach
Bundesland: Bayern

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von DerSarde »

reneromann hat geschrieben: 23.03.2025, 21:43 Oder fehlt da wirklich der 2. Upload-Kanal von 65..204 MHz?
Wenn da noch weitere knapp 2.800 Subcarrier (140 MHz bei 2K FFT) dazu kommen, dann würde das eher passen -- nochmal knapp 800 MBit/s mehr im Upload, was dann auch wieder zum Faktor 1:4 (200 MBit/s buchbar bei ~1 GBit/s Kapazität) passen würde...
Der zweite OFDMA fehlt mit Sicherheit noch. Der erste müsste aber auch noch etwas aufgebohrt werden, die OFDMA-Blöcke dürfen nämlich maximal 96 MHz breit sein. Einige Frequenzbereiche werden da außerdem möglicherweise auch noch ausgespart wegen der Gefahr von Einstrahlungen ins und Ausstrahlungen aus dem Kabelnetz.

EDIT: Oder ist einfach irgendein Verstärker auf dem Leitungsweg noch nicht getauscht?
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone

Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
reneromann
Insider
Beiträge: 5132
Registriert: 28.06.2015, 13:26

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von reneromann »

DerSarde hat geschrieben: 23.03.2025, 21:44
reneromann hat geschrieben: 23.03.2025, 21:43 Oder fehlt da wirklich der 2. Upload-Kanal von 65..204 MHz?
Wenn da noch weitere knapp 2.800 Subcarrier (140 MHz bei 2K FFT) dazu kommen, dann würde das eher passen -- nochmal knapp 800 MBit/s mehr im Upload, was dann auch wieder zum Faktor 1:4 (200 MBit/s buchbar bei ~1 GBit/s Kapazität) passen würde...
Der zweite OFDMA fehlt mit Sicherheit noch. Der erste muss aber auch noch etwas aufgebohrt werden, die OFDMA-Blöcke dürfen nämlich maximal 96 MHz breit sein. Einige Frequenzbereiche werden da außerdem möglicherweise auch noch ausgespart wegen der Gefahr von Einstrahlungen ins und Ausstrahlungen aus dem Kabelnetz.
Klar, der untere OFDMA muss "breiter" werden - mit den 50 kHz Subcarrier-Breiten im 2K-Modus gehen halt nur 96 MHz (um genau zu sein würde knapp über 100 MHz gehen, aber den Rand lässt man bewusst frei)...
Und selbst wenn man dann noch Träger im Bereich Flugfunk und UKW freilassen würde, dürfte die Anpassung zumindest in einer Gesamtkapazität vom Upload von 700..800 MBit/s resultieren, die dann zu den 1:3..1:4 von maximal buchbarer Kapazität zu zur Verfügung stehenden Kapazität passen würde.

Für Kunden an "alten" Anschlüssen würde man den oberen OFDMA sperren und im unteren OFDMA nur die Subcarrier bis 65 MHz aktivieren -- also so tun, als würde das Modem ab 65 MHz aufwärts massivst gestört sein (ok, ist es aufgrund der Filter dann ja auch)...
Benutzeravatar
Meister Voda
Moderator
Moderator
Beiträge: 706
Registriert: 18.10.2012, 20:01
Wohnort: 31141
Bundesland: Niedersachsen

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von Meister Voda »

DerSarde hat geschrieben: 23.03.2025, 21:44 EDIT: Oder ist einfach irgendein Verstärker auf dem Leitungsweg noch nicht getauscht?
Das wird stark vermutlich der Grund sein; möglicherweise liegt es sogar nur am HAV beim Test-Kunden.
Beste Grüße,
Meister Voda

Internet: Red Business Internet & Phone 1000 Cable mit DualStack, statisch · FritzBox 6690 (Kaufgerät)
Mesh: FritzBox 7590 · FritzBox 7530 AX · FritzRepeater 1200 AX (x2)
Telefonie: FritzFon C5 · FritzFon C4 (x2) · FritzDECT Repeater 100
SmartHome: FritzDECT 301 (x6)· FritzDECT 200
TV: waipu.tv · Netflix · Amazon Prime Video · Paramount+ · Disney+ · RTL+ · DAZN
Flole
Insider
Beiträge: 10632
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von Flole »

Können die Endgeräte überhaupt mehr als einen OFDMA Kanal? Wenn nicht dann wird das CMTS dem CM einfach einen der verfügbaren zuweisen.
reneromann
Insider
Beiträge: 5132
Registriert: 28.06.2015, 13:26

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von reneromann »

Flole hat geschrieben: 23.03.2025, 22:50 Können die Endgeräte überhaupt mehr als einen OFDMA Kanal? Wenn nicht dann wird das CMTS dem CM einfach einen der verfügbaren zuweisen.
Zumindest die FritzBoxen meines Wissens seit der 6591 allesamt... Die müssten eigentlich alle 2x Down und 2x Up bei DOCSIS3.1 unterstützen...
Benutzeravatar
Meister Voda
Moderator
Moderator
Beiträge: 706
Registriert: 18.10.2012, 20:01
Wohnort: 31141
Bundesland: Niedersachsen

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von Meister Voda »

reneromann hat geschrieben: 24.03.2025, 01:21
Flole hat geschrieben: 23.03.2025, 22:50 Können die Endgeräte überhaupt mehr als einen OFDMA Kanal? Wenn nicht dann wird das CMTS dem CM einfach einen der verfügbaren zuweisen.
Zumindest die FritzBoxen meines Wissens seit der 6591 allesamt... Die müssten eigentlich alle 2x Down und 2x Up bei DOCSIS3.1 unterstützen...
Wie auch alle Modelle der VF Station.
Beste Grüße,
Meister Voda

Internet: Red Business Internet & Phone 1000 Cable mit DualStack, statisch · FritzBox 6690 (Kaufgerät)
Mesh: FritzBox 7590 · FritzBox 7530 AX · FritzRepeater 1200 AX (x2)
Telefonie: FritzFon C5 · FritzFon C4 (x2) · FritzDECT Repeater 100
SmartHome: FritzDECT 301 (x6)· FritzDECT 200
TV: waipu.tv · Netflix · Amazon Prime Video · Paramount+ · Disney+ · RTL+ · DAZN
Karl.
Insider
Beiträge: 7754
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von Karl. »

Und auch alle anderen D 3.1 Modems
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp: