In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
DerSarde hat geschrieben: 22.02.2025, 16:00
Der aktuelle Stand hier ist, dass Vodafone damit begonnen hat, die 8.02 auszurollen.
obwohl es einen Bug in der 8.02 gibt, welcher in der 8.03 behoben wurde
Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 8.03
System:
Behoben In seltenen Fällen konnte ein automatisches FRITZ!OS Update nicht aktualisiert werden (nur FRITZ!Box Cable Mietgeräte)
Mir gings es auf den Keks ständig auf Updates zu warten.
Auch bei meinem Samsung S24 Ultra muss ich immer 14 Tage auf Updates warten bis Vodafone die freigibt.
Ein Unding auf so teuren Geräten ein Branding drauf zu tun.
Meine gemietete 6670 habe ich gestern auf 8.03 gebracht. (DMC "RTL=y,SL1).
Internet funktioniert fehlerfrei, selbst die Telefonie hab ich behalten.
Cable Max 1000 mit einer gemieteten FritzBox 6670 (FritzOS 08.03)
Wohnzimmer: 49“ TV, Apple TV 4 mit Kodi, Win10/MacOS
Schlafzimmer: 43“ TV, Apple TK 4K mit Kodi, Xbox One
Ich kann nicht für @JogiWeiss sprechen, aber ich warte z.B. darauf, dass bei DSLite Anschlüssen Wireguard wieder funktioniert, so wie es vor der verbastelten 7.58 einwandfrei funktioniert hat.
exkarlibua hat geschrieben: 31.03.2025, 07:47
Ich kann nicht für @JogiWeiss sprechen, aber ich warte z.B. darauf, dass bei DSLite Anschlüssen Wireguard wieder funktioniert, so wie es vor der verbastelten 7.58 einwandfrei funktioniert hat.