Ich habe Probleme mit meinem Kabel-Internet und das seit Monaten. Das Problem tritt recht unregelmäßig auf, das heißt an manchen Tagen oder sogar über Monate ist alles ok. Aber an manchen Tagen muss ich den Router Vodafone Station mehrmals neu starten, weil das Internet nicht mehr geht bzw. auf eine unzumutbare Geschwindigkeit (nahezu 0 mbit/s) gedrosellt wird. Das betrifft dann alle verbundenen Geräte, auch die mit LAN verbundenen. Nach dem Neustart ist alles temporär wieder ok. Woran könnte es liegen? Ist der Router kaputt? Hab die Vodafone-Station von 2021. Oder stimmt was mit den Docsis Werten nicht?
[VF West] Schon seit Monaten Probleme mit WLAN.
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.04.2025, 19:24
- Bundesland: Baden-Württemberg
[VF West] Schon seit Monaten Probleme mit WLAN.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Insider
- Beiträge: 6155
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: [VF West] Schon seit Monaten Probleme mit WLAN.
Bei einigen Transpondern ist der SNR unter 30 dB.
Das deutet auf eine DVB-T2-Einstrahlung hin.
Bei Verträgen mit höheren Bandbreiten werden mehrere Transponder gebündelt
und wenn im Bündel gestörte Transponder mit drin sind,
dann ist das ganze Bündel kaputt.
Unterstützt wird das ganze noch durch den nierigen Pegel an der Dose,
der unter 0 dBmV (60 dBµV) ist.
Der US ist o.k.
Das deutet auf eine DVB-T2-Einstrahlung hin.
Bei Verträgen mit höheren Bandbreiten werden mehrere Transponder gebündelt
und wenn im Bündel gestörte Transponder mit drin sind,
dann ist das ganze Bündel kaputt.
Unterstützt wird das ganze noch durch den nierigen Pegel an der Dose,
der unter 0 dBmV (60 dBµV) ist.
Der US ist o.k.
-
- Insider
- Beiträge: 7757
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: [VF West] Schon seit Monaten Probleme mit WLAN.
3 dB Differenz, kann das nicht für ein Kontaktproblem sprechen?
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.04.2025, 19:24
- Bundesland: Baden-Württemberg
Re: [VF West] Schon seit Monaten Probleme mit WLAN.
und was kann ich da machen? Außerdem: Wenn ich den Router resete, ist für 1 Tag komplett Ruhe und dann fängt alles von vorne an. Das ist echt nervig.Besserwisser hat geschrieben: 02.04.2025, 00:00 Bei einigen Transpondern ist der SNR unter 30 dB.
Das deutet auf eine DVB-T2-Einstrahlung hin.
Bei Verträgen mit höheren Bandbreiten werden mehrere Transponder gebündelt
und wenn im Bündel gestörte Transponder mit drin sind,
dann ist das ganze Bündel kaputt.
Unterstützt wird das ganze noch durch den nierigen Pegel an der Dose,
der unter 0 dBmV (60 dBµV) ist.
Der US ist o.k.
-
- Insider
- Beiträge: 10639
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: [VF West] Schon seit Monaten Probleme mit WLAN.
Hausverteilanlage überprüfen ob dort irgendwo was einstrahlt.
-
- Insider
- Beiträge: 6155
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: [VF West] Schon seit Monaten Probleme mit WLAN.
Das Modemanschlusskabel prüfen, ob alles fest angeschlossen ist.
Den Pegel der Downstream-Transponder erhöhen,
um den Einstrahlungen etwas entgegen zu setzen.
Den Pegel der Downstream-Transponder erhöhen,
um den Einstrahlungen etwas entgegen zu setzen.
-
- Insider
- Beiträge: 6155
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: [VF West] Schon seit Monaten Probleme mit WLAN.
Bei der unteren Upstreamfrequenz (31 MHz) ist der Sendepegel des Modems 3 dB niedriger.Karl. hat geschrieben: 02.04.2025, 09:02 3 dB Differenz, kann das nicht für ein Kontaktproblem sprechen?
Dann ist der Rückweg da also besonders günstig.
Das spricht nicht für Unterbrechungen.