[SAT/Kabel/@MagentaTV] bald kein lineares Fernsehen mehr?

In diesem Bereich dreht sich alles um Sky. Themen, die nur Sky über Satellit oder andere Empfangswege betreffen, bitte entsprechend kennzeichnen!
Forumsregeln
Forenregeln

Informationen zu Sky im Kabelnetz von Vodafone gibt es auch im Helpdesk.
Karl.
Insider
Beiträge: 7784
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

[SAT/Kabel/@MagentaTV] bald kein lineares Fernsehen mehr?

Beitrag von Karl. »

Sky plant offenbar die liniere Verbreitung einzustellen, das betrifft wohl Sky Kunden, die über Kabel, Astra oder Sky@MagentaTV sehen.

https://www.computerbild.de/artikel/cb- ... 29081.html
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
DarkStar
Insider
Beiträge: 9364
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: [SAT/Kabel/@MagentaTV] bald kein lineares Fernsehen mehr?

Beitrag von DarkStar »

Den Artikel auch zu ende gelesen?
Benutzeravatar
V0DAF0N3
Kabelfreak
Beiträge: 1052
Registriert: 26.02.2020, 21:54

Re: [SAT/Kabel/@MagentaTV] bald kein lineares Fernsehen mehr?

Beitrag von V0DAF0N3 »

Erstmal abwarten. Der einst so stolze Verbreitungsweg Satellit wird vermeintlich immer weiter in Richtung Bedeutungslosigkeit gedrängt. Programmvielfalt und einfacher Zugang waren damals Kaufargumente, wenngleich die Anschaffungskosten anfangs nicht gerade günstig waren. Dafür hatte man aber auch keine Gängelungen und jahre- und jahrzehntelang keine monatlichen Kosten. Inzwischen geht es nicht mehr vorrangig darum, dem Endkunden, möglichst barrierearm, Zugang zu gewähren, sondern darum, Abhängigkeiten zu schaffen. Der Kunde wird, wenn überhaupt, zuletzt gefragt. Und das ist keine schöne Entwicklung, gibt es aber in vielen Lebensbereichen. Das kann man beklagen, aber viele machen dennoch mit...

Ich bin wirklich nicht sicher, ob Internetstrukturen jedermann dauerhaft und störungsfrei zur Verfügung stehen. Man weiß ja nie, wann irgendwelche Irren den Zugang auf das Internet begrenzen, einschränken oder verwehren oder wenn aufgrund von kriegerischen Auseinandersetzungen die Internetversorgung ganz schwindet.
Es ist nie gut, wenn die Versorgung von Gesellschaften in diesem Fall mit TV-Signalen zum überwiegenden Teil nur auf Basis einer Infrastruktur erfolgt. Fällt diese aus, ist das Geschreie groß. Empfangsmöglichkeiten auf einer breiteren Front können Ausfallsicherheit gewährleisten.

Außerdem ist es aus Sicht von Sky ganz sicher ein Kostensenkungspunkt, denn natürlich würde man sich die teure Satellitenverbreitung sparen. Andererseits wälzt man die Verantwortung mehr oder weniger auf die Endkonsumenten ab, denn es ist dann schlicht deren Problem und Obliegenheit für funktionierndes Internet zu sorgen. Geht was schief, ist Sky fein raus. Falls Sat-Verbreitung wegfiele, müsste ein Abo dann doch dann theoretisch auch günstiger werden, da man diese Kosten einspart, oder? Aber das vermute ich bei Sky ganz sicher nicht.

Es sind erstmal nur Textpassagen in den AGB als rechtliche Grundlage für Zukünftiges und ein Testballon und man schaut, wie viele Haushalte sich das gefallen lassen. Hat man genügend willige Kunden eingesammelt, kann man z. B. den Sat-Kundenstamm dort noch hineinzwingen. Aber Sky hat dann noch ein ganz anderes Problem: Konkurrenz wie waipu.tv, die viel mehr Programm für deutlich weniger Monatsbeitrag anbieten. Hier müsste Sky dann doch etwas entgegensetzen und das sehe ich gegenwärtig nicht. Und ganz allgemein gesprochen: seit wann geht es nach dem Willen des Kunden? Heutzutage scheint der Kundenwille nur eine Worthülse zu sein, die im Marketing gut klingt. In Wahrheit gehts nur um Ab- und Umsatz und nichts anderes.

Rein vom demografischen Standpunkt aus würde ich auch nicht vermuten, dass lineares Fernsehen schnell ausstribt. Ich glaube, da haben wir insbesondere hier in Deutschland noch locker ein paar Jahrzehnte Zeit.
Und Sky hat ja auch noch nicht final behauptet, Kabel oder Sat komplett abzuschaffen. Die Lesart der neuen AGB kann diese Schlüsse zulassen oder auch nicht.
maber
Fortgeschrittener
Beiträge: 218
Registriert: 27.01.2009, 23:09

Re: [SAT/Kabel/@MagentaTV] bald kein lineares Fernsehen mehr?

Beitrag von maber »

Es kommt darauf an, wie man "linear" versteht. Für mich bedeutet es, dass ich ein Programm direkt am Fernseher, zwar mit AC-Modul + Karte, aber ohne irgendein zusätzliches Gerät mit zweiter Fernbedienung schauen kann.
Mir hatte Sky vor über drei Jahren meine D02-Karte für Sky gesperrt, ich sollte mir eine Box zulegen (was für mich ein Grund für eine fristlose Kündigung war). Seitdem schaue ich Wow über app. Auch bei Magenta 2.0 werden die Sky-Programme mit einem neuen Vertrag nicht mehr in der Programmliste freigeschaltet.
Somit ist nach meiner Definition Sky linear nicht mehr möglich.
Kabelfernsehen: zu Nov.´24 gekündigt.
IPTV: Kartina TV(russisch)
OTT: Magenta 2.0 Big TV, Zattoo, WOW Serien & Filme
Benutzeravatar
V0DAF0N3
Kabelfreak
Beiträge: 1052
Registriert: 26.02.2020, 21:54

Re: [SAT/Kabel/@MagentaTV] bald kein lineares Fernsehen mehr?

Beitrag von V0DAF0N3 »

maber hat geschrieben: 16.04.2025, 14:14 Es kommt darauf an, wie man "linear" versteht.
Du hast recht, es ist vielleicht unglücklch ausgedrückt. Linear bezeichnet letztlich die nicht vom Zuschauer zu beeinflussende Abfolge von Programminhalten, z. B. über Kabel oder Satellit. Er meint aber eigentlich die Verbreitungsform OTT, also die Verbreitung über das Internet, die aber trotzdem manchmal linear sein kann.
Benutzeravatar
Blue7
Kabelexperte
Beiträge: 942
Registriert: 15.02.2020, 11:48

Re: [SAT/Kabel/@MagentaTV] bald kein lineares Fernsehen mehr?

Beitrag von Blue7 »

DarkStar hat geschrieben: 16.04.2025, 12:57 Den Artikel auch zu ende gelesen?
Naja die AGBs wurden halt angepasst das man Sender linear nur via Stream anbieten könnte. Das selbe hat man ja via Sat in UK schon umgesetzt die Wochen.
Man hat via Sat die HD Versionen durch SD Versionen teils ersetzt. Wer den tollen Sky Q Receiver nutzt und Internetanbindung hat bekommt den Sender aber weiterhin in HD angeboten, ohne Internet kommt er via Sat in SD auf den Bildschirm.
Und mit Sport/Bundesliga Feeds hat man in UK ja auch schon so eine Option. Sky Sports+ sind Feeds von Sportübertragungen die es nur via Internetanbindung gibt.
https://www.broadcastnow.co.uk/broadcas ... 59.article

In Deutschland wird sowas auch kommen. Darauf ziehen die AGBs ab.

Aktuell wird ja schon gerüchtelt, dass Sky Showcase und Sky Replay im Sommer eingestellt werden sowie im Sportbereich Anpassungen statt finden sollen
hellseher
Fortgeschrittener
Beiträge: 237
Registriert: 23.10.2015, 21:27
Wohnort: Berlin

Re: [SAT/Kabel/@MagentaTV] bald kein lineares Fernsehen mehr?

Beitrag von hellseher »

Hallo,

was sky da inzwischen macht, kann nur wundern. Auf das Internet alleinig zu setzen, ist schon mutig. Hier bei uns - in der Mitte der Großstadt - gibt es über große Teile bei der Telekom nur DSL 16 MB ! Angekündigtes Glasfaser sollte laut Telekom über die bisherigen Zuleitungen des DSL in die Wohnungen kommen. Eben: sollte - kommt aber nicht, weil die Telekom in der Realität die Verlegung über Schächte im Hausflur vornehmen will, was die Hausverwaltung entsprechend verweigert - ergo: Es bleibt bei 16 MB im Jahr 2025 - eigentlich ein Narrenstreich

Wunderlich ist ja immer noch, dass es keine Gegenwehr gegen den Zwang zum Sky-Q gibt - die Politik hat offenbar vergessen, dass es vor zig Jahren Urteile gegen eine Monopol-Empfangs-Box gegeben hat, als das damalige Premiere darauf bestehen wollte, dass keine anderen Hersteller als ihr Nokia eine D-Box anbieten dürfe.

Seit dem Pairing der Karten mit Sky-Abo und damit seit dem Zwang zum Sky-Q haben wir hier den Stecker gezogen und Sky verabschiedet nach vielen vielen Abo-Jahren - und wir vermissen es auch wegen des reduzierten Filmangebots nicht mehr.

Lineares TV kann man vielleicht nur noch über die "normalen" Wege erwarten: Kabel oder vielleicht DVB-T

Gruß
Carpe Diem!