VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
Forumsregeln
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:
- Region 1: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
- Region 2: Bremen und Niedersachsen
- Region 3: Berlin und Brandenburg
- Region 4: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Region 5: Nordrhein-Westfalen
- Region 6: Hessen
- Region 7: Rheinland-Pfalz und Saarland
- Region 8: Baden-Württemberg
- Region 9: Bayern
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 03.04.2025, 23:17
- Bundesland: Bayern
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
so der Techniker war heute spontan da und hat den neuen Hausanschluss Verstärker installiert im Keller
Astro HV 12K4432 (habe dazu ein Foto hinzugefügt)
[ externes Bild ]
Rückweg/Upload 5-204 mhz
Vorweg/Download 258-1218 mhz
Kabel Werte Download
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Kabel Werte Upload
[ externes Bild ]
Es sind aktuell 14Kanäle Download und 7Kanäle im Upload
Aktuell ist noch weiterhin 1000/50 bzw 1150/56,7mbits synchronisiert mitm CableModem (Fritzbiox 6660 mit Version 8.03),
wann die 200Mbits um Upload umgestellt werden, konnte der Techniker nicht sagen.
Es war wirklich ein Techniker was Ahnung hatte und sich auch Zeit genommen hat, zb alle F-Stecker Verbindungen an der Verteilung angezogen und kontrolliert (diese waren vom vorherigen Techniker kaum fest angezogen...)
Hatte mit dem Techniker auch bisschen unterhalten zu diesem Pilot Projekt und es ist wirklich interessant die sichtweise von einem Techniker zu hören.... kurz und bündig ein falsches Angehen in diesem Pilotprojekt.
- Es sollten alle wenn möglich in diesem Pilotprojekt (in der Kabel Linie) mit dem neuen Hausverstärker umgestellt bzw modernisiert werden (hier ist wohl ein massives Kommunikations Problem, zb Auftrag für Geräte Tausch ist erstellt, aber am vereinbarten Termin ist keiner da oder Hausverwaltung nicht in der nähe um in den Keller zu kommen bzw Technik Raum, Das so gesehen auf einer Kabel Linie alle modernisiert und das gleiche Gerät haben oder eine Person wie ich, die keine weiteren Information seit Januar erhalten hat.
- Die komplette Hausverteilung muss kontrolliert werden, wenn zb alte Kabel (schlechte abschirmung, schlechte qualität) oder falsch gecrimpte F-Stecker vorhanden sind, sind dies alles Fehler was sich mit LTE Einstrahlung oder LED Straßenbeleuchtung etc einschleichen können, MultimediaDosen kontrollieren gegebenenfalls austauschen und und und, eigentlich alles was von A nach B wichtig ist um eine Internetverbindung via KabelTV zu ermöglichen
Die Technik hier ist sehr sensibel und speziell mit Störfaktoren/Einströmendes Signal von Außen was auf der gleiche Frequenz funken, ein leider grosses Problem
- eine bessere Kommunikation managen bzw Telefon/Handynummer für Pilotprojekte, zb wie ist der aktuelle Stand vom Produkt Test
ich werde die Kabelwerte weiterhin beobachten und gebe Bescheid wenn sich der Upload dann von 50 auf 200mbit verändert hat
grüße aus Ingolstadt
Astro HV 12K4432 (habe dazu ein Foto hinzugefügt)
[ externes Bild ]
Rückweg/Upload 5-204 mhz
Vorweg/Download 258-1218 mhz
Kabel Werte Download
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Kabel Werte Upload
[ externes Bild ]
Es sind aktuell 14Kanäle Download und 7Kanäle im Upload
Aktuell ist noch weiterhin 1000/50 bzw 1150/56,7mbits synchronisiert mitm CableModem (Fritzbiox 6660 mit Version 8.03),
wann die 200Mbits um Upload umgestellt werden, konnte der Techniker nicht sagen.
Es war wirklich ein Techniker was Ahnung hatte und sich auch Zeit genommen hat, zb alle F-Stecker Verbindungen an der Verteilung angezogen und kontrolliert (diese waren vom vorherigen Techniker kaum fest angezogen...)
Hatte mit dem Techniker auch bisschen unterhalten zu diesem Pilot Projekt und es ist wirklich interessant die sichtweise von einem Techniker zu hören.... kurz und bündig ein falsches Angehen in diesem Pilotprojekt.
- Es sollten alle wenn möglich in diesem Pilotprojekt (in der Kabel Linie) mit dem neuen Hausverstärker umgestellt bzw modernisiert werden (hier ist wohl ein massives Kommunikations Problem, zb Auftrag für Geräte Tausch ist erstellt, aber am vereinbarten Termin ist keiner da oder Hausverwaltung nicht in der nähe um in den Keller zu kommen bzw Technik Raum, Das so gesehen auf einer Kabel Linie alle modernisiert und das gleiche Gerät haben oder eine Person wie ich, die keine weiteren Information seit Januar erhalten hat.
- Die komplette Hausverteilung muss kontrolliert werden, wenn zb alte Kabel (schlechte abschirmung, schlechte qualität) oder falsch gecrimpte F-Stecker vorhanden sind, sind dies alles Fehler was sich mit LTE Einstrahlung oder LED Straßenbeleuchtung etc einschleichen können, MultimediaDosen kontrollieren gegebenenfalls austauschen und und und, eigentlich alles was von A nach B wichtig ist um eine Internetverbindung via KabelTV zu ermöglichen
Die Technik hier ist sehr sensibel und speziell mit Störfaktoren/Einströmendes Signal von Außen was auf der gleiche Frequenz funken, ein leider grosses Problem
- eine bessere Kommunikation managen bzw Telefon/Handynummer für Pilotprojekte, zb wie ist der aktuelle Stand vom Produkt Test
ich werde die Kabelwerte weiterhin beobachten und gebe Bescheid wenn sich der Upload dann von 50 auf 200mbit verändert hat
grüße aus Ingolstadt
-
- Co-Admin
- Beiträge: 16064
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
Siehe hier, haben es gleich mal bei uns mit eingepflegt…

https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/ ... F_Upstream
https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/ ... one_aus.3F
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
- Insider
- Beiträge: 7784
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
Das finde ich gut, aber nicht so gut umgesetzt, Vorschlag:
- was in jeweiliger Richtung nicht vorhanden ist, einfach -en
- teilweise steht - anstelle von leer, also nicht einheitlich
- was in jeweiliger Richtung nicht vorhanden ist, einfach -en
- teilweise steht - anstelle von leer, also nicht einheitlich
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

-
- Insider
- Beiträge: 7666
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
Vielen Dank! Mal die Kapazitäten ausgerechnet:Alkinger hat geschrieben: 08.04.2025, 18:03 Kabel Werte Download
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Kabel Werte Upload
[ externes Bild ]
Downstream: 3,30Gbit/s, etwas weniger als zuvor mit low-split: 3,46Gbit/s
Upstream: 1,07Gbit/s, auf Tuchfühlung mit GPON (1,25Gbit/s)
Insofern sind 200Mbit/s Upload schon recht konservativ. In meinem Upstream-Segment mit nur 32 Kunden könnte man mit dieser Technik auch 500Mbit/s anbieten, und würde damit kein größeres Risiko eingehen als die FTTH-Anbieter, welche mit GPON-Technik 500Mbit/s Upload anbieten, für bis zu 32 Kunden bei einer Kapazität von 1,25Gbit/s.
Ich hoffe mal, Vodafone schaut sich in den Pilotgebieten die Kapazität und Auslastung an, und kommt dann vielleicht zu dem Schluss, dass man da bei den Upload-Tarifen noch ein paar Mbit/s drauflegen kann.
Und man sieht auch, was Vodafone aus dem "toten Bereich" 65-108MHz macht, den man mit dem zweiten OFDMA-Block nicht abdecken kann: Keine modernen Verrenkungen mit einem überlappenden OFDMA-Block, sondern 3 SC-QAM Kanäle im Bereich 65-85MHz vorgesehen, wovon der erste dann aber doch nicht konfiguriert wurde. Möglicherweise kommt der dann doch teilweise durch ein paar alte 5-65MHz HAV durch, und dann wird der Kanal mit schlechten Übertragungseigenschaften genutzt statt aussortiert... Ich glaube, im UKW-Bereich 85-108MHz ist SC-QAM nicht vorgesehen, aber vermutlich will man den wegen der vielen Störsender auch gar nicht nutzen.
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 03.04.2025, 23:17
- Bundesland: Bayern
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
ja leider muss ich sagen das dieser Produkt Test vom höheren Upload einfach eine voll katastrophe ist... es hat mich halt schon knapp 2Wochen zeit gebraucht (und Nerven!!!) um wenigstens es anzustoßen das der Hausverstärker im Keller für High Split getauscht wurde... und da muss ich sagen gottseidank wurde auch alles richtig verstanden und auch der richtige Hausverstärker verbaut
nächsten schwierigen Stein ins Rollen zu bringen ist das der Upload von 200mbit umgestellt wird, aber auch hier beim Kundensupport kann und will keiner helfen weil niemand zuständig ist (und ja es gibt leider keine direkte Telefonnummer oder andere Kontakt Daten speziell zu dieser Test Phase....)
ich habe heute mit einem Techniker telefoniert in der Support Hotline, er hat zwar was vermerkt das sich jemand melden wird in diesem Fall, aber naja mal schauen ob das wirklich so sein wird...
daher meine persönliche Meinung. ich glaube ja fast nicht das viele Leute diesen Produkt Test wahrnehmen wollen, bei diesen hürden im Kundensupport und co, da hat man einfach keine Zeit sich damit zu beschäftigen
Jemand aus Ingolstadt und Bochum aktuell auch dabei im Produkt Test? bzw Erfahrungen aktuell teilen?
nächsten schwierigen Stein ins Rollen zu bringen ist das der Upload von 200mbit umgestellt wird, aber auch hier beim Kundensupport kann und will keiner helfen weil niemand zuständig ist (und ja es gibt leider keine direkte Telefonnummer oder andere Kontakt Daten speziell zu dieser Test Phase....)
ich habe heute mit einem Techniker telefoniert in der Support Hotline, er hat zwar was vermerkt das sich jemand melden wird in diesem Fall, aber naja mal schauen ob das wirklich so sein wird...
daher meine persönliche Meinung. ich glaube ja fast nicht das viele Leute diesen Produkt Test wahrnehmen wollen, bei diesen hürden im Kundensupport und co, da hat man einfach keine Zeit sich damit zu beschäftigen
Jemand aus Ingolstadt und Bochum aktuell auch dabei im Produkt Test? bzw Erfahrungen aktuell teilen?
-
- Insider
- Beiträge: 7784
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
Das ist das übliche Vorgehen bei so Tests, der Kundenservice schreibt auf und reicht weiter.Alkinger hat geschrieben: 09.04.2025, 21:26 ich habe heute mit einem Techniker telefoniert in der Support Hotline, er hat zwar was vermerkt das sich jemand melden wird in diesem Fall,
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 03.04.2025, 23:17
- Bundesland: Bayern
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
Update 20.04.2025
nach mehreren Anrufen in der Kundenhotline von Vodafone, habe ich nach einer Woche einen Kundenberater erwischt der wirklich interessiert an meinem Problem war.
kurz und bündig:
er hat mit mehreren Abteilungen telefoniert da auch hier Intern leider kaum jemand Ahnung hat bzw die speziellen Rufnummern wissen bzw die Firmen die für den Produkt Test zuständig sind...
Ich wurde einen Tag später von ihm angerufen mit folgenden Infos
es gibt aktuell wohl einen Teilemangel bei der Technik (es konnte nicht gesagt werden ob es an den Hausverstärken (Haus) fehlt oder die in der Strasse (VerstärkerPunkte).
der Produkt Test soll wohl auf mitte Mai 2025 verschoben worden sein (Ingolstadt)
Der Kunderberater ruft mich mitte Mai nochmal an um nachzufragen ob der höhere Upload geschaltet wurde oder nicht.
nach mehreren Anrufen in der Kundenhotline von Vodafone, habe ich nach einer Woche einen Kundenberater erwischt der wirklich interessiert an meinem Problem war.
kurz und bündig:
er hat mit mehreren Abteilungen telefoniert da auch hier Intern leider kaum jemand Ahnung hat bzw die speziellen Rufnummern wissen bzw die Firmen die für den Produkt Test zuständig sind...
Ich wurde einen Tag später von ihm angerufen mit folgenden Infos
es gibt aktuell wohl einen Teilemangel bei der Technik (es konnte nicht gesagt werden ob es an den Hausverstärken (Haus) fehlt oder die in der Strasse (VerstärkerPunkte).
der Produkt Test soll wohl auf mitte Mai 2025 verschoben worden sein (Ingolstadt)
Der Kunderberater ruft mich mitte Mai nochmal an um nachzufragen ob der höhere Upload geschaltet wurde oder nicht.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 784
- Registriert: 26.07.2017, 18:42
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
Einzig und allein was hier fehlt ist das entsprechende Profil mit 200 Mbps im Upload. Weiter oben schreibst du ja selbst das kein Hotliner den Tarif im System vorfindet und somit auch nicht buchen kann.
-
- Insider
- Beiträge: 10660
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
Das bringt ja nichts wenn die Technik das nicht kann. So könnte man eine 0/0 Konfiguration provisionieren und es würde trotzdem nicht die gewünschte Bandbreite erreicht werden....
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 03.04.2025, 23:17
- Bundesland: Bayern
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
ja das ist auch korrekt, dass aktuell kein 200mbit upload Profil verfügbar ist, intern in der Vertrags/Buchungs Abteilung für die Umstellung
und ja wie die es geschrieben wurde, die Technik muss auch umgestellt und verbaut werden...
ich weiss nicht ob ein mischbetrieb von alten und neuen highsplit Hausverstärkern möglich ist, aber wie der techniker schon gesagt hat, fur aussagekräftige testergebnisse muss weit mehr passieren
und ja wie die es geschrieben wurde, die Technik muss auch umgestellt und verbaut werden...
ich weiss nicht ob ein mischbetrieb von alten und neuen highsplit Hausverstärkern möglich ist, aber wie der techniker schon gesagt hat, fur aussagekräftige testergebnisse muss weit mehr passieren