Kabel TV in Nebenkosten mit drin oder nicht?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
nbg
Fortgeschrittener
Beiträge: 149
Registriert: 15.03.2009, 17:54

Kabel TV in Nebenkosten mit drin oder nicht?

Beitrag von nbg »

Hallo,

ich bin umgezogen und in meiner alter Betriebskostenabrechnung stand auch immer was von "Kabelanschluss", der monatlich mit knapp 7,50 Euro berechnet wurde.

Das war allerdings nur die "Grundversorgung", also ARD oder sowas bzw. das eben überhaupt erstmal eine Dose bei mir in der Wohnung liegt...

Wie kann ich jetzt in der neuen Wohnung rausfinden ob ich Kabel mit in den Nebenkosten drin habe und nicht noch was extra an KD zahlen muss?

Der Vermieter hat selber leider auch keinen Plan...

Könnte das der KD Kundendienst wissen?

Danke!
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: Kabel TV in Nebenkosten mit drin oder nicht?

Beitrag von Bubblegum »

Mach mal einen Verfügbarkeitscheck über die KDG Seite - daraus ergeben sich erste Hinweise. Der Kundenservice kann natürlich auch nachschauen, welche Verträge für die Adresse vorhanden sind und somit über die anliegende Versorgung. Vorausgesetzt, KDG ist dort zuständiger Anbieter, aber auch das kann über den Verfügbarkeitscheck ermittelt werden.

http://www.kabeldeutschland.de/allgemei ... howKat=all
Benutzeravatar
NURadio
Ehrenmitglied
Beiträge: 3052
Registriert: 03.04.2007, 21:42
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kabel TV in Nebenkosten mit drin oder nicht?

Beitrag von NURadio »

nbg hat geschrieben:Wie kann ich jetzt in der neuen Wohnung rausfinden ob ich Kabel mit in den Nebenkosten drin habe und nicht noch was extra an KD zahlen muss?

Der Vermieter hat selber leider auch keinen Plan...
Der Vermieter müsste das schon wissen. Zumindest müsste er wissen, welche Betriebskosten er denn einziehen möchte. In der Regel muss der Vermieter bei Unterzeichnung des Mietvertrages darlegen, welche Positionen er im Sinne des § 27 der II. Berechnungsverordnung umlegen möchte.
MfG NURadio
kabelwahnsinn
Fortgeschrittener
Beiträge: 313
Registriert: 30.03.2009, 10:34
Wohnort: Coburg Oberfranken

Re: Kabel TV in Nebenkosten mit drin oder nicht?

Beitrag von kabelwahnsinn »

Die 7.50 € ist die Grundversorgung.
Wenn du alles sehen willst solltest du mal schauen ob im Haus ein Hausaushang ist so das du den Medienberater vor Ort anrufen kannst er sagt dir dann genau wieviel du mehr zahlen mußt wird aber zwischen 10,15 € und 14,84 € sein
http://www.stonemedia-vertrieb.de/
Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.

Niemand ist perferkt.
Und das per W-Lan.
Und jetzt schon weiteren 12 KDG Anschlüssen im Haus.
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
NURadio
Ehrenmitglied
Beiträge: 3052
Registriert: 03.04.2007, 21:42
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kabel TV in Nebenkosten mit drin oder nicht?

Beitrag von NURadio »

kabelwahnsinn hat geschrieben:Die 7.50 € ist die Grundversorgung.
Wenn du alles sehen willst solltest du mal schauen ob im Haus ein Hausaushang ist so das du den Medienberater vor Ort anrufen kannst er sagt dir dann genau wieviel du mehr zahlen mußt wird aber zwischen 10,15 € und 14,84 € sein
Was sind denn das für Zahlen? Das habe ich ja noch nie gehört. Die Kabelanschlussgebühr ist in der Regel niedriger, wenn sie über die Nebenkosten abgeführt wird. Das ist richtig. Nur kann man daraus nicht automatisch schließen, nur ein begrenztes Programm empfangen zu können. Technisch liegen auch in einer gemieteten Wohnung dieselben Signale an wie bei einem Einzelnutzer, der 16,90 EUR Kabelgrundgebühr zahlt. Der Mieter kann also auch die digitale Produktpalette der KDG so nutzen, wie es offiziell beschrieben ist.
MfG NURadio
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2653
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: Kabel TV in Nebenkosten mit drin oder nicht?

Beitrag von Kabelmensch »

NURadio hat geschrieben:
kabelwahnsinn hat geschrieben:Die 7.50 € ist die Grundversorgung.
Wenn du alles sehen willst solltest du mal schauen ob im Haus ein Hausaushang ist so das du den Medienberater vor Ort anrufen kannst er sagt dir dann genau wieviel du mehr zahlen mußt wird aber zwischen 10,15 € und 14,84 € sein
Was sind denn das für Zahlen? Das habe ich ja noch nie gehört. Die Kabelanschlussgebühr ist in der Regel niedriger, wenn sie über die Nebenkosten abgeführt wird. Das ist richtig. Nur kann man daraus nicht automatisch schließen, nur ein begrenztes Programm empfangen zu können. Technisch liegen auch in einer gemieteten Wohnung dieselben Signale an wie bei einem Einzelnutzer, der 16,90 EUR Kabelgrundgebühr zahlt. Der Mieter kann also auch die digitale Produktpalette der KDG so nutzen, wie es offiziell beschrieben ist.
Die zahlen sind in der tat etwas seltsam.
Allerdings, das beschriebene Procedere gibts. Selten, mit abnehmender Tendenz, aber es gibts. Dort wird dann per Nebenkosten eine gewisse Grundversorgung abgerechnet (ARD, ZDF, örtliches Dritte, 3Sat und Arte) und wer mehr sehen möchte, kann das gesondert bestellen und zahlt einen "Zuschlag" an KDG. Technisch ist das machbar, wird aber nicht mehr angeboten. V.a. wohl auch deswegen, weil nicht mehr nachgefragt.
kabelmensch.de
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: Kabel TV in Nebenkosten mit drin oder nicht?

Beitrag von Bubblegum »

Technisch ist das machbar, wird aber nicht mehr angeboten. V.a. wohl auch deswegen, weil nicht mehr nachgefragt.
Die Verträge mit der "alten" analogen Grundversorgung sind sicherlich auch durch die verschiedenen Hausnetzaufrüstungen kontraproduktiv - warum etwas aktiv anbieten, was man selber eigentlich nicht mehr vermarkten möchte.
_mrice_
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 11.10.2007, 16:30
Wohnort: Bayern

Re: Kabel TV in Nebenkosten mit drin oder nicht?

Beitrag von _mrice_ »

Manche Landesmedienanstalten schreiben den Kabelnetzbetreibern vor, dass diese eine Grundversorung ( die öffentlich-rechtlichen) anbieten müssen, also wirds das auch weiterhin noch geben ...
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2653
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: Kabel TV in Nebenkosten mit drin oder nicht?

Beitrag von Kabelmensch »

_mrice_ hat geschrieben:Manche Landesmedienanstalten schreiben den Kabelnetzbetreibern vor, dass diese eine Grundversorung ( die öffentlich-rechtlichen) anbieten müssen, also wirds das auch weiterhin noch geben ...
Must carry und should carry?
Du verwechselst hier was ;-)
kabelmensch.de
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: Kabel TV in Nebenkosten mit drin oder nicht?

Beitrag von Bubblegum »

_mrice_ hat geschrieben:Manche Landesmedienanstalten schreiben den Kabelnetzbetreibern vor, dass diese eine Grundversorung ( die öffentlich-rechtlichen) anbieten müssen, also wirds das auch weiterhin noch geben ...
Sicher, aber nur als Gesamtvertrag, wie "früher" auch - das grundsätzliche Angebot "TriplePlay" in Ausbaugebieten bietet auch den Eigentümern Anreize für eine "Rundumversorgung", so daß die Anzahl dieser Verträge sicherlich abnehmen wird.