Neue ausländische Sender 2009/2010 bei KDG

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
TV.Berlin
Fortgeschrittener
Beiträge: 218
Registriert: 22.04.2009, 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Neue Sender Mai 2009 bei KDG

Beitrag von TV.Berlin »

Warum über Sat? Das wird lokal miteingespielt. München TV und München 2 gibts auch digital im Kabel und sind nicht in der 23,5e-Zuführung vertreten.
Capone
Kabelfreak
Beiträge: 1051
Registriert: 05.05.2008, 13:26
Wohnort: Berlin

Re: Neue Sender Mai 2009 bei KDG

Beitrag von Capone »

der backbone muss dieses jahr noch komplett in betrieb gehen, denn es wird noch einiges passieren was unsere digital belegung angeht. vieles hängt auch mit premiere zusammen...
Benutzeravatar
Sveni2706
Kabelexperte
Beiträge: 982
Registriert: 07.04.2008, 08:35

Re: Neue Sender Mai 2009 bei KDG

Beitrag von Sveni2706 »

werd mal genauer :-)
[ externes Bild ]


KDG Paket Comfort 32 MBit/2MBit
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35922
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Neue Sender Mai 2009 bei KDG

Beitrag von twen-fm »

Warum über Sat? Das wird lokal miteingespielt.
Soviel Aufwand für einen einzigen digitalen Kanal? Falls dieser "bundesweit" reinkommen soll, dann am besten über Sat...wenn die jede Region einzeln aufschalten sollen, dauert es wer weiss wie lange...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
HH-TV-Fan
Ehrenmitglied
Beiträge: 1667
Registriert: 23.06.2006, 23:43
Wohnort: Hamburg

Re: Neue Sender Mai 2009 bei KDG

Beitrag von HH-TV-Fan »

Gibt's aus irgendeiner Richtung eigentlich schon einen Termin, wann wir alle mit diesen grandiosen neuen Sendern rechnen können? Hängt das in irgendeiner Form mit der Abschaltung des immomedianet-Angebots in Hamburg zusammen? Das würde ja noch voraussichtlich bis Ende Juni dauern...

Was ich einfach nicht nachvollziehen kann, ist das es jetzt auch im digitalen Bereich Timesharing gibt. Gehen der KDG wirklich so rapide die Übertragungskapazitäten flöten? Bei Iran Music bzw. pdf-Channel ist das ja noch kein Problem, die Sender haben sich ja selbst auf diese Aufteilung geeinigt, so habe ich das Verstanden, aber die anderen Sender, die neu kommen sollen, sind doch im Normalfall eigentlich 24/7-Sender, oder??

Und wenn jetzt tatsächlich ANN wegfallen sollte, könnte doch einer von den Sendern aus dem Timesharing direkt auf die frei werdende Frequenz aufgeschaltet werden und schon wären es zwei Sender mehr, die rund um die Uhr empfangbar sind.
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27097
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Neue Sender Mai 2009 bei KDG

Beitrag von Heiner »

Nunja, soviel Platz ist im Prinzip nicht mehr frei.

E21-E23 sind analog belegt, E27-E29 und E38 digital, E30-E37 mit dem Downstream für Internet und Telefon. Da sind nur noch E24-E26 und E39+E40 frei. Ein Teil davon wird sicher schon für andere Zwecke verplant sein (möglicherweise HDTV?).

Eigentlich bringt die KDG nur ein vollständiger Ausbau auf 862 MHz weiter.
Benutzeravatar
HH-TV-Fan
Ehrenmitglied
Beiträge: 1667
Registriert: 23.06.2006, 23:43
Wohnort: Hamburg

Re: Neue Sender Mai 2009 bei KDG

Beitrag von HH-TV-Fan »

Heiner hat geschrieben:Nunja, soviel Platz ist im Prinzip nicht mehr frei.

E21-E23 sind analog belegt, E27-E29 und E38 digital, E30-E37 mit dem Downstream für Internet und Telefon. Da sind nur noch E24-E26 und E39+E40 frei. Ein Teil davon wird sicher schon für andere Zwecke verplant sein (möglicherweise HDTV?).

Eigentlich bringt die KDG nur ein vollständiger Ausbau auf 862 MHz weiter.
Wer weiß, vielleicht gibt es doch schon eine grobe Vereinbarung mit Premiere, den von Premiere gerade erst neu angemieteten zweiten HDTV-Transponder ins Kabelnetz einzuspeisen.

Es müssten doch aber auch geringe Kapazitäten frei werden, wenn ARD-Digital auf die Zuführung seitens des KCC umgestellt wird und damit die ARD-Radios von den KDG-Frequenzen verschwinden. Vielleicht werden dann die Timesharing-Sender 24/7 senden??

Andere Variante, mehr Kapazitäten zu haben wäre die sukzessive Analogabschaltung. Da muss die KDG jetzt auch mal ein bisschen Gas geben, aber für die Digitalisierung des Kabels haben wir ja schon einen eigenen Thread.
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“
Saarländer
Kabelexperte
Beiträge: 605
Registriert: 02.10.2007, 16:59
Wohnort: Saarland

Re: Neue Sender Mai 2009 bei KDG

Beitrag von Saarländer »

Heiner hat geschrieben:Nunja, soviel Platz ist im Prinzip nicht mehr frei.

E21-E23 sind analog belegt, E27-E29 und E38 digital, E30-E37 mit dem Downstream für Internet und Telefon. Da sind nur noch E24-E26 und E39+E40 frei. Ein Teil davon wird sicher schon für andere Zwecke verplant sein (möglicherweise HDTV?).

Eigentlich bringt die KDG nur ein vollständiger Ausbau auf 862 MHz weiter.
Ja das oder es würden mal ein paar analoge Kanäle abgeschaltet, nur haben da ja die lieben LMA auch noch was mitzureden :(

Müsste nicht bald der Radiotransponter eingespeist werden, weil es hieß doch das Br-alpha bis Ende Mai 2009 noch auf dem alten Transponter bleibt und später nur noch auf dem Radiotransponter zu finden ist.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27097
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Neue Sender Mai 2009 bei KDG

Beitrag von Heiner »

Schlag dir Ende Mai aus dem Kopf. Das wird nix mehr ;)

Ich vermute eher, das zieht sich bis August, September hin.
Es müssten doch aber auch geringe Kapazitäten frei werden, wenn ARD-Digital auf die Zuführung seitens des KCC umgestellt wird und damit die ARD-Radios von den KDG-Frequenzen verschwinden. Vielleicht werden dann die Timesharing-Sender 24/7 senden??
Naja, soviel macht das denk ich nicht aus. Die Kapazität die da frei wird ließe sich viel besser für ne Bildverbesserung bei RTL & Co. nutzen ;)
Andere Variante, mehr Kapazitäten zu haben wäre die sukzessive Analogabschaltung. Da muss die KDG jetzt auch mal ein bisschen Gas geben, aber für die Digitalisierung des Kabels haben wir ja schon einen eigenen Thread.
Ich wäre sowieso dafür, das Hyperband endlich ganz zu digitalisieren. Gut, S23 wird wohl bald dran sein, dann sinds nur noch S21, S22 und S35, somit nur noch die Hälfte von dem was ursprünglich analog im Hyperband war (das waren 6 Kanäle).

Aber was solls... bereits heute kann man weitgehend als Zuschauer auf die Hyperbandkanäle verzichten. Hier sind da aktuell Channel 21, BBC World News / FRF4, CNN / RB-TV und QVC drauf. CNN / RB-TV wird wohl bald auf S09 wechseln (noch 1-2-3.tv), Channel 21 und QVC brauch ich nicht, BBC World News gibts eh digital und FRF4 ist nicht so wirklich was für mich/meine Altersgruppe... ;)
Benutzeravatar
HH-TV-Fan
Ehrenmitglied
Beiträge: 1667
Registriert: 23.06.2006, 23:43
Wohnort: Hamburg

Re: Neue Sender Mai 2009 bei KDG

Beitrag von HH-TV-Fan »

Heiner hat geschrieben:Aber was solls... bereits heute kann man weitgehend als Zuschauer auf die Hyperbandkanäle verzichten. Hier sind da aktuell Channel 21, BBC World News / FRF4, CNN / RB-TV und QVC drauf. CNN / RB-TV wird wohl bald auf S09 wechseln (noch 1-2-3.tv), Channel 21 und QVC brauch ich nicht, BBC World News gibts eh digital und FRF4 ist nicht so wirklich was für mich/meine Altersgruppe... ;)
Wenns danach geht: Alle auf den Frequenzen S21 (Euronews / arte), S22 (N24), S23 (Das Vierte) und S35 (HSE24) verbreiteten Sender sind digital im Kabel, bzw. auf HSE24 kann ich auch bequem verzichten und erst Recht auf "Das Vierte", bei den vier Stunden eigenes Programm, was die z.Zt. bringen, oder ist das wieder mehr geworden?? Egal!

Wenn es rein nach der digitalen Verfügbarkeit geht, dann müssten hier in Hamburg z.Zt. analog nur noch RTL und Sat1 mit den jeweiligen Regionalfenstern, Hamburg 1 sowie Tide TV verfügbar bleiben, der Rest könnte analog abgeschaltet werden ;) Hoffe aber, dass zumindest die beiden letztgenannten schnell ins digitale Hamburger Kabelnetz kommen, dann brauche ich analoges TV gar nicht mehr.
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“