Modemwerte
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 16.05.2009, 21:46
Re: Modemwerte
Also ich habe gerade mal bei mir nachgesehen, ich habe auch nur 37 dort stehen. Seit 6. Mai habe ich Kabel Internet!
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 713
- Registriert: 22.10.2008, 12:55
- Wohnort: Region 2
Re: Modemwerte
Das ist nicht NUR. Ein SNR von 37dB ist absolut in Ordnung. KDG gibt einen Mindestwert bei QAM256 von 33dB vor. Im Toleranzbereich sogar ab 32dB.alf69 hat geschrieben:ich habe auch nur 37 dort stehen.
Und höher als 40dB gehts sowieso nicht.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.01.2008, 21:26
Re: Modemwerte
Mag nicht einer verraten wie der Verstärker genau einzustellen ist? bzw worauf geachtet werden muss?
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 713
- Registriert: 22.10.2008, 12:55
- Wohnort: Region 2
Re: Modemwerte
Hast du ein Messgerät?
Sonst kannst du nicht einfach am Verstärker rumschrauben.
Sonst kannst du nicht einfach am Verstärker rumschrauben.
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 16.05.2009, 21:46
Re: Modemwerte
Hi Old,old hat geschrieben:Das ist nicht NUR. Ein SNR von 37dB ist absolut in Ordnung. KDG gibt einen Mindestwert bei QAM256 von 33dB vor. Im Toleranzbereich sogar ab 32dB.
Und höher als 40dB gehts sowieso nicht.
dann bin ich ja beruhigt. Warum auch nicht, bin ja bis jetz recht zufrieden mit KD.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1567
- Registriert: 15.03.2009, 19:03
- Wohnort: Bolzenburg
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Re: Modemwerte
Dann Frage ich mich warum die Subunternehmen einfach so an dem Verstärer bei mir gedreht haben? Also ohne was zu messen und dann am Modem die Werte für OK befunden haben. Ich leide seit dem unter Telefon Schwankungen Unterbrechungen. Es wäre an der Zeit das KDG einen Support aufstellt der auch technisch auf der höhe ist etwas mit Gerätschaften zu verbessern anstatt den Kunden hin zu halten ( ist eigentlich noch zu milde ausgedrückt). Schade das man mich von KDG seite her "verarscht". Es soll an der ISDN Anlage liegen. Dies ist mitlerweile auch ausgeschlossen, nun das Gespräch mit dem der die Störung aufnahm konnte mir nichts sagen zu Störungen wie Knistern, durch den Busch Sprechen als wenn Hagel runter geht, rauschen, einfacher abbruch der Verbindung, ich habs jetzt nach 3 Monaten einfach schon satt mir solche ausreden anzuhören.old hat geschrieben:Hast du ein Messgerät?
Tja das ist der Stand der Dinge und das bei:
Down
SNR 38 dB
Power Level 3 dBmV
Up
47dBmV
Klar das der am Tel. sagt alles i.O. nur das er mich kaum verstanden hat mit meinem Tel. über der ISDN angeschlossenenm DECT Telefon von Panasonic(so massiv waren die Störungen), und 1min später über das MT-D Tel. direkt über die FritzBox 7270 angeschlossenem Tel. war genau das selbe Problem. Zu guter letz hat er mich über mein Handy erreicht Super Verbindung. Er sagte ich bekomme einen neuen Techniker Termin demnächst.
Es ist wohl doch so das KDG da massive Probleme hat mit Ihren Servern. Ich habe mal die Verbindung mit meinen Telefonnummern getestet also extern mich selber angerufen: alles ok 30 min alles Top. Fernverbindungen egal wohin nach Deutschland (Halle Leipzig Bad Kreuznach) haben dann schlechte Ergebnisse gezeigt, hmm.
Heute Herrentag ging es am Vormittag Problemlos ein Telefonat zu führen. Woran mag es liegen?
Mal sehen was der nächste Techniker sagt...
Ich bin am Ende mit dem was man mir weißmachen will...
Ich finde es einfach nur schade...
Achso der Internetdownload upload geht Super, naja bis auf die 1 Wöchige Störung Totalausfall vom 22.04 bis 30.04
Gruß aus MeckPom
Gruß
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.01.2008, 21:26
Re: Modemwerte
an ein messgerät kann ich leider auhc nicht erinnern :/
-
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: 16.04.2009, 18:25
Re: Modemwerte
Hey,
könnte ma jemand was zu meinen modemwerten sagen? ich hab hier auh etliche einbrüche. teilweise null datendurchsatz....
dann gibts aber auch wieder paar min wo alles ganz gut läuft...dies kiann aber paar min schon wieder anders sein. alles komisch. hab auch shcon
paar mal das modem neugestartet.
Meine Modemwerte
http://dream-hosting.de/image/viewer.ph ... 63639d.PNG
könnte ma jemand was zu meinen modemwerten sagen? ich hab hier auh etliche einbrüche. teilweise null datendurchsatz....
dann gibts aber auch wieder paar min wo alles ganz gut läuft...dies kiann aber paar min schon wieder anders sein. alles komisch. hab auch shcon
paar mal das modem neugestartet.
Meine Modemwerte
http://dream-hosting.de/image/viewer.ph ... 63639d.PNG
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 280
- Registriert: 07.01.2009, 19:10
Re: Modemwerte
Also deine Downstream Modemwerte und das Signal to Noise Ratio sind super, da kann man nicht meckern.inseljohn hat geschrieben:Hey,
könnte ma jemand was zu meinen modemwerten sagen? ich hab hier auh etliche einbrüche. teilweise null datendurchsatz....
dann gibts aber auch wieder paar min wo alles ganz gut läuft...dies kiann aber paar min schon wieder anders sein. alles komisch. hab auch shcon
paar mal das modem neugestartet.
Meine Modemwerte
http://dream-hosting.de/image/viewer.ph ... 63639d.PNG
Der Upstream ist mit 40 dBmV sehr schwach, da kann es schon zu ausfällen kommen, insbesondere wenn die Werte schwanken. Wobei man den Upstream am leichtesten optimieren kann, meist musst du nur den Upstream vom Verstärker halt etwas aufdrehen. Gut sind Werte um etwa 45 dBmV, da haste dann noch Spielraum nach oben und unten.
Ich würde vorschlagen, du beobachtest mal, inwieweit deine Werte schwanken. Evtl. kannst du auch festmachen, ob z.B. bei einem bestimmten Wert dein Internet auf einmal gar nicht geht und wann normal.
Dann holst du dir einen Servicetechniker von KD über die Hotline und lasst das einstellen (meist sind die Entstörer bei weitem besser ausgebildete und ausgestattete Techniker als das Erstinstallations-Volk). Was du beobachtest hast erzählst du dann auch dem, denn die Hotline gibt das im Normalfall nicht weiter.
Der kann dann auch mit seinem Messgerät Bitfehlerraten und Modulationsfehler messen, also Werte, die auch zur Stabilität beitragen aber vom Modem nicht angezeigt werden. (Man merke sich auch: Das Modem ist KEIN Messgerät sondern gibt halt auch nur ungefähre Werte an)
Kurz: Der Entstörer sollte auch Fehler ausfindig machen, die anfangs nicht bemerkt worden sind.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 713
- Registriert: 22.10.2008, 12:55
- Wohnort: Region 2
Re: Modemwerte
Da läuft das Modem absolut stabilmaduski hat geschrieben: Der Upstream ist mit 40 dBmV sehr schwach, da kann es schon zu ausfällen kommen
Nun mal nicht beleidigend werdenmaduski hat geschrieben: Erstinstallations-Volk