Kein HDTV-Showcase bei KDG

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Tufnax
Fortgeschrittener
Beiträge: 130
Registriert: 29.05.2009, 15:12
Wohnort: Hamburg-Wandsbek

Re: Kein HDTV-Showcase bei KDG

Beitrag von Tufnax »

@Capone

Wortwörtlich die selbe E-Mail habe ich vom "Support" (welch Hohn) auch schon bekommen...
23,7 cm
Capone
Kabelfreak
Beiträge: 1051
Registriert: 05.05.2008, 13:26
Wohnort: Berlin

Re: Kein HDTV-Showcase bei KDG

Beitrag von Capone »

Tufnax hat geschrieben:@Capone

Wortwörtlich die selbe E-Mail habe ich vom "Support" (welch Hohn) auch schon bekommen...
vom inhalt ja der selbe mist wie vom "marco", jedoch finde ich gut das ich von ihm wenigstens eine persönliche erhalten habe. schade das man nie das als antwort bekommt, was man sich erhofft. es ist das selbe mit den politikern.
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Kein HDTV-Showcase bei KDG

Beitrag von Maliboy »

Schreibt den Leuten mal Zurück das sie Ihre Textbausteine aktualisieren müssen. Euro1080 habe ich noch nie im Kabel gesehen. Laut Wikipedia heißt der Sender auch schon seit ewigen Zeiten nicht mehr so.
Euro1080 ist der erste europäische HDTV-Sender, der am 1. Januar 2004 auf Sendung ging. Am 1. September 2004 wurde der Sender in HD1 umbenannt.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Tufnax
Fortgeschrittener
Beiträge: 130
Registriert: 29.05.2009, 15:12
Wohnort: Hamburg-Wandsbek

Re: Kein HDTV-Showcase bei KDG

Beitrag von Tufnax »

Du würdest lachen, wenn ich hier mal meinen E-Mailverkehr posten würde... :wand:
23,7 cm
Capone
Kabelfreak
Beiträge: 1051
Registriert: 05.05.2008, 13:26
Wohnort: Berlin

Re: Kein HDTV-Showcase bei KDG

Beitrag von Capone »

Maliboy hat geschrieben:Schreibt den Leuten mal Zurück das sie Ihre Textbausteine aktualisieren müssen. Euro1080 habe ich noch nie im Kabel gesehen. Laut Wikipedia heißt der Sender auch schon seit ewigen Zeiten nicht mehr so.
Euro1080 ist der erste europäische HDTV-Sender, der am 1. Januar 2004 auf Sendung ging. Am 1. September 2004 wurde der Sender in HD1 umbenannt.
daran erkennt man wie alt diese textbausteine schon sind. es ist das gleiche wie die antwort zum thema hd bei premiere (sport hd, premier hd, siehe forum premiere: das ist das neue sky)

ich könnte :kotz:
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Kein HDTV-Showcase bei KDG

Beitrag von Maliboy »

Also, ich werde jetzt mal eine Mail an die ZDF Zuschauerredaktion schreiben, mit den Vorschlag, das sie auf dem SD Kanal für Ihre HD Testaustrahlung kräftig die Werbetrommel rühren sollen (und zwar so, das auch Lieschen Müller kapiert, das KDG uns den ZDF HD Kanal vorenthält). Das gleiche bei der ARD und bei ARTE. Wir müssen ja nur dafür sorgen, das immer mehr Leute nach Sendern fragen, die KDG nicht einspeist. Und das geht am besten dadurch, in dem man den Leuten Aufzeigt, was ihnen vorenthalten wird. Und ein Forum ist dafür leider das Verkehrte Medium, da sich hier ja 'Freaks' treffen.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Tufnax
Fortgeschrittener
Beiträge: 130
Registriert: 29.05.2009, 15:12
Wohnort: Hamburg-Wandsbek

Re: Kein HDTV-Showcase bei KDG

Beitrag von Tufnax »

Fangen wir vorne an:

07.05.09
Guten Tag,

ich lese nun regelmäßige die Fachpresse und musste enttäuscht feststellen, dass Kabel Deutschland den HDTV Showcase der offentlich-Rechtlichen Sender "boykottiert".
Wie kann es sein, dass KD als "Riese" der Branche diesen Showcase nicht senden kann, aber kleine Betreiber wie Unitymedia und/oder KabelBW diesen senden?
Wird sich bei Kabel Deutschland zu sehr auf neue Geschäftsfelder (Internet / Telefon) konzentriert, sodass das Kerngeschäft zurück bleibt?
Muss ich als KabelDeutschland Kunde Angst haben bei einer HDTV-Einführung nur in der zweiten oder dritten Reihe zu sitzen?
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mir Gedanken mache ob ich mir nicht einfach ne Schüssel anbaue um den technischen Fortschritt nicht zu verschlafen.

Ich bitte um eine schnelle Antwort. Gerne auch nach 17 Uhr per Telefon.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Antwort vom 09.05.09 :
Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Das moderne Breitband-Kabelnetz von Kabel Deutschland ist optimal für die Einspeisung von HDTV-Signalen und Inhalten geeignet. Der Vorteil von HDTV: Verglichen mit dem herkömmlichen PAL-Fernsehsystem enthält ein HDTV-Bild bis zu fünfmal so viele Bildpunkte, was zu einer fantastischen Brillanz führt. Ferner werden alle HDTV-Bilder im 16:9-Format übertragen.

Für die Lieferung im HDTV-Format ist aber der Programmanbieter zuständig. Kabel Deutschland kann "normale" Signale nicht in HDTV-Signale umwandeln. Das bedeutet: nur wenn der Anbieter HDTV liefert, können wir dies auch in unserem Kabelnetz entsprechend weiterleiten.

Diese Programme empfangen Sie in HDTV:

Als Kunde von Kabel Deutschland haben Sie die Möglichkeit, sowohl hochwertige Sport- als auch Filmangebote in bislang unerreichter Bildqualität von Premiere zu erleben ? und zwar die Premiere-Programme ?Premiere HD? und ?Discovery HD?.

Das HDTV-Angebot bei Kabel Deutschland wird laufend erweitert, aktuell laufen dazu Gespräche mit weiteren Anbietern.

So empfangen Sie HDTV:

Als Kunde von Kabel Deutschland benötigen Sie für den Empfang der neuen HDTV-Programme ein HDTV-taugliches Fernsehgerät sowie einen HDTV-Receiver. Unsere derzeitigen Kabel Digital Receiver sind nicht HDTV-fähig. Wir sind aber mit verschiedenen Geräteherstellern im Gespräch, um Ihnen künftig einen HDTV-fähigen Kabel-Receiver anbieten zu können, der dann selbstverständlich auch das herkömmliche digitale Signal empfangen und dekodieren kann. Wenn Sie bereits einen HDTV-fähigen Receiver haben, der für Kabel Deutschland zertifiziert ist, dann können Sie Ihre Smartcard problemlos weiterhin nutzen.

Sie möchten wissen, ob Ihr Kabelnetz für den Empfang von HDTV-Signalen ausgebaut ist? Rufen Sie uns einfach unter unserer Service-Nummer an. Wir informieren Sie gerne.

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir sind selbstverständlich gerne für Sie da!

Mit freundlichen Grüßen
Daraufhin habe ich das geschrieben:
ich finde es sehr schade, dass sich anscheinend niemand die Mühe macht und meine Anfrage gelesen hat.
Eigentlich war ich bis hier hin immer sehr zufrieden mit dem Service, den Ihre Firma geboten hat.
Als Antwort darauf bekam ich am 12.05:
vielen Dank für Ihre Mail.

Wir verweisen Sie auf unsere E-Mail vom 09. Mai 2009 in der wir Ihnen schildern, wie Sie auch mit Kabel Deutschland HDTV empfangen können.

Mit freundlichen Grüßen
Meine Antwort:
Hallo Mister X,

ich bitte um eine kurze Erläuterung inwieweit mir Ihre E-Mail auf die folgenden von mir gestellten Fragen helfen soll.

>Guten Tag,
>
>ich lese nun regelmäßige die Fachpresse und musste enttäuscht feststellen, dass Kabel Deutschland den HDTV Showcase der offentlich-Rechtlichen Sender "boykottiert".
>Wie kann es sein, dass KD als "Riese" der Branche diesen Showcase nicht senden kann, aber kleine Betreiber wie Unitymedia und/oder KabelBW diesen senden?
>Wird sich bei Kabel Deutschland zu sehr auf neue Geschäftsfelder (Internet / Telefon) konzentriert, sodass das Kerngeschäft zurück bleibt?
>Muss ich als KabelDeutschland Kunde Angst haben bei einer HDTV-Einführung nur in der zweiten oder dritten Reihe zu sitzen?


Das Ihr Netz technisch für HDTV geeignet ist, will ich doch ganz stark hoffen. Das müssen Sie nicht extra erwähnen. Und welche Sender in HD senden, ist mir durchaus auch bewusst.
Das ich bei Premiere HDTV empfangen kann weiss ich. Dafür brauche ich aber kein Premium-Paket bei Kabel Deutschland.

Mir geht es darum, dass Kabel Deutschland den HDTV-Showcase der öffentlich rechtlichen nicht zeigt.
Ich möchte keine vorgefertigten 08/15 Standard-Textblöcke als Antworten, sondern eine Antwort die zu meiner Frage passt.

Vielen Dank.


Natürlich KEINE ANTWORT mehr.
Ich darauf:
Guten Tag,

da ich auf diese E-Mail leider bis heute noch keine Antwort erhalten habe, gehe ich davon aus, dass Sie nicht auf die gestellten Fragen antworten können / wollen.

Sky hat heute ihr neues Programm vorgestellt.
Kann ich davon ausgehen über Kabel Deutschland alle 6 HDTV Sender empfangen zu können? Oder reicht die Bandbreite nicht aus?

Ich bitte um kurzfristige Rückinfo.
Und keine Antwort...

Habe mir dann die Mühe gemacht und nochmal nachgefragt:
Guten Tag,
>
>Premiere / Sky hat gestern ihr neues Angebot vorgestellt.
>Es werden auch 6 HD Sender angeboten.
>Kann ich davon ausgehen diese Sender auch alle empfangen zu können, wenn ich Premiere Komplett aboniere?
>Ich habe einen digitalen Kabelanschluss bei Ihnen.
>Bräuchte ich bei Premiere eine 2. SmartCard, oder kann das Premiere Angebot auf Ihre SmartCard übertragen werden?
>
>Ab wann kann ich mit einer Einspeisung von HDTV bei Ihnen rechnen?
>Oder hat Kabel Deutschland im allgemeinen Kapazitätsprobleme, sodass eine Einspeisung mehrerer HD-Sender gar nicht möglich ist?
>
>Ich verbleibe mit der Bitte um eine kurzfristige, persönliche Antwort.
>
>MfG
Darauf dann die gleiche Antwort wie Capone eben bekommen hat:
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Das moderne Breitband-Kabelnetz von Kabel Deutschland ist optimal für die Einspeisung von HDTV-Signalen und Inhalten geeignet. Für die Lieferung im HDTV-Format ist aber der Programmanbieter zuständig, d. h. Kabel Deutschland kann aus "normalen" Signalen keine HDTV-Signale machen. Nur wenn der Anbieter HDTV liefert, können wir dies auch entsprechend durchleiten.

Kabel Deutschland speist derzeit HDTV-Signalen in verschiedenen Netzabschnitten ausschließlich zu Testzwecken ein. Es ist nicht möglich, das Signal mit einem herkömmlichen digitalen Receiver zu dekodieren und darzustellen. Dennoch kann es vereinzelt vorkommen, dass ein HDTV-Signal (Euro1080) bei einem Netz-Scan in der Programmliste erscheint.

Wir werden unser HDTV-Angebot (neben Premiere) laufend erweitern und sprechen dazu aktuell mit weiteren Inhalte-Anbietern. Neben einem HDTV-fähigen Receiver ist dann auch ein HDTV-fähiges Endgerät (z.B, Plasma-Fernseher oder Projektor) erforderlich.

Unsere derzeitigen Kabel Digital Receiver (Pace / Samsung) sind nicht HDTV-fähig. Kabel Deutschland ist aber mit verschiedenen Geräteherstellern im Gespräch, um unseren Kunden künftig (ggf. zur WM) einen HDTV-fähigen Kabel-Receiver anbieten zu können, der dann selbstverständlich auch das herkömmliche digitale Signal empfangen und dekodieren kann. Hat der Kunde bereits einen HDTV-fähigen Receiver, dann ist eine Nutzung unserer SMC ungehindert möglich sofern, der Receiver für Kabel Digital zertifiziert ist.

Wenn Sie es wünschen, können wir auf Ihre Premiere Smartcard die Kabel Deutschland Programme freischalten, dazu benötigen wir die Seriennummer der Smartcard. Bitte teilen Sie uns diese mit.

Mit freundlichen Grüßen
>Sehr geehrte Damen und Herren,
>
>vielen Dank für Ihre Antwort.
>Leider konnte ich aus der Antwort nicht herauslesen, ob ich am 04.07.09 alle
>6 HDTV-Kanäle von Sky empfangen kann.
>Da ich bereits Kabel Home Digital-Kunde bin, würden mich bei Premiere / Sky
>fast nur die 6 HDTV-Kanäle interessieren. Das heisst, ich würde nur einen
>Premiere / Sky Vertrag abschließen, wenn ich auch wirklich alle 6
>HDTV-Kanäle empfangen könnte.
>
>Soweit ich den Medien entnehmen konnte, wird Kabel BW alle 6 HDTV Kanäle
>einspeisen.
>
>Mein derzeitiger DVB-C Receiver ist leider nicht HD-ready. Ich habe aber
>schon seit längerer Zeit überlegt mir einen neuen Receiver zu erwerben.
>
>Gibt es denn genug freie Kapazitäten um einen evtl. HDTV-Start von ARD/ZDF,
>Pro7, Sat.1 etc. einspeisen zu können?
>Oder kann dies erst nach Abschaltung der analogen Sender erfolgen?
>
>Mit freundlichen Grüßen

ich
vielen Dank für Ihre Nachricht.

Kabel Deutschland und Premiere haben sich über die Ausstrahlung von HD-Programmen geeinigt. Damit erhalten Kunden von Kabel Deutschland die Möglichkeit, sowohl hochwertige Sport- wie auch Filmangebote in bislang unerreichter Bildqualität zu erleben. Die getroffene Vereinbarung beinhaltet die Ausstrahlung der hochauflösenden Premiere-Programme ?HD Sport? und ?HD Film? in den Netzen von Kabel Deutschland, d. h. die Kunden von Kabel Deutschland können Programme über Premiere im hochauflösenden Format zu empfangen. Wir werden darüber hinaus unser HDTV-Angebot laufend erweitern und sprechen dazu aktuell mit weiteren Inhalte-Anbietern.

Unter http://www.premiere.de können sich HDTV-Interessenten genauer über die hochauflösenden Programme informieren.

Haben wir Ihnen weitergeholfen? Gerne beraten wir Sie auch unter unserer Service-Nummer.
Hallo,

leider haben Sie hier den falschen (einen veralteten) Textbaustein erwischt.
Premiere HD Sport und Premiere HD Film gibt es schon seit Ewigkeiten nicht mehr.
Zur Zeit werden Premiere HD und Discovery HD eingespeist.

Ich bitte um einen Rückruf auf xxxxxxxxx. Per E-Mail lassen sich meine Fragen anscheinend nicht beantworten. Leider konnten Ihre Kollegen bei Saturn in Hamburg auch nicht antworten. Die wollten mir erzählen, dass es in Deutschland noch gar keine Sender gibt, die in HDTV senden. Auch Premiere nicht.


Mit freundlichen Grüßen

Ich
Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 5. Juni 2009.

Das moderne Breitband-Kabelnetz von Kabel Deutschland ist optimal für die Einspeisung von HDTV-Signalen und Inhalten geeignet.

Für die Lieferung im HDTV-Format ist aber der Programmanbieter zuständig, d.h. Kabel Deutschland kann aus "normalen " Signalen keine HDTV-Signale machen.

Nur wenn der Anbietrt HDTV liefert, können wir dies auch entsprechend durchleiten.


Haben Sie Fragen oder Anregungen? Unter unserer Service-Nummer sind wir gerne für Sie da!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Kabel Deutschland Service-Team
Und nun meine letzte Antwort:
Hallo,

langsam habe ich das Gefühl, Sie wollen mich auf den Arm nehmen.
Liegt Ihnen so wenig an den noch bestehenden Kabel-Kunden?

Liegt Ihr Schwerpunkt nun ganz woanders? (Internet, Mobilfunk etc. etc.)

Ich werde bei meinem Kündigungsschreiben diesen E-Mail Verkehr und jeden anderen bisher getätigen aufführen.
Ich wäre ja wirklich gerne mal von einem Ansprechpartner beraten worden, der weiss wovon er da spricht und nicht blind irgendwelche uralten Textbausteine kopiert.

Auf meine Rückrufbitten ist bisher auch nicht reagiert worden.

Ein ganz trauriges Auftreten des "Kabelriesen" Kabel Deutschland.

Bin ja mal gespannt, ob ich nun noch eine Antwort erhalte...
23,7 cm
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27097
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kein HDTV-Showcase bei KDG

Beitrag von Heiner »

Allein das mit Euro1080 weiter oben spricht in meinen Augen schon Bände...
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11250
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kein HDTV-Showcase bei KDG

Beitrag von Knidel »

Ich finde es schon mal positiv, dass Herr Gassen persönlich auf die Mail geantwortet hat. Das ist schließlich bei KDG keine Selbstverständlichkeit.

Aber ich frage mich auch, wie die KDG feststellen will, ob Interesse herrscht oder nicht. Muss jeder einzelne Kunde beim "Kundenkontakt" unaufgefordert sagen, dass er Interesse an HDTV hat? Und wird dieses Interesse tatsächlich registriert und weitergegeben?
Meiner Meinung nach ist das nur eine billige Ausrede, um zu überdecken, dass man einfach nicht die notwendigen Kapazitäten hat.
Tufnax hat geschrieben:Bin ja mal gespannt, ob ich nun noch eine Antwort erhalte...
Das kommt mir vor wie wenn man mit einem Roboter redet, wobei selbst der mehr Texte drauf haben kann.
Und ich bin mir sicher, dass über diese Antworten nicht nur die oft genannten "Technik-Freaks" dieses Forums sauer sind. Auch der sogenannte Otto-Normalverbraucher wird mit derartigen unpersönlichen Antworten alles andere als zufrieden sein. :motz:
Capone
Kabelfreak
Beiträge: 1051
Registriert: 05.05.2008, 13:26
Wohnort: Berlin

Re: Kein HDTV-Showcase bei KDG

Beitrag von Capone »

Heiner hat geschrieben:Allein das mit Euro1080 weiter oben spricht in meinen Augen schon Bände...
deswegen habe ich ja vor einigen tagen geschrieben: ES WIRD NIE HD BEI KD GEBEN