Hätte ich irgendwie jetzt von Anfang in mein Kopf als ich das gelesen habe. Im Wiki steht es zwar anders, aber ich weiß nicht. Ich fühl mich bei dem Softwarestand nicht wohl... Ich würde das als letzte Option testen.Falls Du problemlos Firmware für das ACL flashen kannst, würde ich zuerst mal eine ältere Version wie z. B. die 1.16 flashen und uaprobieren.
Alphacrypt light: Kein Kabel Digital Home
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 659
- Registriert: 23.04.2008, 15:28
Re: Alphacrypt light: Kein Kabel Digital Home
Ich glaube nicht unbedingt an ein Hardware Problem.
Der Wikibär
Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
-
- Newbie
- Beiträge: 55
- Registriert: 28.12.2009, 23:30
- Wohnort: Berlin
Re: Alphacrypt light: Kein Kabel Digital Home
Zumindest mit der 1.19 auf dem ACL und einer D02 und einem Sharp läuft es.
Sharp AQUOS LED LC-40LE700E
Alphacrypt Light 1.19 + Kabel Digital + Home
Pioneer VSX-519V-K AV-Receiver + BDP-120 + Canton Movie CX80
Alphacrypt Light 1.19 + Kabel Digital + Home
Pioneer VSX-519V-K AV-Receiver + BDP-120 + Canton Movie CX80
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 16.01.2010, 18:01
Re: Alphacrypt light: Kein Kabel Digital Home
Hallo, wollte mich hier mal kurz verständnisshalber einschalten ...techdeck hat geschrieben:Vielleicht hilft auch eine Verweis auf die FAQs:
CA-Systeme: MULTI
CA-Anmeldung: DYNAMIC
Erzwinge Lesen originale PMT: AUS
CA-PMT Löschzeit: 0s
CI-Fehlerüberwachung: 1500 ms
dbox Kompatibilität: AUS
Habe bisher mit meinem Sammy B650er ( P-Version mit CI+ ) inkl. ACL 3.18/1.18 und KD-D02-Card keinerlei Probleme
mit dem Empfang aller dig.Sender inkl. KDHome.
Ich lese hier nur grade mal wieder rum und finde verwundert in den Infos zum Betrieb des AlphaCryptLight-Moduls und
deren optimalen Einstellungen den Hinweis, das die dbox Kompatibilität, spezielll für HDTV auf "aus" geschaltet werden soll!?
Ich habe diese aktiviert und keinerlei Einschränkungen, z.B. beim damaligen Showcase zur Leichtathletik-WM
feststellen können ( also problemlos Sender gefunden und in 720p empfangen und genossen.... )
Verstehe ich etwas falsch oder welche Vorteile soll die Deaktivierung dbox Kompatibilität mit sich bringen?
etwas verwirt bin..
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11250
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Alphacrypt light: Kein Kabel Digital Home
ARD und ZDF sind ja auch unverschlüsselt, wenn sie denn eingespeist werden.Mike_BLN hat geschrieben:Ich habe diese aktiviert und keinerlei Einschränkungen, z.B. beim damaligen Showcase zur Leichtathletik-WM
feststellen können ( also problemlos Sender gefunden und in 720p empfangen und genossen.... )
-
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: 14.01.2010, 19:44
Re: Alphacrypt light: Kein Kabel Digital Home
@ Mike_BLN
OK, da Knidel Deine Frage zu "dbox Kompatibilität: AUS " tunlichst übersehen hat, nehm' ich den Schierlingsbecher und "weihe" Dich einFAQ: dbox Kompatibilität: AUS
Verstehe ich etwas falsch oder welche Vorteile soll die Deaktivierung dbox Kompatibilität mit sich bringen?
etwas verwirt bin..

Die Vorgabe "dbox Kompatibilität: AUS" trägt zur Finanzierung dieses Forums bei. KDG zahlt lieber ein paar Euro an die Admins, als noch mehr D02 Karten ausgeben zu müssen

Alternativer Grund: So macht es einfach mehr Spass.

Erst den Newbies ständig einreden, dass sie unbedingt 'ne D02 Karte brauchen, dann mit hilfreicher Hand einen SN-Generator anbieten, dann den - je nach Call-Centner-Blondine oft einsetzenden - Spiessrutenlauf wirklich eine D02 Karte zu bekommen, beobachten.
Und wenn die Wunderkarte dann nach all der Mühe endlich da ist, sagt man Ihnen: "dbox Kompatibilität: AUS" - wohl wissend, dass die Newbies gar nicht verstehen, dass sie DAFÜR gar keine D02 gebraucht hätten.


OK, genug Spass. Also ernsthaft:
VERMUTLICH wird es zu Inkompatibilitäten zwichen CI+ und dBox-Interface kommen. EVENTUELL wird KDG die CAID 0x1722 (derzeitiger Betacrypt Tunnel der eigentlich NUR für die weitere Verwendung der früher ausgelieferten dBOXes immer noch existiert) bei Einführung von CI+ abschalten.
Keiner kann das momentan wissen - vermutlich weiss selbst die KDG nicht exakt zu welchem Zeitpunkt welche Änderungen ausgeführt werden bzw. bei technischen Problemen wieder zurückt geändert werden.
CI+ wird bei KDG BISHER NICHT verwendet. All die "hübschen" Features von CI+ wie z. B. die Flags, dass Du Dir Werbung zwangsweise ansehen musst (auch in einer Aufzeichnung oder Time-Shift) bzw. dass Du eine Sendung ohnehin gar nicht erst aufzeichen kannst usw. sind ja alle NOCH NICHT aktiv
Der FAQ Eintrag "dbox Kompatibilität: AUS" ist eigentlich eine VERMUTUNG für die Zukunft - wenn CI+ aktiv sein wird. Vermutlich gibt es auch einige Hersteller, deren CI+ eben nicht so 100% CI kompatibel ist, also auch schon jetzt Probleme mit sBox Inkompatibilität haben.
Oder anders: "dbox Kompatibilität: AUS" wird vermutlich den geringsten Rücklauf von Beschwede-Beitraägen im Forum geben.
Die grosse Frage ist halt: WAS GENAU wird KDG in Zukunft wirklich alles tun. Und beantworten kann diese FRage leider niemand.
Es kann noch weitaus schliimer kommen als die Kleinigkeiten, über die wir hier sprechen.
KDG hat ja schon seit geraumer Zeit auf FAST allen Sendern Videguard als weiteres Cryptsystem aufgeschlatet und im aktiven Testbetrieb. Sicher nicht ohne Grund.
Es wäre durchaus denkbar, dass KDG zusammen mit dem Start von CI+ das bisherige Nagra System abschaltet und nur noch NDS / Videoguard benutzt. Wenn das passert, kannste jedes AC und ACL in die Tonne werfen - die können kein NDS decrypten. Schlimmer noch: Solange es keine NDS Module gibt - und ob es die je geben wird ist sehr ufraglich - kannste auch die CI Slots in jdem Receiver oder Fernseher vergessen ... Aus finanzieller Sicht wäre der Kartentausch vom Oktober dann aber schwachsinnig, also bleibt doch etwas Hoffnung.
Aber nochmals: KEINER weiss momentan was KDG in Sachen Vershlüssung wirklich tun wird.
@ Knidel
1. Sorry! Couldn't resist

2. Yep. Eigentlich is das in diesem Thread off-topic.
Zuletzt geändert von CAID1801 am 16.01.2010, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11250
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Alphacrypt light: Kein Kabel Digital Home
Bitte?CAID1801 hat geschrieben:Die Vorgabe "dbox Kompatibilität: AUS" trägt zur Finanzierung dieses Forums bei.

Ja, in der Theorie. Wenn eine aktuelle Version des Alphacrypts verwendet wird, dann bleibt aber nichts anderes als D01/D02, unabhängig von der dbox Kompatibilität.CAID1801 hat geschrieben:wohl wissend, dass die Newbies gar nicht verstehen, dass sie DAFÜR gar keine D02 gebraucht hätten.![]()
![]()
Wie kommst du darauf?CAID1801 hat geschrieben:VERMUTLICH wird es zu Inkompatibilitäten zwichen CI+ und dBox-Interface kommen. EVENTUELL wird KDG die CAID 0x1722 (derzeitiger Betacrypt Tunnel der eigentlich NUR für die weitere Verwendung der früher ausgelieferten dBOXes immer noch existiert) bei Einführung von CI+ abschalten.
-
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: 14.01.2010, 19:44
Re: Alphacrypt light: Kein Kabel Digital Home
Hallo Knidel,
Bob Dylan hatte wirklich recht mit den Worten "The times they are a-changin'"
Irgendwie ist der frühere Knidel, der über solch einen sarkastischen Schrez herzhaft gelacht hätte - oder ihn zumindest als Scherz erkannt hätte
- wohl dem Foren-Stress zum Opfer gefallen.
OK, bevor es auch andere Leser missverstehen:
ALLES was VOR der Zeile:
"VERMUTLICH" -> Ich vermute es
"EVENTUELL" -> Durchaus vorstellbar
OK, vermutlich erwartest Du eine ANDERE Antwort
Die dBox ist für KDG schon lange ein "Dorn im Auge". Den "Fehler", diese STB zu zertifizieren, hat KDG schon eine Menge Geld gekostet.
NUR wegen der dBox müssen sie extra einen Betacrypt-Tunnel für jeden Sender zusätzlich einspielen.
NUR wegen der dBox müssen sie VERSCHIEDENE Smart Cards einkaufen und verteilen
Und am "schlimmsten": Eine ZERTIFIZIERTE LINUX-Box, die Kunden selbst programmieren können, wenn sie etwas C beherrschen.
Ich bin mir absolut sicher, dass ich DIR nicht erklären brauche, warum KDG kein Interesse daran hat, dass Kunden Ihre STB slelbst nach Herzenslust programmieren
Ausserdem würden tiefere Erklärungen gegen die Forums-Regeln verstossen
Der KDG-START von CI+ wäre eine hervorragende Möglichkeit für KDG, diese lästige und verhasste dBox endlich los zu werden. Beispiel:
"Aus technischen Gründen ist es NICHT möglich, die seit Jahren veraltete HW der dBox auf CI+ Funktionalität zu erweitern"
oder ähnliche Worte mit gleicher Konsequenz.
Slbstverständlich wären solche Ausreden genauso beim start von VOD oder bei einer Umstellung auf NDS / Videogard möglich.
Da die Kunden aber sicher weit mehr Interesse an HDTV als an VOD oder dem Albtraum NDS haben, VERMUTE ich mal, dass KDG diese Chance erfreut nutzen könnte.
Zu Videoguard:
Die FAST
komplette Aufschaltung von Videoguard sehe ich persönlich nicht als gutes Zeichen an. Ginge es hier nur um Videoguard für neue Dienste wie z. B. VOD, würde es keinen Sinn ergeben, dass Videoguard sogar auf "freie" Kanäle schon längst aufgeschaltet wurde.
Und nochmals: KEINER weiss derzeit wirklich, was die Zukunft bringt. Theoretisch ist es sogar möglich, dass der Getzgeber, die EU, ... KDG die immer tiefer greifende Ausnutzung des Monopols - das KDG in den meisten Städten LEIDER hat - endlich einschränken.
Nur als Background Info: Ich häng' jetzt seit 1984 (Pilotversuch der (damaligen) Deutschen Bundespost) am Kabel. Ich hab also lückenlos alle Hochs und Tiefs durchmachen dürfen. Was KDG sich mittlerweile beim Digital Fernsehen erlaubt, ist das absolute Tief all dieser Jahre ...
Zumnidest meiner Meinung nach.
Bob Dylan hatte wirklich recht mit den Worten "The times they are a-changin'"
Irgendwie ist der frühere Knidel, der über solch einen sarkastischen Schrez herzhaft gelacht hätte - oder ihn zumindest als Scherz erkannt hätte

OK, bevor es auch andere Leser missverstehen:
ALLES was VOR der Zeile:
steht ist ***NICHT*** als Fakten anzusehen.OK, genug Spass. Also ernsthaft:
CAID1801 hat geschrieben:
VERMUTLICH wird es zu Inkompatibilitäten zwichen CI+ und dBox-Interface kommen. EVENTUELL wird KDG die CAID 0x1722 (derzeitiger Betacrypt Tunnel der eigentlich NUR für die weitere Verwendung der früher ausgelieferten dBOXes immer noch existiert) bei Einführung von CI+ abschalten.
Wie kommst du darauf?
"VERMUTLICH" -> Ich vermute es
"EVENTUELL" -> Durchaus vorstellbar
OK, vermutlich erwartest Du eine ANDERE Antwort

Die dBox ist für KDG schon lange ein "Dorn im Auge". Den "Fehler", diese STB zu zertifizieren, hat KDG schon eine Menge Geld gekostet.

NUR wegen der dBox müssen sie extra einen Betacrypt-Tunnel für jeden Sender zusätzlich einspielen.
NUR wegen der dBox müssen sie VERSCHIEDENE Smart Cards einkaufen und verteilen
Und am "schlimmsten": Eine ZERTIFIZIERTE LINUX-Box, die Kunden selbst programmieren können, wenn sie etwas C beherrschen.
Ich bin mir absolut sicher, dass ich DIR nicht erklären brauche, warum KDG kein Interesse daran hat, dass Kunden Ihre STB slelbst nach Herzenslust programmieren

Ausserdem würden tiefere Erklärungen gegen die Forums-Regeln verstossen

Der KDG-START von CI+ wäre eine hervorragende Möglichkeit für KDG, diese lästige und verhasste dBox endlich los zu werden. Beispiel:
"Aus technischen Gründen ist es NICHT möglich, die seit Jahren veraltete HW der dBox auf CI+ Funktionalität zu erweitern"
oder ähnliche Worte mit gleicher Konsequenz.
Slbstverständlich wären solche Ausreden genauso beim start von VOD oder bei einer Umstellung auf NDS / Videogard möglich.
Da die Kunden aber sicher weit mehr Interesse an HDTV als an VOD oder dem Albtraum NDS haben, VERMUTE ich mal, dass KDG diese Chance erfreut nutzen könnte.
Zu Videoguard:
Die FAST

Und nochmals: KEINER weiss derzeit wirklich, was die Zukunft bringt. Theoretisch ist es sogar möglich, dass der Getzgeber, die EU, ... KDG die immer tiefer greifende Ausnutzung des Monopols - das KDG in den meisten Städten LEIDER hat - endlich einschränken.
Nur als Background Info: Ich häng' jetzt seit 1984 (Pilotversuch der (damaligen) Deutschen Bundespost) am Kabel. Ich hab also lückenlos alle Hochs und Tiefs durchmachen dürfen. Was KDG sich mittlerweile beim Digital Fernsehen erlaubt, ist das absolute Tief all dieser Jahre ...
Zumnidest meiner Meinung nach.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11250
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Alphacrypt light: Kein Kabel Digital Home
Wobei ich behaupten würde, dass ohne dbox + damit die Alphacrypt-Module die Digitalisierung bei KDG nicht bei "etwas über 20%" liegen würde, sondern nochmals deutlich niedriger.CAID1801 hat geschrieben:Den "Fehler", diese STB zu zertifizieren, hat KDG schon eine Menge Geld gekostet.
Btw: Bis 2010 wollte KDG eine Digitalisierungsquote von 36% erreichen.

Wie sieht eigentlich in dem Fall die (rechtliche) Situation aus? Durch diese Zertifizierungs-Geschichte müsste KDG doch jedem betroffenen Kunden kostenlosen Ersatz bieten!?CAID1801 hat geschrieben:Der KDG-START von CI+ wäre eine hervorragende Möglichkeit für KDG, diese lästige und verhasste dBox endlich los zu werden.
Das bedeutet dann enorme Kosten, weswegen ich nicht glaube, dass KDG diesen Schritt so schnell gehen wird.
Bisher ist ja bekannt, dass Videoguard für die kommenden CI+-Module genutzt wird, vielleicht auch für den angekündigten HDTV-PVR.CAID1801 hat geschrieben:Ginge es hier nur um Videoguard für neue Dienste wie z. B. VOD, würde es keinen Sinn ergeben, dass Videoguard sogar auf "freie" Kanäle schon längst aufgeschaltet wurde.
Da kann man vermutlich die KDG mit einschließen. Ich habe immer mehr den Eindruck, dass man dort komplett planlos vorgeht.CAID1801 hat geschrieben:Und nochmals: KEINER weiss derzeit wirklich, was die Zukunft bringt.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 04.01.2010, 05:54
Re: Alphacrypt light: Kein Kabel Digital Home
Falls Du problemlos Firmware für das ACL flashen kannst, würde ich zuerst mal eine ältere Version wie z. B. die 1.16 flashen und uaprobieren.
Alternative: Mit Samsung sprechen, ob Probleme wie Deines mit diesem Gerät bekannt sind.
Alternative: Etwas warten bis CI+ bei KDG offiziell wird und dann einen KDG Techniker ansprechen.
Alternative: Hoffen, dass jemand hier im Forum, der Deine HW gut kennt, sich aufrafft Dir zu helfen.
Sorry, hätte Dir gerne etwas konkreteres geschrieben.[/quote]
Hallo Caid!
Vor dem Update war die 3.16 Version auf der Karte. Mit der funzte es nicht, deshalb Update auf Version 3.20.
Ich werde mir jetzt eine ganz neue Karte mit der 3.19 Version besorgen und das mal probieren.
Mit Sharp (nicht Samsung) habe ich auch schon Kontakt aufgenommen. Bisher aber keine Rückmeldung.
Alternative: Mit Samsung sprechen, ob Probleme wie Deines mit diesem Gerät bekannt sind.
Alternative: Etwas warten bis CI+ bei KDG offiziell wird und dann einen KDG Techniker ansprechen.
Alternative: Hoffen, dass jemand hier im Forum, der Deine HW gut kennt, sich aufrafft Dir zu helfen.
Sorry, hätte Dir gerne etwas konkreteres geschrieben.[/quote]
Hallo Caid!
Vor dem Update war die 3.16 Version auf der Karte. Mit der funzte es nicht, deshalb Update auf Version 3.20.
Ich werde mir jetzt eine ganz neue Karte mit der 3.19 Version besorgen und das mal probieren.
Mit Sharp (nicht Samsung) habe ich auch schon Kontakt aufgenommen. Bisher aber keine Rückmeldung.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 125
- Registriert: 06.02.2010, 13:57
Re: Alphacrypt light: Kein Kabel Digital Home
Hallo,
ich verstehe auch nicht so ganz, warum man die D-Box Kompatibilität abschalten soll?
Ich habe einen Vantage HD8000c mit AC Light 1.19 und D02. Ich empfange Sky HD damit perfekt,
D-Bos Kompatibilität ist aber AN. Ich habe diese eben testweise mal ausgeschaltet und danach ruckelten
alle Sender und hatten Hänger.
mfg Sven
ich verstehe auch nicht so ganz, warum man die D-Box Kompatibilität abschalten soll?
Ich habe einen Vantage HD8000c mit AC Light 1.19 und D02. Ich empfange Sky HD damit perfekt,
D-Bos Kompatibilität ist aber AN. Ich habe diese eben testweise mal ausgeschaltet und danach ruckelten
alle Sender und hatten Hänger.
mfg Sven