ARD HD, ZDF HD und Arte HD - HIER darf man diskutieren!

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
aseidel
Kabelexperte
Beiträge: 929
Registriert: 07.08.2006, 18:53
Wohnort: Weimar, Thüringen

Re: ARD HD, ZDF HD und Arte HD - HIER darf man diskutieren!

Beitrag von aseidel »

Heute wird meine Schüssel ausgerichtet. Ich hoffe, dass das LNB noch zu gebrauchen ist. Dann ist fast Schluss mit KDG und ich kann die HD-Sender empfangen auch ohne Störungen.
Sky Welt/Film/Sport/Bundesliga/HD
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]
MrSoul4470
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 18.12.2009, 08:26
Wohnort: Regensburg

Re: ARD HD, ZDF HD und Arte HD - HIER darf man diskutieren!

Beitrag von MrSoul4470 »

Also wer keinen Unterschied zwischen SD und HD-Signalen sieht, dann muss irgendetwas ganz und gar nicht stimmen. Ich finde der Unterschied ist bei mir auch aus 3 Meters Entfernung nicht zu übersehen und fällt jedem sofort auf. Auch wenn nur hochskaliertes SD Material gesendet wird... Die HD Kanäle sind IMMER sehr viel besser. Und bei gutem Material ist der Unterschied zu einer Blue-Ray wirklich nur noch minimal. Und das Gejammere vonwegen die senden nicht in 1080i ist für mich auch nicht nachvollziehbar. 720p sieht nicht viel schlechter aus und bei den Schrott-Interlacern, die die TVs teilweise haben solltet ihr sogar dankbar sein, dass die sich für 720p entschieden haben.

Mein Tipp für alle die denken es sei nicht gut:
Einfach die Standardkanäle neben die HD Kanäle legen und hin und her switchen.
Zuletzt geändert von MrSoul4470 am 13.02.2010, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
* Marantz PM-17 MKII * Marantz SM-17 * Marantz CD-17 MKII * B&W 804S * B&W ASW 850 *
* Stax SRS-202 * Sony PS3 * Velodyne SMS-1 * Panasonic TX-P42GW10 *
theoradicus
Fortgeschrittener
Beiträge: 201
Registriert: 07.11.2009, 13:18

Re: ARD HD, ZDF HD und Arte HD - HIER darf man diskutieren!

Beitrag von theoradicus »

Ronnenberg hat geschrieben:HD ist eine sehr gute erfindung! Aber nur bei FullHD. Ich gugge auch viel BluRay, und über sat viele HD Programme. HD bringt ein deutlich besseres Bild, hochskaliert ist zwar das Bild schärfer, aber nichts zum Nativen.

Die ÖR senden iN HDReady ( 720p ), das HD Format nenne ich AlibiHD. Es ist zwar schärfer als SD, aber kommt nie an FullHD an. Desweiteren ist die quelle des HD Materials wichtig. Die Quelle ist nativ FullHD, wird auf HDReasy umgerechnet, und später am Reciver/Fernsehen meistens wieder Hochgerechnet, mit allen Fehlern inkl.

Ich war gestern vom VancoverHD bei ARD wirklich enttäuscht. Als ob da die Umrechner schief laufen, oder als ob sie nur in SD senden. Naja guggn wa ma Heute.

Sonst habe ich andere (Full-)HD sender, die ein wesentlich besseres Bild haben.

Ich verstehe sowieso nicht, wieso die nur AlibiHD nützen.
Gründe warum ARD/ZDF 720p50 benutzt kann man beispielsweise http://www.ebu.ch/en/technical/trev/tre ... orial.html ansehen.

- 720p50 bessere Komprimierung ohne Artefaktbildung möglich
- 720p50 höhere Bewegungsauflösung <-> 1080i50 höhere statische Auflösung "Standbilder"

Interlaced ist :kotz: . Wenn der Fernseher die 1080i auf 1080p hochrechnen, da am Flachbildschirm immer Vollbilder dargestellt werden, gibt es dutzende Verfahren unterschiedlichster Qualität. Die Interlace-Technologie ist "ein Relikt aus den 30er Jahren" ( http://100fps.com/ )
1080i muss man beim Ansehen auf Computern oder für Streamingservices immer deinterlacen. Da vermutlich der Medienkonsum über mobile Geräte oder PC-Plattformen zum Nachteil der TV-Plattform zunimmt, werden sich "Steinzeittechnologien" vielleicht nicht lange halten können.
Die dritte HDTV Generation mit 1080p50 (EBU Empfehlung) ist auch schon realisierbar aber die Bandbreitenforderungen wären hier noch höher (auch auf Broadcasterseite) - besonders angesichts des Verhaltens von KDG im Kabel und der dort fehlenden Analogabschaltung, die für SAT bereits in Planung ist.
Benutzeravatar
helmut21
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 08.11.2009, 16:33
Wohnort: Berlin

Re: ARD HD, ZDF HD und Arte HD - HIER darf man diskutieren!

Beitrag von helmut21 »

theoradicus hat geschrieben:
Ronnenberg hat geschrieben:HD ist eine sehr gute erfindung! Aber nur bei FullHD. Ich gugge auch viel BluRay, und über sat viele HD Programme. HD bringt ein deutlich besseres Bild, hochskaliert ist zwar das Bild schärfer, aber nichts zum Nativen.

Die ÖR senden iN HDReady ( 720p ), das HD Format nenne ich AlibiHD. Es ist zwar schärfer als SD, aber kommt nie an FullHD an. Desweiteren ist die quelle des HD Materials wichtig. Die Quelle ist nativ FullHD, wird auf HDReasy umgerechnet, und später am Reciver/Fernsehen meistens wieder Hochgerechnet, mit allen Fehlern inkl.

Ich war gestern vom VancoverHD bei ARD wirklich enttäuscht. Als ob da die Umrechner schief laufen, oder als ob sie nur in SD senden. Naja guggn wa ma Heute.

Sonst habe ich andere (Full-)HD sender, die ein wesentlich besseres Bild haben.

Ich verstehe sowieso nicht, wieso die nur AlibiHD nützen.
Gründe warum ARD/ZDF 720p50 benutzt kann man beispielsweise http://www.ebu.ch/en/technical/trev/tre ... orial.html ansehen.

- 720p50 bessere Komprimierung ohne Artefaktbildung möglich
- 720p50 höhere Bewegungsauflösung <-> 1080i50 höhere statische Auflösung "Standbilder"

Interlaced ist :kotz: . Wenn der Fernseher die 1080i auf 1080p hochrechnen, da am Flachbildschirm immer Vollbilder dargestellt werden, gibt es dutzende Verfahren unterschiedlichster Qualität. Die Interlace-Technologie ist "ein Relikt aus den 30er Jahren" ( http://100fps.com/ )
1080i muss man beim Ansehen auf Computern oder für Streamingservices immer deinterlacen. Da vermutlich der Medienkonsum über mobile Geräte oder PC-Plattformen zum Nachteil der TV-Plattform zunimmt, werden sich "Steinzeittechnologien" vielleicht nicht lange halten können.
Die dritte HDTV Generation mit 1080p50 (EBU Empfehlung) ist auch schon realisierbar aber die Bandbreitenforderungen wären hier noch höher (auch auf Broadcasterseite) - besonders angesichts des Verhaltens von KDG im Kabel und der dort fehlenden Analogabschaltung, die für SAT bereits in Planung ist.

HD-Qualität im Ausgangsmaterial kommt beim HD Empfang bei Weitem nicht an SD heran, egal wie weit man vorm Fernseher sitzt.
Es kommt natürlich auch auf den Fernseher an. Ältere Flat-Geräte (auch in FullHD ) sind nicht mehr mit den heutigen zu vergleichen.Da gibt es schon in SD-Qualität erhebliche Unterschiede, auch von Hersteller der Fernseher zu einem anderen Hersteller.
Ronnenberg
Fortgeschrittener
Beiträge: 436
Registriert: 05.08.2009, 11:59
Wohnort: Region Hannover

Re: ARD HD, ZDF HD und Arte HD - HIER darf man diskutieren!

Beitrag von Ronnenberg »

Wenn ich das lese, dass HD nie an SD rankommt, da würd ich glatt Kotzen können.

Schon allein hochskaliertes sieht besser als HD aus, natives HD erst recht. Und FullHD ist PAERFEKT (nativ, bluray).

Entweder oder habt ihr nen Mist Fernseh, falsche einstellungen, oder sonst was. Und so eine BluRay... da kann man (habe jetzt ne Popcorn Hour A-200) sabbern, so geil ist ne BluRay.

Und wenn ihr (prüft eure Geräte) HD so schlecht findet, kauft euch so ne Röhre in BlödMarkt.

Kabel Deutschland Internet & Telefon 100

Cisco EPC 3212 + Fritz!Box 7390 (+ KDG HomeBox 7270 als Reserve im Karton)

Satellit: Astra 19,2°Ost, Astra 23,5°Ost, Astra 28,2°Ost, Hotbird 13°Ost

eljeffe
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 15.08.2009, 20:37

Re: ARD HD, ZDF HD und Arte HD - HIER darf man diskutieren!

Beitrag von eljeffe »

anscheinend ist mein TV Signal zu schwach um die neuen HD Signale darzustellen. Mein Sony LCD 40W4500 hat die Sender in die Liste aufgenommen aber ich habe nur ein schwarzes Bild (Signalstärke schwankt zwischen mittel/gut und kein Signal)

Kann mir jemand einen günstigen TV-Signal Verstärker nennen? Würde ihn im Keller zwischen der Eingangsbox und einem Verteiler schalten. Gibts da einen, der weniger als 100 euro kostet?
MrSoul4470
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 18.12.2009, 08:26
Wohnort: Regensburg

Re: ARD HD, ZDF HD und Arte HD - HIER darf man diskutieren!

Beitrag von MrSoul4470 »

Mann Leute. Achtet mal auf Ausdruck und Grammatik. Da versteht wirklich niemand auch nur im Ansatz was ihr meint. Deutsche Sprache ist mehr als das bloße Aneinanderreihen von Wörtern.

Hochskaliertes sieht besser als HD aus? Häh? Du meinst wohl hochskaliertes SD sieht als HD übertragen besser als natives SD aus, das der TV hochskaliert? Falls Du was anderes meinst, dann ist Deine Aussage völlig sinnfrei.

Wie kann natives HD besser als HD (womit Du wahrscheinlich wiederum natives HD meinst) aussehen? Welchen Sinn macht so eine Aussage? Das hört sich an wie "schwarz ist schwärzer als schwarz".

Und wie meinte noch der Vorredner? "HD-Qualität im Ausgangsmaterial kommt beim HD Empfang bei Weitem nicht an SD heran"!? Heißt dann unterm Strich: SD ist besser als HD? Oder?

Ich bin mir sicher, dass ihr der Welt etwas mitteilen möchtet. Das was ihr da zum Besten gebt, ist leider null verständlich. Ich empfinde solche Postings einfach nur als sehr sehr anstrengend. Lest doch wenigstens mal durch, was ihr da geschrieben habt, bevor ihr auf den "absenden" Button drückt.
Zuletzt geändert von MrSoul4470 am 14.02.2010, 00:43, insgesamt 2-mal geändert.
* Marantz PM-17 MKII * Marantz SM-17 * Marantz CD-17 MKII * B&W 804S * B&W ASW 850 *
* Stax SRS-202 * Sony PS3 * Velodyne SMS-1 * Panasonic TX-P42GW10 *
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: ARD HD, ZDF HD und Arte HD - HIER darf man diskutieren!

Beitrag von 2rangerfan0 »

MrSoul4470 hat geschrieben:Mann Leute. Achtet mal auf Ausdruck und Grammatik. Da versteht wirklich niemand auch nur im Ansatz was ihr meint. Deutsche Sprache ist mehr als das bloße Aneinanderreihen von Wörtern.

Hochskaliertes sieht besser als HD aus? Häh? Du meinst wohl hochskaliertes SD sieht als HD übertragen besser als natives SD aus, das der TV hochskaliert? Falls Du was anderes meinst, dann ist Deine Aussage völlig sinnfrei.

Wie kann natives HD besser als HD (womit Du wahrscheinlich wiederum natives HD meinst) aussehen? Welchen Sinn macht so eine Aussage? Das hört sich an wie "schwarz ist schwärzer als schwarz".

Und wie meinte noch der Vorredner? "HD-Qualität im Ausgangsmaterial kommt beim HD Empfang bei Weitem nicht an SD heran"!? Heißt dann unterm Strich: SD ist besser als HD? Oder?

Ich bin mir sicher, dass ihr der Welt etwas mitteilen möchtet. Das was ihr da zum Besten gebt, ist leider null verständlich. Ich empfinde solche Postings einfach nur als sehr sehr anstrengend. Lest doch wenigstens mal durch, was ihr da geschrieben habt, bevor ihr auf den "absenden" Button drückt.

Recht hast. Ich habs auch ned kapiert.

Dazu kann man nur sagen: :umleitung:
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Benutzeravatar
NURadio
Ehrenmitglied
Beiträge: 3052
Registriert: 03.04.2007, 21:42
Wohnort: Niedersachsen

Re: ARD HD, ZDF HD und Arte HD - HIER darf man diskutieren!

Beitrag von NURadio »

Na, der Thread entwickelt sich ja auch wieder prächtig. :roll:
MfG NURadio
RedScorpion313
Fortgeschrittener
Beiträge: 253
Registriert: 29.03.2007, 17:13
Wohnort: Hannover

Re: ARD HD, ZDF HD und Arte HD - HIER darf man diskutieren!

Beitrag von RedScorpion313 »

Also die leute hier die den unterschied zwischen nativen HD und dem normalen SD Bild nicht erkennen, empfehle ich einen guten Augenarzt.
Ich sitze von meinem Toshi ca. 3,5 m weg und habe von anfang an das scharfe Bild erkannt. Bin sehr zufrieden mit dem ergebnis..
Kabel Deutschland: TV Komfort Vielfalt HD
Sky: Welt - Film - Sport - Bundesliga + HD, Sky Go

[img]http://www.speedtest.net/result/4210415722.png[/img]