Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27097
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: ARD HD, Arte HD, ZDF HD - die Filter fallen nicht !!!??

Beitrag von Heiner »

Meckilein hat geschrieben:Aber daß Heiner die Sender schon aus der Übersicht im Helpdesk genommen hat, scheint mir doch etwas früh zu sein.
Oder weiß er mehr ? Ansonsten käme das ja einer Kapitulation gleich.
Naja, würd ich nicht so sehen. Mal abwarten was passiert, solange keiner in Berlin 450 MHz die Sender entfernt bleibts dort draußen. Sind sie dann doch drinne dauert es nur ein paar Sekunden und sie stehen wieder in der Belegung. Das ist ja das feine an unserer Senderdatenbank, die wir regional auseinander schalten können, sprich dass jeder die richtige Belegung für seinen Ort bekommt (vorausgesetzt der Ort steht in der Datenbank, leider haben wir noch nicht das ganze KDG-Netz erfasst).

Übrigens gibts jetzt auch nen HD-Bereich hier im Forum, wie ihr aber sicher jetzt schon mitbekommen habt. Die Masse an HD-Postings rechtfertigt einen eigenen Bereich.
schneidy
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 05.02.2010, 09:47
Wohnort: Berlin-Friedrichshain (Ostkreuz)

Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins

Beitrag von schneidy »

Also zum Thema Signal kann ich für mich nur Folgendes sagen:

Mit meinem Sony KDL 40W3000 kann ich leider nicht manuell nach einzelnen Kanälen suchen. Mit dem Sony empfange ich zur Zeit 322 Radio- und TV-Sender, davon 4 HD-Sky-Kanäle. Mit dem Technotrend-Gerät, dass ich damals bei Vertragsabschluss bekommen habe, konnte ich weder bei 322 MHz, noch bei den 319,250 MHz (diese Frequenz wurde mir sowohl von TC als auch von KD mehrfach genannt) ein Signal feststellen. Problem ist nur, dass der Technotrend kein HD kann und somit auch die 4 HD-Sky-Sender nicht anzeigt. Allerdings wurde für die Frequenz 73 MHz ein Signal angezeigt und auf dieser Frequenz sollten nur die 4 HD-Sender liegen. Zweites Problem ist, dass der Technotrend nur eine Nachkommastelle kann, so dass ich eigentlich auf der Frequenz 319,2 und auf der Frequenz 319,3 MHz gesucht habe.

Insofern ist ist meine Aussage, ich hätte kein Signal, etwas wage. Allerdings möchte ich mir nun nicht extra einen neuen HD-fähigen DVB-C-Receiver anschaffen, um auszutesten, ob bei S23 ein Signal anliegt.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27097
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins

Beitrag von Heiner »

schneidy hat geschrieben:Mit dem Technotrend-Gerät, dass ich damals bei Vertragsabschluss bekommen habe, konnte ich weder bei 322 MHz, noch bei den 319,250 MHz (diese Frequenz wurde mir sowohl von TC als auch von KD mehrfach genannt) ein Signal feststellen.
319,25 MHz... sind die deppert und geben dir die Frequenz die S23 hätte wenn er analog benutzt würde :D
Allerdings wurde für die Frequenz 73 MHz ein Signal angezeigt und auf dieser Frequenz sollten nur die 4 HD-Sender liegen.
Ja, das ist alles richtig so. In Nicht-Ausbaugebieten sind 4 Sky HD-Sender immer dort. Meiner Meinung nach sollte man das mit den ÖR tauschen, sprich ÖR auf D73, aber das würde sicher Probleme mit unausgebauten Sky HD-Kunden geben...
Allerdings möchte ich mir nun nicht extra einen neuen HD-fähigen DVB-C-Receiver anschaffen, um auszutesten, ob bei S23 ein Signal anliegt.
Wenn du auf D73 ein Signal hattest und auf S23 nicht, ist die Sache für mich klar. S23 ist bei euch vollständig leer.
Zyco
Fortgeschrittener
Beiträge: 104
Registriert: 08.08.2008, 10:32
Wohnort: Berlin, F'hain

Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins

Beitrag von Zyco »

Also ich habe auch gerade nochmal bei Kabeldeutschland in der Störungsstelle angerufen. Nachdem alle Daten geprüft waren, sagte der Mitarbeiter die Kanäle seien auf jeden Fall eingespeist und wo ich denn gesucht hätte. Er meinte dann ich solle nochmal einen manuellen Suchlauf machen, die Sender lägen auf der Frequenz 319,250 MHz (S23) Symbolrate 6900 QAM256. Wenn es nicht geht, nochmal anrufen.

Natürlich gähnende Leere im Suchlauf. Werde später nochmal anrufen. Aber man sagt ja, die Kanäle seien eingespeist, von einem Serverproblem war übrigens keine Rede. Ich kann das einfach nicht verstehen, das Informationschaos in diesem Laden ist wirklich nicht zu fassen.
hugger
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 16.08.2009, 19:53
Wohnort: Berlin-Südost (Rahnsdorf)

Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins

Beitrag von hugger »

Mit Humax 1000C auf 319,250 Mhz , Stärke : 53 % , Qualität : 0 %, was sollte mir das sagen ? Filter noch drin ?
Berlin Rahnsdorf 450/470 Mhz Netz.
Benutzeravatar
cpt. crunch
Fortgeschrittener
Beiträge: 385
Registriert: 21.11.2009, 18:52

Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins

Beitrag von cpt. crunch »

Samsung 37" LED TV D6510
Digitaler Empfang über KDG (gekündigt)
DVB-IP (IPTV) über Alice DSL
Benutzeravatar
Starbuck
Fortgeschrittener
Beiträge: 130
Registriert: 11.02.2010, 12:31
Wohnort: Berlin - Rosenthal

Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins

Beitrag von Starbuck »

Also nach wie vor: Signal 0 Quali 0.
Hotline nach wie vor hilflos
Wirds doch erst was im Mai??
Sharp Aquos LC-40LE700E
S HD 4
Gibertini OP 85 SE mit Unicable LNB

Sky komplett (Dank Sat endlich wirklich komplett)
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins

Beitrag von VBE-Berlin »

Laut Preesemitteilung wird es eigentlich gar nichts.
Warten wir es ab.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11250
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins

Beitrag von Knidel »

Mal eine Frage:

Was steht denn bei euch im 450 MHz Netz auf den Testbildern, wenn analog der Empfang seitens KDG wegfällt?
Das hier:
http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Datei: ... berlin.jpg

Also BK 40? Oder 16E? Oder was ganz anderes?
Mama007
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2009, 22:56
Wohnort: Berlin-Pankow- ausgebaut 2017... voll ausgebauter SAT am Start

Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins

Beitrag von Mama007 »

Hi Knidel, habe leider kein analoges Gerät mehr einsatzbereit, wenn sich kein anderer meldet werde ich morgen mal den Flat damit quälen...

LG