Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
robtailor
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 20.10.2007, 18:23

Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins

Beitrag von robtailor »

Nord-Berlin, 13. Februar vormittags, keine HD Sender zu finden bei einer kompletten Sendersuche mit einem Technisat K2 HD Receiver. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Wie kann die Sender manuell suchen?
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: ARD HD, Arte HD, ZDF HD - wo sind die Filter gefallen?

Beitrag von diddi4 »

robtailor hat geschrieben:Nord-Berlin, 13. Februar vormittags, keine HD Sender zu finden bei einer kompletten Sendersuche mit einem Technisat K2 HD Receiver. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Wie kann die Sender manuell suchen?
Liegst Du in einem Ausbaugebiet? Im Helpdesk Ortsteil eingeben. Obwohl die Berliner Sender auf 322 Mhz kommen, schein sie in nicht ausgebauten Gebieten nicht empfangbar zu sein. Oder kann jemand das Gegenteil berichten?
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27097
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: ARD HD, Arte HD, ZDF HD - wo sind die Filter gefallen?

Beitrag von Heiner »

Wenn das wirklich so ist müssen wir die HD-Sender bei Berlin unausgebaut wohl herausnehmen. Bislang war das halt der Stand, weils auch in einer Kanalübersicht der MABB von vor nem halben Jahr so stand... werd mich gleich mal drum kümmern.
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: ARD HD, Arte HD, ZDF HD - wo sind die Filter gefallen?

Beitrag von diddi4 »

Heiner hat geschrieben:Wenn das wirklich so ist müssen wir die HD-Sender bei Berlin unausgebaut wohl herausnehmen. Bislang war das halt der Stand, weils auch in einer Kanalübersicht der MABB von vor nem halben Jahr so stand... werd mich gleich mal drum kümmern.

Ich würde erst einmal rumhorchen. Aber ich meine, dass es da schon öfter Schwierigkeiten gab. Gibt es jemanden, der definitiv in nichtausgebauten Gebieten in Berlin auf 322,00 empfängt?
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27097
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: ARD HD, Arte HD, ZDF HD - wo sind die Filter gefallen?

Beitrag von Heiner »

Bin sowieso der Meinung die KDG sollte sich bemühen die ÖR in HD in allen Netzen einzuspeisen. In Berlin auf S23, im Rest der unausgebauten Netze E21 (D81 ist nicht möglich, da schon für andere Dienste benötigt, Pegel oder so). E21 wäre noch problemlos nutzbar...

1. bevor hier ausgebaut wurde, waren E21-E23 schon einige Tage belegt und E21/E22 kamen noch vollkommen sauber herein.

2. auch Unitymedia nutzt in Nicht-Ausbaugebieten E21, wenn auch nur in 64QAM

3. in einigen KDG-Netzen ist E21 analog belegt, obwohl sie nicht ausgebaut sind (in Weißwasser bei unserem Admin zum Beispiel ist rbb Fernsehen Brandenburg auf E21, soweit ich weiß ;) )
Zyco
Fortgeschrittener
Beiträge: 104
Registriert: 08.08.2008, 10:32
Wohnort: Berlin, F'hain

Re: ARD HD, Arte HD, ZDF HD - wo sind die Filter gefallen?

Beitrag von Zyco »

Hi,
also soweit ich das mitbekommen habe, gibt es niemanden im nicht ausgebauten Kabel in Berlin, der auf 322MHz die HD Sender empfangen kann (mich eingeschlossen). Allerdings würde ich erstmal nicht sagen, dass dies im Helpdesk geändert werden muss, denn bei der Senderübersicht von KD erscheinen zumindest bei mir auch die HD Sender in der Liste der empfangbaren Programme. Es handelt sich also meiner Meinung nach um ein Problem vo KD und sie sollten wirklich schnell schauen, dass die Leute auch das empfangen, was sie empfangen sollen.
Wo ich Dir allerdings recht gebe ist, dass man die Sender auf einen Kanal legen sollte, der bundesweit empfangbar ist, egal welcher Ausbaustatus. Wenn man schon nicht in der Lage ist, die Netze auszubauen. Für Friedrichshain gibt es nicht einmal eine perspektive und das ist nicht in irgendeiner menschenleeren Ecke von MV sondern mitten in Berlin. Die ständigen Erklärungen über die ausreichende Kapazität des Netzes sind doch eine blanke Verhöhnung derer, die gerade die selben Preise bei KD bezahlen und nichts von Olympia oder sonstigen Sendungen in HD sehen.
Was ist eigentlich mit S35, der liegt da auch noch breit und fett analog zwischen sämtlichen Digitalkanälen - wurde imho in NRW schon digitalisiert.

Grüße aus dem nicht ausgebauten, HD-mäßig links liegen gelassenen, Friedrichshain.
schneidy
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 05.02.2010, 09:47
Wohnort: Berlin-Friedrichshain (Ostkreuz)

Re: ARD HD, Arte HD, ZDF HD - wo sind die Filter gefallen?

Beitrag von schneidy »

Zyco hat geschrieben:Hi,
also soweit ich das mitbekommen habe, gibt es niemanden im nicht ausgebauten Kabel in Berlin, der auf 322MHz die HD Sender empfangen kann (mich eingeschlossen). Allerdings würde ich erstmal nicht sagen, dass dies im Helpdesk geändert werden muss, denn bei der Senderübersicht von KD erscheinen zumindest bei mir auch die HD Sender in der Liste der empfangbaren Programme. Es handelt sich also meiner Meinung nach um ein Problem vo KD und sie sollten wirklich schnell schauen, dass die Leute auch das empfangen, was sie empfangen sollen.
Wo ich Dir allerdings recht gebe ist, dass man die Sender auf einen Kanal legen sollte, der bundesweit empfangbar ist, egal welcher Ausbaustatus. Wenn man schon nicht in der Lage ist, die Netze auszubauen. Für Friedrichshain gibt es nicht einmal eine perspektive und das ist nicht in irgendeiner menschenleeren Ecke von MV sondern mitten in Berlin. Die ständigen Erklärungen über die ausreichende Kapazität des Netzes sind doch eine blanke Verhöhnung derer, die gerade die selben Preise bei KD bezahlen und nichts von Olympia oder sonstigen Sendungen in HD sehen.
Was ist eigentlich mit S35, der liegt da auch noch breit und fett analog zwischen sämtlichen Digitalkanälen - wurde imho in NRW schon digitalisiert.

Grüße aus dem nicht ausgebauten, HD-mäßig links liegen gelassenen, Friedrichshain.
Gestern abend war die Auskunft der Technischen Hotline, dass es sich wahrscheinlich um ein Server-Problem handelt. Solange seitens KD immer noch behauptet wird, es sei grundsätzlich empfangbar, würde ich die Hoffnung nicht aufgeben.
Meckilein
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 03.02.2010, 11:32

Re: ARD HD, Arte HD, ZDF HD - die Filter fallen nicht !!!??

Beitrag von Meckilein »

Aber daß Heiner die Sender schon aus der Übersicht im Helpdesk genommen hat, scheint mir doch etwas früh zu sein.
Oder weiß er mehr ? Ansonsten käme das ja einer Kapitulation gleich.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11250
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins

Beitrag von Knidel »

Zur besseren Übersicht habe ich mal die Diskussion über den Empfang im 450 MHz Netz Berlins abgetrennt.
Meckilein hat geschrieben:Aber daß Heiner die Sender schon aus der Übersicht im Helpdesk genommen hat, scheint mir doch etwas früh zu sein.
Wenn dann tatsächlich eingespeist wird, dann kann es ja schnell wieder hinzugefügt werden. ;)

Habt ihr eigentlich auf S23 irgendein Signal? Also empfangt ihr etwas, nur die Sender sind eben gefiltert? Oder ist da gar nichts?
Benutzeravatar
Sveni2706
Kabelexperte
Beiträge: 982
Registriert: 07.04.2008, 08:35

Re: ARD HD, Arte HD, ZDF HD - wo sind die Filter gefallen?

Beitrag von Sveni2706 »

Heiner hat geschrieben:Wenn das wirklich so ist müssen wir die HD-Sender bei Berlin unausgebaut wohl herausnehmen. Bislang war das halt der Stand, weils auch in einer Kanalübersicht der MABB von vor nem halben Jahr so stand... werd mich gleich mal drum kümmern.
du meintest sicher lich diese Hier http://www.mabb.de/fileadmin/user_uploa ... l-neu.pdfh

weiss ja nicht ob das nur für den Showcase im Sommer galt weil ja die Leichtahtletik WM in Berlin stattfand. aber habe bisjetzt auch noch niergends was gelesen das es für den Regelbetrieb auch so sein soll.

ic
[ externes Bild ]


KDG Paket Comfort 32 MBit/2MBit