Kabel Deutschland: Aufnehmen und Timeshift

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Kabel Deutschland: Aufnehmen und Timeshift

Beitrag von Nibelungen »

OK, bisher dachte ich es gäbe so Geräte noch nicht. Dream ist sau teuer, aber ein Anfang ist gemacht.

@Tanne:
Das Signal kommt digital aus der Dose. Der Receiver kann es verarbeiten (deshalb hat man ihn) und wandelt es auf analog um damit es über den Scart ausgegeben werden kann (der kann nur analog). Nimmt man nun mit einem zertifizierten Receiver auf, kann man ja die Daten direkt (= digital) nicht einfach kopieren. Man kann aber ganz altmodisch dann bei der Aufzeichnung auf "Play" drücken - dann wird über den Scart umgewandelt auf analog der Film ausgegeben. Von da aus kann man per Adapter von Scart auf Cinch (gelb/rot/weiß) oder meinetwegen noch SVHS + Audio (ist auch analog, aber etwas bessere Quali als Cinch) gehen - da ein langes Kabel ran, welches das nun analoge Signal dann in z.B. eine TV-Karte reinspeist. Diese Karte wandelt nun das Signal wieder nach digital zurück und speichert es auf der Computerfestplatte (als MPEG 2 in aller Regel, MPEG 1 ist eigentlich inzwischen out).

Man macht also mehrere Wandlungsstufen durch. Die Qualität des Bildes nimmt dabei ab. Die TV-Karte mag nen hochqualitativen Modus haben - aber das was aus dem Kabel reinkommt ist halt schon nicht mehr so gut wie das digitale Original was auf dem Receiver liegt. Es werden z.B. immer nur 1 Sprache übertragen (es gibt im Pay-TV durchaus Sendungen die auf engl. + deutsch gleichzeitig ausgestrahlt und vom Receiver auch so aufgenommen werden). Will man beide Sprachen nimmt man erstmal den Film 2x auf, einmal englisch, einmal deutsch. Die Bildqualität ist eben nicht mehr so hoch wie auf dem Receiver selbst.

Aber es ist die günstigere Lösung! Ein zertifizierter Festplattenreceiver kostet weniger als die nicht-zertifizierten, man braucht außerdem kein AC-Light (kostet ja auch was). OK - dafür brauchts noch ne TV-Karte oder ne Video-Grabbing-Karte für den PC + die Kabel.
Für das gelegentliche "Lindenstraße" aufnehmen reicht das aus. Es ist nichts in der Grauzone, alles ist durch die AGB usw abgedeckt. Das wird auch noch funktionieren wenn andere Techniken kommen, denn man greift das Bild eben so ab als ob man es an den TV schicken würde. Und das muß halt immer möglich sein *gg*.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
RvE67
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 10.04.2009, 15:54

Re: Kabel Deutschland: Aufnehmen und Timeshift

Beitrag von RvE67 »

Nibelungen hat geschrieben:
Also - von wegen "wieder mal ne Unterstellung" - sondern einfach schlußfolgerndes Denken. Oder wie meinst DU denn dass es möglich sein soll die Daten auf DVD zu brennen??????
Um das mal klarzustellen, bisher habe aus deinen Postings gelernt:

Jeder will Filme auf PC spielen! :party: Sag jetzt nicht das hast du nicht gesagt und nicht so gemeint.

Der Threadersteller hat eine Frage gestellt ohne wissen ob es zertifizierte oder nicht zertifizierte PVR gibt, die Timeshift (zwangsläufig dabei Aufnahme auf HDD) zulassen, mit dem man dann auch die Aufnahmen auf DVD brennen kann. Mit keinem Wort ist was erwähnt, das die Daten auf den PC sollen, das ist etwas was du selbst hineininterpretierst. Es ist Scheissegal ob die Möglichkeit da ist, beschränke deine Antwort doch bitte einfach aufs wesentliche. Ich hab in den letzten Tagen deine Beiträge gelesen und mir geht regelrecht die Hutschnur hoch!

Ich mein wenn du sooooooooooooooo vorausschauend blicken kannst, wofür brauchen wir dann ein Forum :party:
Zuletzt geändert von RvE67 am 24.02.2010, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Tanne
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 23.02.2010, 20:19

Re: Kabel Deutschland: Aufnehmen und Timeshift

Beitrag von Tanne »

Nibelungen hat geschrieben: Aber es ist die günstigere Lösung! Ein zertifizierter Festplattenreceiver kostet weniger als die nicht-zertifizierten, man braucht außerdem kein AC-Light (kostet ja auch was)
Das klingt gut! Vielen Dank für die ausführliche Erklärung :anbet:

Dann mach ich mich jetzt also auf die Suche nach nem vernünftigen und günstigen zertifizierten Receiver!

Letzte Frage: Die Smartcard kommt dann ja offenbar in den Receiver. Wenn der jetzt aufnimmt und ich was anderes gucken will brauch ich dann doch ne 2te Smartcard im TV-Tuner??? Der Receiver wird doch nur 1 Programm gleichzeitig empfangen können?
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Kabel Deutschland: Aufnehmen und Timeshift

Beitrag von Nibelungen »

Wie will er denn die Filme brennen ohne nen PC? OK, die teure Dream 8000 kanns, aber wer leistet die sich schon.

Wenn man wirklich brennen will - brauchts halt momentan den PC dazu. Diese Lösung ist um einiges billiger als ne teure Dreambox 8000.

Hast Du was dagegen dass ich den Leuten was von nicht-zertifizierten Receivern erzähle? Arbeitest Du für einen Rechteinhaber der sowas gar nicht gerne sieht? Die Leuts müssen die Fakten kennen - und nicht-zertifizierte Geräte sind nicht illegal. KDG will sie halt nicht, aber das ist was anderes. Was KDG da will oder nicht... zweitrangig. Fakt ist halt es gibt diese 2 grundsätzlichen Optionen (nicht-zertifiziert und direkte digitale Kopie mit Umweg PC <--> mehrfache Wandlung und analoge Variante per TV-Karte, ist aber wieder PC, oder evtl. noch Festplatten-DVD-Rekorder die es ja auch noch zu kaufen gibt). Ohne PC ist das mit dem Brennen halt nur sehr eingeschränkt möglich.

Der PC ist die vielseitigste Lösung - damit geht alles, ob direkt digital oder analog. Für die normalen Privaten reicht eh ne analoge TV-Karte mit gutem Hardware-Encoder, da ist der große Weg per teurem nicht-zertifizierten Receiver (um die 500 Euronen!) eh Verschwendung. Das wird interessanter wenn man KD-Home oder Sky dazu hat.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Kabel Deutschland: Aufnehmen und Timeshift

Beitrag von Nibelungen »

Tanne hat geschrieben: Letzte Frage: Die Smartcard kommt dann ja offenbar in den Receiver. Wenn der jetzt aufnimmt und ich was anderes gucken will brauch ich dann doch ne 2te Smartcard im TV-Tuner??? Der Receiver wird doch nur 1 Programm gleichzeitig empfangen können?
Ne ne, achte drauf dass das Gerät einen Twin-Tuner hat. Damit kann man ein Programm aufnehmen und ein anderes Programm gucken - alles mit der selben Smartcard.
Ja die Karte kommt direkt in den Receiver - denn ein zertifizierter Receiver hat die passende Entschlüsselung schon von Haus aus eingebaut (bei den nicht-zertifizierten schiebt man das per extra Modul quasi nach). Ein kleiner Schlitz hinter ner Blende - da kommt die Karte rein (manchmal steht sie auch raus - eher unschön anzugucken *gg*).

Humax hat etliches im Angebot, auch mit HDTV. Qualitativ scheiden sich da die Geister. Technisat hat auch zertifizierte Geräte, ist an sich ne gute Marke. Andere Marken kenne ich nicht, aber Du kannst hier anfangen:
http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Receiver

Die Liste ist ganz gut, nicht-zertifizierte Geräte sind da nicht drauf. Es sind aber Sky-Geräte drauf die manchmal nicht für KDG zertifiziert wurden. Wie gesagt - da findest Du Marken, Geräte, Ausstattung. Ansonsten surfe direkt die Homepage der Hersteller an, dann kriegst Du auch die neusten Möglichkeiten noch mit (wegen der HDTV-Geräte).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Tanne
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 23.02.2010, 20:19

Re: Kabel Deutschland: Aufnehmen und Timeshift

Beitrag von Tanne »

Super, dann steig ich da mal ein...

Dankeschön! :grin:
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: Kabel Deutschland: Aufnehmen und Timeshift

Beitrag von Wikibear »

Dann mach ich mich jetzt also auf die Suche nach nem vernünftigen und günstigen zertifizierten Receiver!
Das dauert mal gar nicht so lange:

http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Receiver

Receiver PVR mit HDMI und Zertifiziert gibt es nicht. Bei allen Zertifizierten Receiver kommt man auch nicht an die Aufnahmen 1 zu 1 ran. Da hilft nur in Echtzeit mit einem DVD Rekorder kopieren.
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
Tanne
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 23.02.2010, 20:19

Re: Kabel Deutschland: Aufnehmen und Timeshift

Beitrag von Tanne »

Wikibear hat geschrieben: Bei allen Zertifizierten Receiver kommt man auch nicht an die Aufnahmen 1 zu 1 ran.
Jo, das wär auch ok für mich.

Ein Freund hat mir jetzt gesagt, dass er den Humax dvr 9900c hat und alles was ich erwarte (s.o.) funktioniert. In der Liste mit den Receivern steht bei HD "nein". Er meint aber, dass HD funktioniert und das Bild auch deutlich besser ist. Geht also nur das Aufnehmen nicht in HD oder ist bei ihm das HD-Sehen Einbildung?
Keanu
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 04.08.2006, 12:55
Wohnort: Bremen

Re: Kabel Deutschland: Aufnehmen und Timeshift

Beitrag von Keanu »

Der Humax DVR 9900 c kann kein HD. Es ist ein normaler SD-Receiver. HD können nur der Humax PR-HD 1000 c und PR-HD 2000 c, haben dafür keine Festplatte.

Keanu :D

Tanne hat geschrieben:
Wikibear hat geschrieben: Bei allen Zertifizierten Receiver kommt man auch nicht an die Aufnahmen 1 zu 1 ran.
Jo, das wär auch ok für mich.

Ein Freund hat mir jetzt gesagt, dass er den Humax dvr 9900c hat und alles was ich erwarte (s.o.) funktioniert. In der Liste mit den Receivern steht bei HD "nein". Er meint aber, dass HD funktioniert und das Bild auch deutlich besser ist. Geht also nur das Aufnehmen nicht in HD oder ist bei ihm das HD-Sehen Einbildung?
Abo Sky komplett incl. HD, Sky Go, TV Digital und Zweitkarte (Zwei V 14 Karten), MTV unlimited (Zwei MTV Karten) und HD+ ( Zwei HDD2 schwarze Karten), Receiver: Vu+ Duo2, Dreambox 7020 HD, Sky Pro (Sky Q). Seit 01.08.2012 frei von Kabel Deutschland. Bleibe aber trotzdem hier. :wink2: :D