Kabel Deutschland: Aufnehmen und Timeshift

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Tanne
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 23.02.2010, 20:19

Kabel Deutschland: Aufnehmen und Timeshift

Beitrag von Tanne »

N' Abend,

ich habe mir einen TV mit integriertem DVB-C Tuner zugelegt und dank mancher Hilfe hier im Forum (mit D02 und Alphacrypt) funktioniert auch alles wunderbar! Danke dafür schonmal.

Jetzt möchte ich auch Aufnehmen und zeitversetzt gucken können (ihr wisst schon, so wie in der Werbung, wenn man kurz auf Stopp drückt und nach 1 Minute weitergucken kann). Wenns geht, dann sollte die Sendung auch auf DVD gebrannt werden können, muss aber nicht unbedingt. Außerdem möchte ich auf jeden Fall, dass eine Sendung aufgenommen werden kann, während ich ne andere gucke - hatte mal gelesen, dass das nicht immer so ist.

Was brauch ich denn dazu?

Danke
Tanne
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Kabel Deutschland: Aufnehmen und Timeshift

Beitrag von Nibelungen »

PVR, nicht zertifiziert (Alphacrypt Light --> SN-Generator). Bei den zertifizierten Geräten kannst Du nicht an die Daten ran (um diese dann am PC zu brennen).

Gibts verschiedene Geräte - ich such auch gerade was. Ich will nur keine 500 Euro zahlen *gg* (kostet oft so viel, ne Dreambox teilweise noch mehr).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
RvE67
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 10.04.2009, 15:54

Re: Kabel Deutschland: Aufnehmen und Timeshift

Beitrag von RvE67 »

@Nibelungen

ich sehe keinen Hinweis, das der Threadersteller seine Aufnahmen am PC bearbeiten will (wieder mal eine Unterstellung). Bitte nicht irgendwelche wilden Spekulationen vom Stapel lassen. :wink:
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland: Aufnehmen und Timeshift

Beitrag von diddi4 »

es wäre sicher wesentlich hilfreicher, wenn Du mal ein bisschne mehr erzählen würdest, wie Du überhaupt die Sendungen auzeichnen willst, hast Du vielleicht einen DVD Recorder oder auch einen eingbauten im TV? Fragen über Fragen!!
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Tanne
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 23.02.2010, 20:19

Re: Kabel Deutschland: Aufnehmen und Timeshift

Beitrag von Tanne »

diddi4 hat geschrieben:hast Du vielleicht einen DVD Recorder oder auch einen eingbauten im TV? Fragen über Fragen!!
Nee, ich hab bisher nur meinen TV mit Tuner. Vielleicht stell ich mir das auch zu einfach vor. Will eigentlich nur zeitversetzt gucken, ab und zu mal was aufnehmen und noch seltener (oder auch gar nicht, wenn das zu schwierig ist) das Ergebnis auf ne DVD brennen.
PREY
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 02.06.2008, 13:05
Wohnort: Leipzig

Re: Kabel Deutschland: Aufnehmen und Timeshift

Beitrag von PREY »

Tanne hat geschrieben:ich habe mir einen TV mit integriertem DVB-C Tuner zugelegt ...
Jetzt möchte ich auch Aufnehmen und zeitversetzt gucken können
Das geht nur, wenn der Fernseher das angezeigte Bild wieder über eine Scart-Verbindung nach außen geben kann. Ob deiner das kann, steht in der Bedienungsanleitung. Manche haben dazu auch eine Aufnahmeprogrammierung über den integrierten EPG. Das Scart-Kabel hängt man dann an einen Videorecorder oder einen HDD-Recorder. Idealerweise reagiert dieser auf ein Schaltsignal, das der Fernseher mit ausgibt. Anderenfalls muss man den Recorder zusätzlich programmieren (Aufnahme von Line1 o.ä.).
Zeitversetztes Sehen geht nur, wenn der Recorder ein zusätzliches Kabel (HDMI) zu Fernseher hat. Darüber erfolgt dann die Anzeige, während im Hintergrund der Tuner des Fernsehers das decodierte Digitalbild über Scart weiter an den Recorder übergibt.
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Kabel Deutschland: Aufnehmen und Timeshift

Beitrag von Nibelungen »

Hier hast Du den indirekten Hinweis:
Tanne hat geschrieben:dann sollte die Sendung auch auf DVD gebrannt werden können, muss aber nicht unbedingt.
RvE67 hat geschrieben:@Nibelungen

ich sehe keinen Hinweis, das der Threadersteller seine Aufnahmen am PC bearbeiten will (wieder mal eine Unterstellung). Bitte nicht irgendwelche wilden Spekulationen vom Stapel lassen. :wink:
Es gibt keine Geräte, die auf Festplatte aufnehmen und dann auf einem integrierten Brenner brennen können (wie bei analog-Festplatten-DVD-Rekordern möglich).
Der Datenstrom muß noch bearbeitet werden bevor man eine standardisierte DVD gebrannt werden kann. Wie genau weiß ich nicht - aber bis es mal entsprechende Geräte gibt (bei ner Linux-Plattform könnt ich mir das ja schon vorstellen) MUSS sowas auf dem Computer gemacht werden.

Nu ist es ja so dass zertifizierte Geräte aber genau das eben nicht ermöglichen (ein Knackpunkt bei der Zertifizierung) - also muß ein nicht-zertifiziertes Gerät eingesetzt werden für sowas.

Also - von wegen "wieder mal ne Unterstellung" - sondern einfach schlußfolgerndes Denken. Oder wie meinst DU denn dass es möglich sein soll die Daten auf DVD zu brennen??????

Später Edit:
Falls er mit analogen Datenströmen zufrieden sein sollte darfs auch ein zertifizierter PVR-Receiver sein (Timeshift kann der, Daten auf den PC bringen kann er nicht). Die sind nämlich billiger und man spart sich den Umweg mit Alphacrypt Light usw:
Da darf ich mal auf meine Ausführungen hier
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... rn#p134047
verweisen - da gehts dann drum die Daten analog abzugreifen per TV-Karte oder Grabbing-Karte.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Tanne
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 23.02.2010, 20:19

Re: Kabel Deutschland: Aufnehmen und Timeshift

Beitrag von Tanne »

Nibelungen hat geschrieben: Die sind nämlich billiger und man spart sich den Umweg mit Alphacrypt Light usw:
Das klingt gut für mich; für meine Anfängerverhältnisse war das eh ein bisschen zu viel... D. h. die Smartcard passt direkt in den Receiver?

Nibelungen hat geschrieben: Falls er mit analogen Datenströmen zufrieden sein sollte
Sorry, das versteh ich jetzt nicht. Was heißt dabei denn analog? Kann ich damit kein digitales Bild aufzeichnen?

Nibelungen hat geschrieben: darfs auch ein zertifizierter PVR-Receiver sein (Timeshift kann der, Daten auf den PC bringen kann er nicht)
Klingt voll ausreichend. Ich stell mir das jetzt so vor, dass ich laufend digital über den Receiver digital gucke und wenn ich was aufnehmen will ggfs. parallel über den TV ein anderes Programm analog (?) gucken kann. Nur brennen ist nicht. Richtig?

Hast du nen günstigen Receiver, der sich bewährt hat?
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11250
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kabel Deutschland: Aufnehmen und Timeshift

Beitrag von Knidel »

Nibelungen hat geschrieben:Es gibt keine Geräte, die auf Festplatte aufnehmen und dann auf einem integrierten Brenner brennen können (wie bei analog-Festplatten-DVD-Rekordern möglich).
Der Datenstrom muß noch bearbeitet werden bevor man eine standardisierte DVD gebrannt werden kann. Wie genau weiß ich nicht - aber bis es mal entsprechende Geräte gibt (bei ner Linux-Plattform könnt ich mir das ja schon vorstellen) MUSS sowas auf dem Computer gemacht werden.
Die Dreambox 8000 kann das. ;)
https://www.dream-multimedia-tv.de/down ... rennen.pdf
Schokobecher
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 23.02.2010, 18:25
Wohnort: Gifhorn

Re: Kabel Deutschland: Aufnehmen und Timeshift

Beitrag von Schokobecher »

Die macht einen ja auch arm :kaffee: