DMB, vzbv und GdW fordern Verzicht auf Grundverschlüsselung

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11250
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: DMB, vzbv und GdW fordern Verzicht auf Grundverschlüssel

Beitrag von Knidel »

Die Kosten dürften sogar sinken.
Die Verschlüsselung ist schließlich alles andere als kostenlos und KDG gönnt sich sogar gleich drei Verschlüsselungen (altes/neues Nagra, NDS).
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: DMB, vzbv und GdW fordern Verzicht auf Grundverschlüssel

Beitrag von VBE-Berlin »

Knidel hat geschrieben:Die Kosten dürften sogar sinken.
Die Verschlüsselung ist schließlich alles andere als kostenlos und KDG gönnt sich sogar gleich drei Verschlüsselungen (altes/neues Nagra, NDS).
Irrtum. Derzeit sieht es so aus, dass massig Leute im Einsatz sind, um Anschlüsse an- und abzuklemmen. Dieser Aufwand fällt nach der vollständigen Digitalisierung weg. Smartcard zuschicken und fertig.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
hagger
Newbie
Beiträge: 57
Registriert: 21.04.2009, 17:40
Wohnort: Dresden

Re: DMB, vzbv und GdW fordern Verzicht auf Grundverschlüssel

Beitrag von hagger »

MB-Berlin hat geschrieben:Dieser Aufwand fällt nach der vollständigen Digitalisierung weg.
Glaubst du wirklich noch daran, das wird in den nächsten 10 Jahren nicht passieren wenn es nach KDG geht...

Wäre es nicht auch eine tolle Sparmaßnahme alle Medienberater zu entlassen und neue Verträge nur noch über Call-Center oder das Internet abzuschließen?
Mensch da gibt es noch so viel Sparpotential.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: DMB, vzbv und GdW fordern Verzicht auf Grundverschlüssel

Beitrag von VBE-Berlin »

hagger hat geschrieben:Wäre es nicht auch eine tolle Sparmaßnahme alle Medienberater zu entlassen und neue Verträge nur noch über Call-Center oder das Internet abzuschließen?
Nur dass genau dieses viele Menschen nicht mehr wollen.
Der Ansprechpartner vor Ort ist zum Glück wieder im kommen.
Man kann uns übrigens nicht entlassen. Ich bin in meiner Firma unkündbar.

Wer will freiwillig nur Hotlinesupport?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
hagger
Newbie
Beiträge: 57
Registriert: 21.04.2009, 17:40
Wohnort: Dresden

Re: DMB, vzbv und GdW fordern Verzicht auf Grundverschlüssel

Beitrag von hagger »

Wenn ich mich so umsehe wissen die meisten Menschen nunmal gar nicht das es euch gibt, auch wenn ich unweigerlich einsehe das es Vorteile hat Verträge über Medienberater abzuschließen; bis auf die Tatsache das bei uns immer wieder Trottel rumlaufen die den Kabelanschluss überprüfen wollen und wenn sie in der Wohnung sind fällt den immer ein das Internet über KD ne ganz tolle Sache ist. Nix gegen euch, aber solche Leute versauen da auch den Ruf von eurer Sparte.

Nichtsdestotrotz würde eine Nichtverschlüsselung der Privatsender wesentlich schneller zu einer vollständigen Digitalisierung im Kabel führen, obwohl ich schon fast kommen sehe das im April 2012 aufeinmal niemand bereit ist Geld für die Reanalogisierung zu bezahlen und schwups bleibt das Bild schwarz...ich freu mich schon drauf.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: DMB, vzbv und GdW fordern Verzicht auf Grundverschlüssel

Beitrag von VBE-Berlin »

hagger hat geschrieben:Nichtsdestotrotz würde eine Nichtverschlüsselung der Privatsender wesentlich schneller zu einer vollständigen Digitalisierung im Kabel führen, obwohl ich schon fast kommen sehe das im April 2012 aufeinmal niemand bereit ist Geld für die Reanalogisierung zu bezahlen und schwups bleibt das Bild schwarz...ich freu mich schon drauf.
Nach der derzeitigen Gesetzeslage wäre die KDG sogar zur Reanalogisierung verpflichtet (Must Carry)
Aber vielleicht ändern sich ja die Gesetze noch.
hagger hat geschrieben:bis auf die Tatsache das bei uns immer wieder Trottel rumlaufen die den Kabelanschluss überprüfen wollen und wenn sie in der Wohnung sind fällt den immer ein das Internet über KD ne ganz tolle Sache ist. Nix gegen euch, aber solche Leute versauen da auch den Ruf von eurer Sparte.
Dazu darf ich mich nicht öffentlich äußern ;-)
hagger hat geschrieben:Wenn ich mich so umsehe wissen die meisten Menschen nunmal gar nicht das es euch gibt,
Zumindest in meinem Zuständigkeitsbereich möchte ich das bezweifeln. Aber das hängt von jedem einzelnen Kollegen ab, wie er sich bekannt macht.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: DMB, vzbv und GdW fordern Verzicht auf Grundverschlüssel

Beitrag von nexusle »

MB-Berlin hat geschrieben:Derzeit sieht es so aus, dass massig Leute im Einsatz sind, um Anschlüsse an- und abzuklemmen.
Wie jetzt?!

Ich denke, wenn jemand seinen TV Anschluß schalten lässt (analog), dann liegt das digitale Signal sowieso an. Wäre mir neu, wenn bei mir nochmal extra jemand gekommen wäre und mir was geklemmt hätte, damit ich digital schauen kann.

Meine Eltern konnten auch bereits DigitalTV schauen (die ÖRs) bevor sie einen Digitalvertrag hatten...
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: DMB, vzbv und GdW fordern Verzicht auf Grundverschlüssel

Beitrag von VBE-Berlin »

nexusle hat geschrieben:Ich denke, wenn jemand seinen TV Anschluß schalten lässt (analog), dann liegt das digitale Signal sowieso an.
Hat keiner was anderes behauptet. Aber das komplette Signal wird nach Kündigung abgeschaltet und normalerweise nach Auftragseingang mit einem anklemmauftrag wieder freigeschaltet. An der Hausverteilung oder am HÜP.
Und dieses ist, wenn mal alles digitalisiert ist, nicht mehr notwendig.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: DMB, vzbv und GdW fordern Verzicht auf Grundverschlüssel

Beitrag von nexusle »

MB-Berlin hat geschrieben:
nexusle hat geschrieben:Ich denke, wenn jemand seinen TV Anschluß schalten lässt (analog), dann liegt das digitale Signal sowieso an.
Hat keiner was anderes behauptet. Aber das komplette Signal wird nach Kündigung abgeschaltet und normalerweise nach Auftragseingang mit einem anklemmauftrag wieder freigeschaltet. An der Hausverteilung oder am HÜP.
Und dieses ist, wenn mal alles digitalisiert ist, nicht mehr notwendig.

MB-Berlin
Ach so meinste das...

Das ist natürlich richtig, aber dann darf auch Analog nicht mehr funktionieren!

Aber muss es dann eine Verschlüsselung sein?? Es gibt doch bestimmt auch andere Möglichkeiten, den Empfang zu sperren oder zu erlauben. So könnte doch, z.B., auf einer Smartcard die Kundennummer vermerkt werden, die dann im System den Empfang für den jeweiligen Nutzer frei- oder abschaltet.

Allerdings glaube ich an soetwas, in Zeiten von CI+ nicht mehr!
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11250
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: DMB, vzbv und GdW fordern Verzicht auf Grundverschlüssel

Beitrag von Knidel »

MB-Berlin hat geschrieben:
Knidel hat geschrieben:Die Kosten dürften sogar sinken.
Die Verschlüsselung ist schließlich alles andere als kostenlos und KDG gönnt sich sogar gleich drei Verschlüsselungen (altes/neues Nagra, NDS).
Irrtum. Derzeit sieht es so aus, dass massig Leute im Einsatz sind, um Anschlüsse an- und abzuklemmen. Dieser Aufwand fällt nach der vollständigen Digitalisierung weg. Smartcard zuschicken und fertig.
Digitalisierung? Das wird noch lange dauern, da hilft auch kein CI+!

Tatsächlich ist es doch so, dass KDG seit vier Jahren quasi unverschlüsselt sendet. Der Kartentausch ist bis heute nicht abgeschlossen. Bei so einer offenen Verschlüsselung muss man auch weiterhin noch abklemmen.