DMB, vzbv und GdW fordern Verzicht auf Grundverschlüsselung

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
hornmartin
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 25.01.2010, 05:25

DMB, vzbv und GdW fordern Verzicht auf Grundverschlüsselung

Beitrag von hornmartin »

Endlich hat die mal reagiert!

ich hoffe das wird Bald abgeschafft die Grundverschlüsselung! :-)
Werbefinanziertes Digital-TV muss kostenfrei bleiben
DMB, vzbv und GdW fordern Verzicht auf Grundverschlüsselung und Kopierschutz

Im Gegensatz zur Digitalisierung des Antennenfernsehens vollzieht sich die Digitalisierung des Breitbandkabels außerordentlich schleppend. Neben den etwaigen Investitionen in neue Geräte ist es vor allem die entgeltrelevante Verschlüsselung privater werbefinanzierter TV-Programme, die viele Kabelkunden vom Umstieg abhält. Gemeinsam fordern daher GdW, vzbv und DMB von den Sendern und Kabelnetzbetreibern die Abkehr von der Verschlüsselung analog bisher frei empfangbarer TV-Programme, anderenfalls ein gesetzliches Verbot. Nach Auffassung der drei Organisationen ist die Verschlüsselung dieser Programme mit den Grundsätzen des Rundfunkstaatsvertrages nicht vereinbar.

Fernsehschauen muss Privatsache bleiben
Darüber hinaus lehnt die Allianz den Einsatz restriktiver Kopierschutzmaßnahmen und weit in die Privatsphäre der Zuschauer eingreifender Rechtemanagementsysteme ab. Diese Maßnahmen mindern ganz entscheidend den Wert frei empfangbarer digitaler Programme.
Presse: vzbv
Zuletzt geändert von NURadio am 10.05.2010, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Falsches Zitieren
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: DMB, vzbv und GdW fordern Verzicht auf Grundverschlüssel

Beitrag von VBE-Berlin »

Dann muss T-Online ja T-Home-Entertain auch einstellen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Dachfeger
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 22.02.2010, 20:27

Re: DMB, vzbv und GdW fordern Verzicht auf Grundverschlüssel

Beitrag von Dachfeger »

Da können die drei Herren bzw. Verbände ruhig im Dreieck springen. Das geht KD am A...h vorbei. :oops:

Solange die nicht in der Öffentlichkeit(Medien/Politik) massiv gerügt werden passiert da gar nüscht.
Selbst dann wird es nicht so abgehen wie bei ARD,ZDF und Arte hd, daß die Politiker 2-mal DU DU sagen und dann wird eingespeist.
Da muß wahrscheinlich erst eine Klage beim BGH anhängig werden und die Presse/Politik entsprechend darüber berichten/zur Kenntnis nehmen.
Wer hoch steigt, kann tief fallen. Darum: Immer schön auf dem Teppich bleiben.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: DMB, vzbv und GdW fordern Verzicht auf Grundverschlüssel

Beitrag von Newty »

MB-Berlin hat geschrieben:Dann muss T-Online ja T-Home-Entertain auch einstellen.

MB-Berlin
Sehe ich nicht so. Einziges Zugangshindernis zu T-Entertain ist der Anschluss. Dann wäre Kabel Deutschland gleichauf - kein Kabelanschluss, keine Sender im Breitbandkabel. Kein Entertainanschluss, keine Sender auf Doppelkupfer. Wer einen Entertainschluss hat, kann mit beliebigem, kompatiblen Gerät gucken. Wer einen KD Anschluss hat, kann das auch. Das Zugangssystem bei T-Entertain derartig zu entschlacken sollte kein Problem darstellen, genauso wie fallende Verschlüsselung bei KD...

Beide würden für über Satellit frei empfangbare Sender eine Pauschale nehmen, die vom Wartungsaufwand des Netzes abhängt und marktwirktschaftlich vom Provider festgelegt wird.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
DarkNike
Insider
Beiträge: 5547
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: DMB, vzbv und GdW fordern Verzicht auf Grundverschlüssel

Beitrag von DarkNike »

Finde ich gut!

Werbefinanziertes Fernsehen darf nur unverschlüsselt über alle Empfangsmöglichkeiten verbreitet werden! :streber:

Was RTL aber fordert, ist doch echt bescheuert. Die wollen ja verschlüsseln UND mit Werbung senden.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: DMB, vzbv und GdW fordern Verzicht auf Grundverschlüssel

Beitrag von VBE-Berlin »

Newty hat geschrieben:Beide würden für über Satellit frei empfangbare Sender eine Pauschale nehmen, die vom Wartungsaufwand des Netzes abhängt und marktwirktschaftlich vom Provider festgelegt wird.
Nur das diese Pauschale nach vollständiger Digitalisierung ohne Grundverschlüsselung bedeutend höher ausfallen würde, als mit Grundverschlüsselung.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: DMB, vzbv und GdW fordern Verzicht auf Grundverschlüssel

Beitrag von diddi4 »

MB-Berlin hat geschrieben:
Newty hat geschrieben:Beide würden für über Satellit frei empfangbare Sender eine Pauschale nehmen, die vom Wartungsaufwand des Netzes abhängt und marktwirktschaftlich vom Provider festgelegt wird.
Nur das diese Pauschale nach vollständiger Digitalisierung ohne Grundverschlüsselung bedeutend höher ausfallen würde, als mit Grundverschlüsselung.

MB-Berlin
Warum sollen durch eine Nichtverschlüsselung die Kosten steigen? Was ist dann das für eine Logik?

Vielleicht schlägst Du, Pardon KD noch vor, dass jeder gezwungen werden muss, die eingeblendete Werbung auch zu sehen. Kontrolliert werden kann dieses dann durch stichprobenartige Überprüfung, indem man die Werbeaussagen herbeten muss.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: DMB, vzbv und GdW fordern Verzicht auf Grundverschlüssel

Beitrag von diddi4 »

Die erste große Tageszeitung, der Berliner Tagesspiegel, berichtet über die negativen Auswirkungen von HD+ und der Grundverschlüsselung:

http://www.tagesspiegel.de/medien/voell ... C6B8ABE8B6
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: DMB, vzbv und GdW fordern Verzicht auf Grundverschlüssel

Beitrag von nexusle »

diddi4 hat geschrieben:Warum sollen durch eine Nichtverschlüsselung die Kosten steigen? Was ist dann das für eine Logik?
Na ist doch logisch! Weil dann jeder auch ohne Digital-Vertrag in den Genuß von DigitalTV kommt. Er braucht ja keine Smartcard mehr...

Zu überlegen wäre dann, ob man nicht den Preis des analogen Anschlusses auf das Niveau des Digitalen anhebt. Das hätte zwei Auswirkungen.

1. würde es den Leuten leichter fallen zu wechseln (analog zu digital)
2. könnte man die GV fallen lassen

Nur so ne Idee, aber ich bin ja auch kein Geschäftsmann
tom_ktom
Fortgeschrittener
Beiträge: 187
Registriert: 11.08.2009, 08:24

Re: DMB, vzbv und GdW fordern Verzicht auf Grundverschlüssel

Beitrag von tom_ktom »

Anders gesagt, es steigen nicht unbedingt die Kosten, sondern es fallen Einnahmen weg :wink:
__________________
Panasonic TX-L50DTW60