Bei mir auch nicht(gleiches Netz: Weiden 1)Alter.Zocker hat geschrieben:Hier in Amberg (PLZ 92224) gehen auf einmal die HD-Kanäle von ARD, ZDF und arte (338MHz) nicht mehr, letzte Woche lief noch alles ohne Probleme.
Suchlauf hat nix Neues gebracht.
Gibts da aktuell informationen über Störungen/Beeinträchtigungen?
HD - TV im Kabel - Störungen
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: HD - TV im Kabel - Störungen
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 31.05.2010, 19:41
Re: HD - TV im Kabel - Störungen
Update:Strandläufer hat geschrieben:Ich hatte nur bei History HD und National Geographic HD Klötzchenbildungen und andere Bildtörungen (direkt über den DVB-C-Anschluss des TV mit Alphacrypt im Ci+-Schacht). Daraufhin habe ich aufgrund von Hinweisen in einem anderen Forum das keine Ahnung wievielfach geschirmte Antennenkabel gegen ein stinknormales Billigkabel ausgetauscht, uns siehe da, seither scheint es rund zu laufen (bin noch vorsichtig, muss mal längere Zeit probiere).
Heute gegen 19 Uhr ging alles einwandfrei. Jetzt eben hatte ich aber wieder erhebliche Probleme mit sogar 4 HD-Sendern: History HD, National Geographic HD, Discovery HD und Disney Cinemagic HD. Alle anderen sind nach wie vor und waren immer lupenrein. Es lag also nicht am Antennenkabel, scheint aber seltsamerweise nur zeitweise aufzutreten. Was um 23:30 Uhr bei mir anders war als um 19 Uhr ist mir schleierhaft. Der Fernseher blendet immer eine Meldung ein, dass das Alphacrypt-Modul den Sender nicht entschlüsseln könne, aber manchmal geht's eben doch. Schon komisch und sehr ärgerlich. Bei mir wurde das Signal übrigens erst vor Kurzem eingepegelt und dürfte auf keinen Fall zu schwach sein. Falls ich die Gelegenheit bekomme, werde ich mal ein anderes CAM ausprobieren. Dass so viele Leute mit HD-Sendern zu kämpfen haben, gibt mir aber doch zu denken.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 408
- Registriert: 03.05.2009, 17:36
- Wohnort: nebel auf amrum
Re: HD - TV im Kabel - Störungen
das fehlerbild kann, wenn es nur temporaer auftritt, sehr wohl in einem signalproblem begruendet sein. hat ihr tv eine anzeige fuer die ber auf der frequenz? wenn ja, welcher wert wird bei auftreten des fehlers angezeigt?Der Fernseher blendet immer eine Meldung ein, dass das Alphacrypt-Modul den Sender nicht entschlüsseln könne, aber manchmal geht's eben doch. Schon komisch und sehr ärgerlich. Bei mir wurde das Signal übrigens erst vor Kurzem eingepegelt und dürfte auf keinen Fall zu schwach sein.
wurde mittlerweile ein fw-update auf dem cam gemacht? wenn ja, auf welche version?
carstenheinrich.com
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 31.05.2010, 19:41
Re: HD - TV im Kabel - Störungen
Der TV zeigt nach Druck auf die Info-Taste (ca. 7 Sekunden lang gedrückt halten) die Signalstärke an. Jetzt gerade ging alles, die Stärke war bei den Sky-Sendern zwischen 69 und 76 (teilweise zwischen diesen Werten hin- und herschwankend). Bei den ÖR-HD-Kanälen lag sie bei 62 bzw. 65, bei einigen SD-Kanälen, die zum KDG-Paket gehören, also vom CAM freigeschaltet werden müssen, auch unter 60 (wobei die trotzdem gut funktionieren). Die Sky-Kanäle haben also die stärksten Pegel, wobei aber Cinema HD und Sport HD bisher noch nie Probleme machten. Wenn bei den anderen wieder Probleme auftreten, werde ich das nochmal wiederholen, mal sehen ob sich da was ändert. Auch diese Schwankungen werde ich beobachten, die treten nämlich bei den ÖR offenbar nicht auf. Das AC-Modul läuft jetzt mit 3.19.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 408
- Registriert: 03.05.2009, 17:36
- Wohnort: nebel auf amrum
Re: HD - TV im Kabel - Störungen
relevant waere hier (dvb-c) die ber. wenn ich sie richtig verstehe, zeigt ihr geraet aber nur den pegel an. gibt es vielleicht vom einpegeln des anschlusses noch ein digitales messprotokoll? wenn das cam den fehler wirft, ist dieser dann kurzzeitig da und verschwindet von selbst wieder oder rebooten sie den tv und danach geht es wieder fuer unbestimmte zeit?
carstenheinrich.com
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 31.05.2010, 19:41
Re: HD - TV im Kabel - Störungen
Ich weiß leider nicht, was "Ber." sind, aber es werden noch mehr Daten angezeigt, zum Beispiel die Frequenz und die Bitfehlerrate. Letztere ist normalerweise bei 0 (bei fast allen Sendern), aber bei den betroffenen HD-Sendern dann, wenn sie gerade mal wieder Schwierigkeiten machen, bei irgendwelchen positiven Zahlen zwischen 1 und über 100 (schwankt dann ständig und rasant). Dann plötzlich wieder "0" und das Bild ist stabil. Es könnte sein, dass die betroffenen Kanäle alle auf 626000 KHz liegen (History, NG und Disn. Cinemagic), die scheinbar immer funktionierenden jedoch auf 522000 KHz (allerdings müsste Discovery HD dann gehen, vielleicht lag ich diesbezüglich gestern falsch, muss ich weiter beobachten). Weitere Daten, die angezeigt werden, sind "Dienst-ID", "Multiplex" und "Netzwerk".
Ergänzung: Eben waren die Störungen wieder zu beobachten, und zwar exakt bei den drei genannten Sendern auf 626000 Khz. Die Störungen treten also offenbar dort (und nur dort) gleichzeitig auf und verschwinden auch wieder gleichzeitig.
Ach ja, und jetzt weiß ich auch, das Ber offenbar Bit Error Rate heißen soll
Ergänzung: Eben waren die Störungen wieder zu beobachten, und zwar exakt bei den drei genannten Sendern auf 626000 Khz. Die Störungen treten also offenbar dort (und nur dort) gleichzeitig auf und verschwinden auch wieder gleichzeitig.
Ach ja, und jetzt weiß ich auch, das Ber offenbar Bit Error Rate heißen soll

-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 31.05.2010, 19:41
Re: HD - TV im Kabel - Störungen
Ich nehme mal an, dass die Probleme mit den drei HD-Sendern noch andere interessieren. Ich habe das Phänomen diverse Male im Internet gefunden. Gelöst scheint es aber nicht zu sein. Manche schieben es auf Sky, andere auf KDG und wieder andere auf die Hardware. Für Letzteres spricht, dass bei einigen Leuten offenbar z.B. ein bestimmter Receiver funktioniert, ein anderer aber nicht, wobei ich mich frage, ob das wirklich reproduzierbar ist, weil es ja so scheint, dass es zu bestimmten Zeiten geht, zu anderen nicht, was wiederum eher für Sky oder KDG als Schuldigem sprechen würde. Ich habe natürlich alle Ratschläge, die ich finden konnte, beherzigt (CI-Einstellungen, Störquellen etc.), aber es tritt einfach manchmal auf und manchmal nicht, und ich kann bisher keine Ursache dafür finden. Werde auf jeden Fall noch versuchen, ein anderes CAM zu stecken. Falls ich eine Lösung finde oder das Problem weiter eingrenzen kann, melde ich mich wieder.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 378
- Registriert: 19.10.2009, 08:52
- Wohnort: Leer, Niedersachsen
Re: HD - TV im Kabel - Störungen
Oh, Mann,
mit so einem Problem kämpfe ich auch und finde keine Lösung.
Wohne in Leer/Ostfriesland - Netzstatus : nicht ausgebaut.
Die 4 Sky Sender verfügen alle über einen Signalpegel von 69 (für Kabel eigentlich ok)
Die Qualität des Signals ist allerdings meist unterirdisch : 8 - 19 dann natürlcih unschaubar, es sei denn man steht auf bunte Klötzchen.
Ab und zu kommt es vor, dass die Qualität auf 42 - 49 ansteigt, was nur noch gelegentliche bis gar keine Bildstörungen verursacht.
Und wie andere hier festgestellt haben, hängt das ganze auch bei mir von Tageszeiten ab. Morgens meist besser, gegen Abend dann schlecht. Wochenende meist völlig hinüber.
Je mehr Leute schauen, desto schlechter wird das Bild. Da ich bei uns der einzige bin, der Kabel-TV hat, muss der Fehler wohl vor dem HÜP liegen.
Die ÖR-HD's sind hingegen völlig ok.
Gruss
Mangels
mit so einem Problem kämpfe ich auch und finde keine Lösung.
Wohne in Leer/Ostfriesland - Netzstatus : nicht ausgebaut.
Die 4 Sky Sender verfügen alle über einen Signalpegel von 69 (für Kabel eigentlich ok)
Die Qualität des Signals ist allerdings meist unterirdisch : 8 - 19 dann natürlcih unschaubar, es sei denn man steht auf bunte Klötzchen.
Ab und zu kommt es vor, dass die Qualität auf 42 - 49 ansteigt, was nur noch gelegentliche bis gar keine Bildstörungen verursacht.
Und wie andere hier festgestellt haben, hängt das ganze auch bei mir von Tageszeiten ab. Morgens meist besser, gegen Abend dann schlecht. Wochenende meist völlig hinüber.
Je mehr Leute schauen, desto schlechter wird das Bild. Da ich bei uns der einzige bin, der Kabel-TV hat, muss der Fehler wohl vor dem HÜP liegen.
Die ÖR-HD's sind hingegen völlig ok.
Gruss
Mangels
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 545
- Registriert: 17.03.2008, 09:51
Re: HD - TV im Kabel - Störungen
Nun sind die Anzeigen von Pegel nicht immer miteinander vergleichbar, mir scheint aber dieser Pegel als zu hoch! Ich habe z.B. einen Humax Receiver, der sehr "allergisch" auf zu hohe Pegel reagiert. Wie ist den der Pegel bei den Sendern, die funktionieren? Oft ist eine sogenannte "Schieflage" dafür verantwortlich, dass der Pegel über den gesamten Frequenzbereich nicht gleich ist. Bei guten Breitbandverstärkern lassen sich sowohl der Pegel als auch die Entzerrung der Schieflage einstellen.Mangels hat geschrieben:... Die 4 Sky Sender verfügen alle über einen Signalpegel von 69 (für Kabel eigentlich ok)
Die Qualität des Signals ist allerdings meist unterirdisch : 8 - 19 dann natürlcih unschaubar, es sei denn man steht auf bunte Klötzchen.
Ab und zu kommt es vor, dass die Qualität auf 42 - 49 ansteigt, was nur noch gelegentliche bis gar keine Bildstörungen verursacht...
Viele Grüße
Bäri
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 378
- Registriert: 19.10.2009, 08:52
- Wohnort: Leer, Niedersachsen
Re: HD - TV im Kabel - Störungen
Hallo, Bäri,
Die Pegel pendeln bei den anderen Sendern zwischen 60 - 70
ÖR-HD alle 69
ÖR - 66
Sky SD - 65
Ausnahme ZDF neo 62
allerdings bei allen Sendern als Signalqualität 100%
Scheint also sehr verzwickt zu sein.
Gruss
Mangels
Die Pegel pendeln bei den anderen Sendern zwischen 60 - 70
ÖR-HD alle 69
ÖR - 66
Sky SD - 65
Ausnahme ZDF neo 62
allerdings bei allen Sendern als Signalqualität 100%
Scheint also sehr verzwickt zu sein.
Gruss
Mangels