CI+-Modul an Panasonic TV hängt sich auf

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Gespenst
Newbie
Beiträge: 83
Registriert: 23.12.2010, 20:37

Re: CI+-Modul an Panasonic TV hängt sich auf

Beitrag von Gespenst »

Ich habe das selbe Problem mit einem TX-L42 D25E.
Ich habe auch schon bei der Hotline Angerufen. Mir wurde der Tausch des Moduls angeboten aber erstmal sollte ich das Modul neu Authentifizieren. Hab ich auch gemacht hat aber nicht zum Gewünschten Erfolg geführt. Ich habe mal was ausprobiert immer wenn die Nachricht Verschlüsselter Sender kommt gehe ich in das Setup Menü und versuche auf das CI+ Modul zuzugreifen. Aber das reagiert nicht. Daher gehe ich davon aus das es am Modul liegt. Ich werde KD jetzt drei mal nachbessern lassen und dann sollen sie ihr CI+ Modul zurücknehmen und ich hole mir einen Philips DCR 5000/9000 bei ebay. Dann kommt die Nervige Jugendschutz Funktion auch nicht mehr. Ich lebe alleine und bin schon Groß, was soll das?
Dotpitch
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 22.07.2008, 22:42

Re: CI+-Modul an Panasonic TV hängt sich auf

Beitrag von Dotpitch »

Ich hab schon an mir selbst gezweifelt, aber dann hat das CI-Modul doch ein Problem.

Will mich heute nicht mehr ärgern, drum wünsche ich alle Leidensgenossen ein frohes Fest
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: CI+-Modul an Panasonic TV hängt sich auf

Beitrag von VBE-Berlin »

Gespenst hat geschrieben:immer wenn die Nachricht Verschlüsselter Sender kommt gehe ich in das Setup Menü und versuche auf das CI+ Modul zuzugreifen. Aber das reagiert nicht. Daher gehe ich davon aus das es am Modul liegt.
Wie kommst Du zu dieser Annahme?
Diese Kommunikation ist eine 2seitige Angelegenheit.
Gespenst hat geschrieben:Ich werde KD jetzt drei mal nachbessern lassen und dann sollen sie ihr CI+ Modul zurücknehmen
Dann musst Du gleiches auch mit dem TV-Hersteller machen.

MB-Berlin

PS: Falls Du über einen Medienberater bestellt hast:
Viele haben zum Testen CI+-Module. Dann kann man ja mal sehen, was mit einem anderen Modul passiert.
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: CI+-Modul an Panasonic TV hängt sich auf

Beitrag von diddi4 »

es ist schon erstaunlich, wie doch einige immer wieder das C+ Modul verteidigen und die Schuld bei den TV-Herstellern suchen. Meine beiden TVs, von Panasonic und Philips laufen mit den öffentlichen einwandrei und auch mit den verschlüsselten und AC-Modul.

Das sich Hersteller gefallen lassen, dass KD einzelne TVs für CI+ zertifizeirt, wundert mich. Das ist ganz klar Behinderung des freien Wettbewerbs. Mal sehen, wann das schlafmützige Kartellamt endlich die Kabelanbieter in ihre Schranken weist. Solange das CI+ Modul nicht mit allen TVs einwandfrei läuft, solange dürfte es gar nicht auf den Markt kommen bzw. müsste die Verschlüsselung aufgehoben werden.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: CI+-Modul an Panasonic TV hängt sich auf

Beitrag von VBE-Berlin »

diddi4 hat geschrieben:Das sich Hersteller gefallen lassen, dass KD einzelne TVs für CI+ zertifizeirt, wundert mich.
Davon wissen weder die Hersteller, noch die KDG etwas.
diddi4 hat geschrieben:es ist schon erstaunlich, wie doch einige immer wieder das C+ Modul verteidigen und die Schuld bei den TV-Herstellern suchen.
Das ist ganz einfach die Erfahrung aus der täglichen Arbeit!
diddi4 hat geschrieben:Solange das CI+ Modul nicht mit allen TVs einwandfrei läuft, solange dürfte es gar nicht auf den Markt kommen bzw. müsste die Verschlüsselung aufgehoben werden.
Solange die Fernsehgeräte nicht mit dem CI+-Modul laufen, dürften dann auch diese nicht auf den Markt kommen.

Kommunikation CI+ <-> TV ist eine 2seitige Angelegenheit.
Wenn diese nicht funktioniert, kann es an beiden Seiten liegen!

Solch einen Schwachfug habe ich schon lange nicht mehr gelesen.

MB-Erlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: CI+-Modul an Panasonic TV hängt sich auf

Beitrag von Newty »

diddi4 hat geschrieben: Das sich Hersteller gefallen lassen, dass KD einzelne TVs für CI+ zertifizeirt, wundert mich.
Die Zertifizierung seitens KDG ist eine Whitelist. Mit diesen Geräten wurde das Modul getestet, mehr nicht. Bei Bestellung eines CI+ Moduls wird an der Hotline geschaut, aber dir wird das Modul nicht verweigert werden. Es gilt weiterhin, dass CI+ ein Stiefkind von CI ist und beides Normen sind, die dazu gedacht sind, Kompatibilität über Herstellergrenzen zu erhalten.
Das ist ganz klar Behinderung des freien Wettbewerbs. Mal sehen, wann das schlafmützige Kartellamt endlich die Kabelanbieter in ihre Schranken weist.
Skandal: Männer und Frauen nicht immer kompatibel, obwohl von der Natur so vorgesehen! Und beide schieben sich den schwarzen Peter zu... :grin:
Solange das CI+ Modul nicht mit allen TVs einwandfrei läuft, solange dürfte es gar nicht auf den Markt kommen bzw. müsste die Verschlüsselung aufgehoben werden.
Wenns es nicht funktioniert, schicks doch zurück. Wenn alles, was prinzipiell fehlerbehaftet sein kann, nicht verkauft werden darf... Dann gute Nacht...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Artchi
Fortgeschrittener
Beiträge: 477
Registriert: 27.07.2010, 11:41
Wohnort: Wolfsburg (NDS)

Re: CI+-Modul an Panasonic TV hängt sich auf

Beitrag von Artchi »

diddi4 hat geschrieben:es ist schon erstaunlich, wie doch einige immer wieder das C+ Modul verteidigen und die Schuld bei den TV-Herstellern suchen. Meine beiden TVs, von Panasonic und Philips laufen mit den öffentlichen einwandrei und auch mit den verschlüsselten und AC-Modul.
Was haben die ÖR mit dem CI+ Modul zu tun? Genau nichts!

Anscheinend weißt du nicht, das auf einem TV-Gerät und im CI+ Modul jeweils Firmware von zwei unterschiedlichen Herstellern läuft? Und es kann immer eine Firmware geben, die sich nicht an eine Spezifikation hält. Da brauch blos ein Bit falsch gesetzt sein oder ein Timing nicht stimmen, und schon ist das Protokoll inkompatibel. Konkret heißt das, beide Seiten (TV-Gerät und CI+ Modul) müssen ihre Hausaufgaben machen!

Wieso sind wahrscheinlich die TV-Geräte schuld? Sieht man daran, das meistens Firmware-Updates auf TV-Geräten nennenswerte Besserung brachten. Du findest hier im Forum viele Beiträge, wo Thoshiba- und Samsung-Kunden mit CI+ Schwierigkeiten hatten, und durch offizielle Updates der TV-Hersteller die Schwierigkeiten sich in Luft auflösten.

Natürlich kann auch die CI+-Modul-Firmware einen Fehler haben. Aber da es sich hier immer um die gleichen Module handelt, ist das eher unwahrscheinlich. Man könnte einen Hardware-Fehler bei der Produktion in Betracht ziehen. Was übrigens auch auf ein TV-Gerät zutreffen kann...
diddi4 hat geschrieben:Das sich Hersteller gefallen lassen, dass KD einzelne TVs für CI+ zertifizeirt, wundert mich. Das ist ganz klar Behinderung des freien Wettbewerbs. Mal sehen, wann das schlafmützige Kartellamt endlich die Kabelanbieter in ihre Schranken weist.
Ganz ruhig! Die TVs sind nicht zertifiziert. KD schreibt auf ihrer Homepage ganz klar, dass das CI+ Modul den Vorteil hat, eben nicht zertifizierte Empfangsgeräte zu ermöglichen. Die PDF-Datei die du wohl anspricht, zeigt lediglich auf, welche Geräte von den Herstellern als erfolgreich getestet gelten. Man hat hier sicherlich einfach die TV-Hersteller um Angaben gebeten, welche ihrer TVs mit den CI+ Modul laufen und die dann in einer PDF-Datei zusammen getragen wurden.
diddi4 hat geschrieben:Solange das CI+ Modul nicht mit allen TVs einwandfrei läuft, solange dürfte es gar nicht auf den Markt kommen bzw. müsste die Verschlüsselung aufgehoben werden.
Tja, jetzt nimmst du die TV-Hersteller in Schutz und schiebst alles auf den CI+-Modul-Hersteller. Das was du den anderen vorwirfst, machst du jetzt selber.

Es müssen beide Hersteller die Spezifikation sauber in Hardware und Software gießen. Und da bisher immer die TV-Hersteller nachbesserten, kann man davon ausgehen, das eher das CI+ Modul seine Hausaufgaben gemacht hat.

Natürlich kann ich das nicht beweisen, aber die zurück liegenden Fälle deuten es an.
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: CI+-Modul an Panasonic TV hängt sich auf

Beitrag von diddi4 »

Es ist schon erstaunlich, wie die Medienberater ein Teil verteidigen, welches so überflüssig ist, wie ein Kropf. Keine Verschlüsselung der privaten, kein CI+ bzw. CI Modul, keine Probleme. Warum sollen sich da die Hersteller der TV-Gräte anpassen? Wenn KD und Konsorten diesen Mist machen, haben sie auch dafür zu sorgen, dass es läuft! Übrigens lässt sich das mit der Zertifizierung ja auch auf die separaten Reciever anwenden. Dass da dannnatürlich auch die Hersteller der TV-Geräte mitspielen müssen ist richtig, aber in erster Linie ist KD, die sich darum zu kümmern hat.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
seppi
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 22.12.2010, 17:09

Re: CI+-Modul an Panasonic TV hängt sich auf

Beitrag von seppi »

Wow, da hab ich wohl einen wunden Punkt getroffen wies aussieht, nach den aggressiven Reaktionen hier zu urteilen. Da wagt man es doch tatsächlich ein paar Punkte zu kritisieren und einen einzigen Konkurrenten zu erwähnen (mehr gibt es auch nicht) und schon kommen die KDG-Bezahl-Trolle aus ihren Löchern gekrochen und packen die Keule aus. Es ist schon unglaublich wie kritikresistent dieser Konzern und seine Anhänger sind. Schade, ich hatte gedacht, dass das "inoffizielle" KDG-Forum auch halbwegs unabhängig ist, hab wich wohl geirrt. Drum schalte ich mich wieder aus dieser Diskussion aus, sie wirkt eh nichts bewirken, dafür ist KDG viel zu stur...

Noch was @ Artchi:

- 1. sagte ich "Quasi-Monopol" und 2. ist die T-Com nicht direkt als Konkurrenz zu KDG einzustufen, denn sie kann das TV-Kabel nicht nutzen, da hat KD ein echtes Monopol drauf (in ihrem Bereich). Es bleibt einem nur die Wahl zwischen Telefon- und TV-Netz...

- 2. es geht hier nicht darum o RTL & Co. was taugen oder nicht sondern darum ob KD ihre Kanäle einspeist oder nicht. Aber auch dabei handelt es sich wieder um typisches Getrolle: "die anderen sind doch auch doof und an allem Schuld und überhaupt sind wir die Größten !!!1111elf"

Wünsche trotzdem allen frohe Feiertage!
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3896
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: CI+-Modul an Panasonic TV hängt sich auf

Beitrag von exkarlibua »

seppi hat geschrieben:Wow, da hab ich wohl einen wunden Punkt getroffen wies aussieht, nach den aggressiven Reaktionen hier zu urteilen. Da wagt man es doch tatsächlich ein paar Punkte zu kritisieren und einen einzigen Konkurrenten zu erwähnen (mehr gibt es auch nicht) und schon kommen die KDG-Bezahl-Trolle aus ihren Löchern gekrochen und packen die Keule aus. Es ist schon unglaublich wie kritikresistent dieser Konzern und seine Anhänger sind. Schade, ich hatte gedacht, dass das "inoffizielle" KDG-Forum auch halbwegs unabhängig ist, hab wich wohl geirrt. Drum schalte ich mich wieder aus dieser Diskussion aus, sie wirkt eh nichts bewirken, dafür ist KDG viel zu stur...

Noch was @ Artchi:

- 1. sagte ich "Quasi-Monopol" und 2. ist die T-Com nicht direkt als Konkurrenz zu KDG einzustufen, denn sie kann das TV-Kabel nicht nutzen, da hat KD ein echtes Monopol drauf (in ihrem Bereich). Es bleibt einem nur die Wahl zwischen Telefon- und TV-Netz...

- 2. es geht hier nicht darum o RTL & Co. was taugen oder nicht sondern darum ob KD ihre Kanäle einspeist oder nicht. Aber auch dabei handelt es sich wieder um typisches Getrolle: "die anderen sind doch auch doof und an allem Schuld und überhaupt sind wir die Größten !!!1111elf"

Wünsche trotzdem allen frohe Feiertage!
Wer hier der Troll ist hast du mit deinem exquisiten Beitrag aufs deutlichste selbst beantwortet.
4 Beiträge, 4-mal Schwachsinn vom Feinsten - auch eine Leistung!