CI+-Modul an Panasonic TV hängt sich auf

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Dotpitch
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 22.07.2008, 22:42

CI+-Modul an Panasonic TV hängt sich auf

Beitrag von Dotpitch »

Hallo zusammen

Nach einigen Anrufen bei KDG wollte ich mich mal hier "ausheulen".
Folgende Situation:

Panasonic 42PGW20
CI+ Modul + Smartcard von KDG

Empfang aller ÖR ohne Probleme. Beim Anschauen der privaten (verschlüsselten) Sender kommt es täglich nach 15 - 20 Min. zu Artefakten - Tonaussetzern - 15 -20 Sek. Schwärze - dann läuft es wieder normal für den restlichen Abend.
Habe sowohl auf TV als auch auf CI-Card die neueste FW drauf.
Sobald ich eine (im Media-PC steckende) AlphaCrypt-Karte in den TV stecke läuft der TV anstandslos durch. Nicht ein einziges mal gibt es einen Hänger.

KDG schiebt den Fehler auf Panasonic und Panasonic schiebt den Fehler auf KDG. Neue FW-Versionen ändern nichts am Tunerverhalten sondern erweitern lediglich die Internetfähigkeit des TVs.
Dass es aber am TV liegt glaube ich auch nicht, denn sonst würde ja die AC-Karte nicht ohne Probleme laufen.

Eine nach hartnäckiger Nachfrage zugesandte neue CI+ Karte von KDG zeigt genau die gleichen Symptome.

Hat hier einer / eine die ähnlichen Symptome?

Ich überlege mir schon einfach eine weitere AC Karte mit einer alten Smartcard D02 zu besorgen. Allerdings soll ja dies in einem CI+-Slot in näherer Zukunft nicht mehr funktionieren
Dotpitch
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 22.07.2008, 22:42

Re: CI+-Modul an Panasonic TV hängt sich auf

Beitrag von Dotpitch »

Also ich krieg da echt die Krise.
Hab nach 1 Woche anstandslosem Lauf wieder die AC-Karte rausgenommen und die CI+-Karte von KDG rein. Dann läufts einen Tag gut und dann geht der Mist von vorne los.
Zwischenzeitlich dachte ich auch, dass es an einer Fritzbox mit aktiviertem WLAN und DECT-Modus liegen könnte, welche hinter dem Fernseher steht. Habe ich an einen anderen Ort verbannt, aber es bringt keine Besserung.

Hat keiner einen Panasonic-TV hier?
seppi
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 22.12.2010, 17:09

Re: CI+-Modul an Panasonic TV hängt sich auf

Beitrag von seppi »

Doch,

und ich kann dich "beruhigen": ich hab das gleiche Problem (mit einem L37GW20). Genauso wie andere Leute in anderen Foren. Ob es nun am Fernseher liegt oder am Modul kann ich auch nicht sagen (wobei dein Beispiel eher gegen das Modul spricht) aber es nervt tierisch! Vor allem finde ich es eine Frechheit, dass KD diesen Ferseher, trotz der (hinreichend bekannten) Probleme, auf die Liste der offiziell unterstützten Geräte setzt. Wenn du ne Weile suchst wirst du ausserdem merken, dass auch andere Marken mit dem KD-Modul nicht klarkommen und teils noch größere Probleme haben...

Da KD nicht gewillt scheint das Problem zu lösen und ich meinen brandneuen Ferseher sicher nicht ersetzen werde hab ich mich für eine andere "Lösung" entschieden: VDSL mit Entertain (ohne hier Werbung machen zu wollen, die T-Com macht auch genug Probleme aber das Angebot ist diesmal besser). Zugegeben, es ist ein etwas umständlicher Workaround aber die aktuelle Situation nervt einfach, u.a. auch weil KD es nicht gebacken kriegt die HD-Version der Privaten endlich einzuspeisen...
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: CI+-Modul an Panasonic TV hängt sich auf

Beitrag von VBE-Berlin »

seppi hat geschrieben:u.a. auch weil KD es nicht gebacken kriegt die HD-Version der Privaten endlich einzuspeisen...
T-Home-Entertain schafft das?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
raph
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 23.11.2008, 19:54
Wohnort: Ganderkesee

Re: CI+-Modul an Panasonic TV hängt sich auf

Beitrag von raph »

Habe exakt das gleiche Problem mit CI+ und einem Panasonic TX P42 GT24 (baugleich GW20).
Direkt nach dem Einschalten funktionieren alle Programme, nach ca. 10 min. bleibt das Bild bei allen außer den ÖR Sendern stehen, nach einigen Sekunden wird dann vom TV "Verschlüsselter Sender" angezeigt. Nach ca. 1 Minute ist der Spuk dann wieder vorbei, manchmal verlangt er noch den Jugendschutz Code, auch um 11:30 vormittags bei RTL...danach funktioniert es aber bis zum ausschalten ohne Probleme.
Artchi
Fortgeschrittener
Beiträge: 477
Registriert: 27.07.2010, 11:41
Wohnort: Wolfsburg (NDS)

Re: CI+-Modul an Panasonic TV hängt sich auf

Beitrag von Artchi »

Kann vom TX-P37X25E berichten, das es mit dem CI+ Modul solche Symptome nicht gibt. Beim Umschalten auf einen Sender kann es passieren, das dort "Verschlüsselt" steht, und man deshalb vor und zurück schalten muß. Aber das passiert nur selten. Ansonst ist der der Betrieb ohne Schwierigkeiten.

Vielleicht steckt euer Modul nicht korrekt drin? Oder das Modul wird nach langem Betrieb zu heiß? Entweder bedingt durch die Wärme des TVs oder bedingt durch einen Defekt des Moduls?
seppi
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 22.12.2010, 17:09

Re: CI+-Modul an Panasonic TV hängt sich auf

Beitrag von seppi »

Artchi hat geschrieben:Vielleicht steckt euer Modul nicht korrekt drin? Oder das Modul wird nach langem Betrieb zu heiß? Entweder bedingt durch die Wärme des TVs oder bedingt durch einen Defekt des Moduls?
Nein, Modul steckt korrekt und wird grade mal handwarm. Wie der OP schon berichtet hat bringt ein Modultausch auch keine Besserung.
seppi
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 22.12.2010, 17:09

Re: CI+-Modul an Panasonic TV hängt sich auf

Beitrag von seppi »

MB-Berlin hat geschrieben:
seppi hat geschrieben:u.a. auch weil KD es nicht gebacken kriegt die HD-Version der Privaten endlich einzuspeisen...
T-Home-Entertain schafft das?

MB-Berlin
Nein, imho fehlen die dort auch. Hab auch nie was anderes behauptet. Es ist einfach nur ein Grund mehr der gegen KD spricht. Ich finde es schon traurig, dass der größte Kabel-TV-Anbieter in Deutschland nicht hinkriegt, was kleine regionale Anbieter schaffen. Leider kann man als Kunde nicht viel dagegen tun, da die TV-Anbieter in "ihrem" Bereich ein Quasi-Monopol besitzen. Wäre schön wenn es eine so rege Konkurrenz gäbe wie bei den Internet-Providern, dann würde KD vielleicht mal in die Gänge kommen. Aber so können sie sich benehmen wie der Elefant im Porzellanladen und die Kunden sind die Dummen...
Artchi
Fortgeschrittener
Beiträge: 477
Registriert: 27.07.2010, 11:41
Wohnort: Wolfsburg (NDS)

Re: CI+-Modul an Panasonic TV hängt sich auf

Beitrag von Artchi »

Du redest von Monopol, im gleichen Atemzug sagst du, das du Konkurrenzprodukte einsetzt. Fällt dir was auf?

Und das KD zu doof ist, die privaten in HD einzuspeisen, bezweifele ich stark. Die sollen mit meinem Geld das ich jeden Monat überweise, sinnvoll umgehen. Und ich finde es gut, das sie nicht um jeden Preis alles einspeisen. Die privaten Sender sind schließlich nicht "Ärzte ohne Grenzen". Hier tun immer alle so, als ob RTL HD und Co. die Welt verbessern würden, und KD der Spielverderber ist.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3896
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: CI+-Modul an Panasonic TV hängt sich auf

Beitrag von exkarlibua »

seppi hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben:
seppi hat geschrieben:u.a. auch weil KD es nicht gebacken kriegt die HD-Version der Privaten endlich einzuspeisen...
T-Home-Entertain schafft das?

MB-Berlin
Nein, imho fehlen die dort auch. Hab auch nie was anderes behauptet. Es ist einfach nur ein Grund mehr der gegen KD spricht.
Aha! Und das gleiche Defizit ist dann kein Grund, der gegen T-Entertain sprechen würde? Das ist doch hanebüchen.
seppi hat geschrieben:Ich finde es schon traurig, dass der größte Kabel-TV-Anbieter in Deutschland nicht hinkriegt, was kleine regionale Anbieter schaffen.
Im Gegensatz zu Kabel BW, Unity Media, T-Entertain? Oder ist das bei denen in Ordnung?
Die "kleinen regionale Anbieter" haben das auch nicht selbst geschafft, sondern die greifen auf den Kabelkiosk zu, der von RTL-Konsorten entweder bessere Konditionen gekriegt hat um als Teaser Leute wie dich anzuheizen und die Zähne lang zu machen, oder der einfach zu allem Ja und Amen gesagt hat was die Sender verlangt haben. Dass alle Großen sich hier querlegen könnte dir eventuell zu denken geben, oder passt das nichts Weltbild.
seppi hat geschrieben:Leider kann man als Kunde nicht viel dagegen tun, da die TV-Anbieter in "ihrem" Bereich ein Quasi-Monopol besitzen. Wäre schön wenn es eine so rege Konkurrenz gäbe wie bei den Internet-Providern, dann würde KD vielleicht mal in die Gänge kommen. Aber so können sie sich benehmen wie der Elefant im Porzellanladen und die Kunden sind die Dummen...
Da hast du zwar prinzipiell recht, aber das muss man weniger den Kabelprovidern anlasten, die es sich in ihrem Reich nur so bequem wie möglich machen, sondern eher der Politik, die seinerzeit das Staatliche Postmonopol gegen ein in 3 Teilreiche aufgeteiltes Privatmonopol eingerichtet haben - zu Nutzen einiger Herren, und zum Nachteil der Kunden.