Totalausfall in Hamburg seit 21.02.2011
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: Totalausfall in Hamburg seit 21.02.2011
Du vergisst nur leider das viele Leute nicht ans Telefon gehen wenn eine Nummer im Display ist welche Sie nicht kennen.
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 25.02.2011, 09:57
Re: Totalausfall in Hamburg seit 21.02.2011
Verträge M-Net 190.000M-Net hat mich sogar am nächsten Tage des Anschlusses angerufen und gefragt, ob alles in Ordnung ist.
Verträge KDG 12,05 Millionen

-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Totalausfall in Hamburg seit 21.02.2011
Einerseits gebe ich Dir recht, andererseits sprechen wir hier von MASSENSTÖRUNGEN. Davon sind hunderte oder tausende Kunden betroffen.Master2 hat geschrieben: Das wäre ganz einfach: Bei der Störungsmeldung gibt man ohnehin eine Rückrufnummer an. Man ruft die Leute einfach mal grundsätzlich an, bevor man die Störungsmeldung schließt und fragt, ob alles in Ordnung ist. Das Gespräch dauert 30 Sekunden, vielleicht 60 und hinterlässt in jedem Fall zufriedenere Kunden bzw zumindest Kunden, die das Gefühl haben, dass man sich um sie kümmert.
soll die KDG dann an die Callcenter ein Schild machen: "Wegen Kundenrückrufation nehmen wir derzeit keine Anrufe an!" oder wie soll das gehen.
Wer eine Handynummer angibt sollte aber die Abschluss-SMS bekommen und auchbeachten.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 09.07.2010, 12:58
- Wohnort: Hamburg
Re: Totalausfall in Hamburg seit 21.02.2011
Weiter geht die never ending story....
Mir wurde ja vorgestern mitgeteilt, dass mein sog. Rückwegstörer bzw. die Großraumstörung schon längst behoben sei und es sich also um ein örtlich begrenztes Problem handeln müsse (im Haus o.ä.). Weiterhin bekam ich einen Technikertermin samt neuer Auftragsnummer. Gestern dann plötzlich ging wieder alles, zwar schwankend aber es ging. Heute morgen dann bekam ich plötzlich die Abschluss-SMS zu meiner neuen Auftragsnummer. Ich habe dann einen Speedtest gemacht und siehe da, alle Werte top. Also gewann wieder die Zuversicht überhand, dann aber plötzlich eben, geht gar nix mehr, der erneute Totalausfall.
Also wieder bei meinen Freunden an der Störungshotline angerufen, der Mitarbeiter dort meinte (natürlich), dass der Rückwegstörer immer noch bestehen würde und die Aussage seines Kollegen (mal wieder) falsch war. Ein Techniker würde jetzt auch nicht mehr zu mir kommen, da das Problem ja woanders liegen würde. Das war dann auch die Antwort auf meine Frage, warum ich denn eine Abschluss-SMS bekomme.
Er gab mir dann noch mit auf den Weg, dass er mir sonst nichts weiter dazu sagen kann (wie immer). Ebenso erhielt ich die mittlerweile 5. Auftragsnummer.
So, jetzt bin ich wieder genauso schlau wie vorher und Tag 32 meines Totalausfalls geht ins Land.
Ich bekomme langsam echt (noch mehr) graue Haare.
Update 1:
Vorhin ging die Leitung wieder ca. eine halbe Stunde, auch mit voller Geschwindigkeit, dann war alles wieder vorbei. Ich habe dann aus Langeweile den Fernseher eingeschalten (habe auch Kabel-Digital von KD) und siehe da, alle Digitalsender sind auch tot, die analogen Sender sind zwar da, aber das Bild ist sauschlecht (Schnee) und der Ton ist verzerrt. Also habe ich wieder bei der Störungshotline angerufen, dort wurde mir natürlich gesagt, dass die Störung des Internets/Telefon immer noch bestehen würde, es würde sich jetzt aber wegen dem Ausfall des Fernsehens (wieder) ein Techniker bei mir melden bzw. deren Telefonfrau. Also so langsam ist es echt zum verrückt werden, ich glaube, falls hier ein Techniker auftaucht, wird der ordentlich schwitzen.
Update 2:
Des Weiteren hatte ich vorhin einen Brief von KD im Kasten. Also über die Beantwortungszeit meines Beschwerdeschreibens kann ich mich definitiv nicht beschweren (das war´s dann aber auch).
Das Schreiben hatte folgenden Inhalt:
"Sehr geehrter Herr .......,
die Geschäftsleitung dankt Ihnen für ihr Schreiben vom 20.03.2011 und hat uns gebeten, Ihnen zu antworten.
Wir möchten uns für die Störung entschuldigen - an der Behebung der Fehlerursache wird bereits gearbeitet.
Selbstverständlich ist es unser Ziel, die Verfügbarkeit so optimal wie möglich zu halten. Leider kann uns das nicht immer gelingen, zu viele technische Faktoren spielen hierbei eine Rolle. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis und hoffen weiterhin, Ihren Anschluss in Zukunft störungsfrei zur Verfügung stellen zu können."
Im letzten Absatz räumen sie mir dann noch eine Gutschrift für März (hab ich allerdings schon) und April ein. April, warum April? Ich befürchte ja fast, dass die absehen können, dass die Störung noch bis weit in den April gehen wird. Auf meine Androhung der fristlosen Kündigung nach Ablauf meiner Frist wird natürlich nicht näher eingegangen.
Kann jemand noch mehr zwischen den Zeilen herauslesen?
Mir wurde ja vorgestern mitgeteilt, dass mein sog. Rückwegstörer bzw. die Großraumstörung schon längst behoben sei und es sich also um ein örtlich begrenztes Problem handeln müsse (im Haus o.ä.). Weiterhin bekam ich einen Technikertermin samt neuer Auftragsnummer. Gestern dann plötzlich ging wieder alles, zwar schwankend aber es ging. Heute morgen dann bekam ich plötzlich die Abschluss-SMS zu meiner neuen Auftragsnummer. Ich habe dann einen Speedtest gemacht und siehe da, alle Werte top. Also gewann wieder die Zuversicht überhand, dann aber plötzlich eben, geht gar nix mehr, der erneute Totalausfall.
Also wieder bei meinen Freunden an der Störungshotline angerufen, der Mitarbeiter dort meinte (natürlich), dass der Rückwegstörer immer noch bestehen würde und die Aussage seines Kollegen (mal wieder) falsch war. Ein Techniker würde jetzt auch nicht mehr zu mir kommen, da das Problem ja woanders liegen würde. Das war dann auch die Antwort auf meine Frage, warum ich denn eine Abschluss-SMS bekomme.
Er gab mir dann noch mit auf den Weg, dass er mir sonst nichts weiter dazu sagen kann (wie immer). Ebenso erhielt ich die mittlerweile 5. Auftragsnummer.
So, jetzt bin ich wieder genauso schlau wie vorher und Tag 32 meines Totalausfalls geht ins Land.
Ich bekomme langsam echt (noch mehr) graue Haare.

Update 1:
Vorhin ging die Leitung wieder ca. eine halbe Stunde, auch mit voller Geschwindigkeit, dann war alles wieder vorbei. Ich habe dann aus Langeweile den Fernseher eingeschalten (habe auch Kabel-Digital von KD) und siehe da, alle Digitalsender sind auch tot, die analogen Sender sind zwar da, aber das Bild ist sauschlecht (Schnee) und der Ton ist verzerrt. Also habe ich wieder bei der Störungshotline angerufen, dort wurde mir natürlich gesagt, dass die Störung des Internets/Telefon immer noch bestehen würde, es würde sich jetzt aber wegen dem Ausfall des Fernsehens (wieder) ein Techniker bei mir melden bzw. deren Telefonfrau. Also so langsam ist es echt zum verrückt werden, ich glaube, falls hier ein Techniker auftaucht, wird der ordentlich schwitzen.

Update 2:
Des Weiteren hatte ich vorhin einen Brief von KD im Kasten. Also über die Beantwortungszeit meines Beschwerdeschreibens kann ich mich definitiv nicht beschweren (das war´s dann aber auch).
Das Schreiben hatte folgenden Inhalt:
"Sehr geehrter Herr .......,
die Geschäftsleitung dankt Ihnen für ihr Schreiben vom 20.03.2011 und hat uns gebeten, Ihnen zu antworten.
Wir möchten uns für die Störung entschuldigen - an der Behebung der Fehlerursache wird bereits gearbeitet.
Selbstverständlich ist es unser Ziel, die Verfügbarkeit so optimal wie möglich zu halten. Leider kann uns das nicht immer gelingen, zu viele technische Faktoren spielen hierbei eine Rolle. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis und hoffen weiterhin, Ihren Anschluss in Zukunft störungsfrei zur Verfügung stellen zu können."
Im letzten Absatz räumen sie mir dann noch eine Gutschrift für März (hab ich allerdings schon) und April ein. April, warum April? Ich befürchte ja fast, dass die absehen können, dass die Störung noch bis weit in den April gehen wird. Auf meine Androhung der fristlosen Kündigung nach Ablauf meiner Frist wird natürlich nicht näher eingegangen.
Kann jemand noch mehr zwischen den Zeilen herauslesen?
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 533
- Registriert: 07.03.2010, 11:07
- Wohnort: Hamburg
Re: Totalausfall in Hamburg seit 21.02.2011
Hier in PLZ 21xxx funktioniert es bestens. Und nochmal.....
http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_t ... c_id=23557&
Bedeutet aber auch, das der Anschluss durchgängig nicht funktioniert, wenn es zwischendurch mal wieder läuft dann geht die Fristsetzung von vorne los. Es muss erkennbar an einer Fehlerbehebung gearbeitet werden, da dies Subunternehmer machen wissen die Hotliner selten den Stand.
Hoffentlich träumen nicht noch mehr, dass die Hotline zurückruft solange sich ein Fehlerstatus NICHT geändert hat
Da gehts um Produktivität, die ist höher angesiedelt als Kundenzufriedenheit und jeder der die Branche kennt weiss dies auch.
http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_t ... c_id=23557&
Bedeutet aber auch, das der Anschluss durchgängig nicht funktioniert, wenn es zwischendurch mal wieder läuft dann geht die Fristsetzung von vorne los. Es muss erkennbar an einer Fehlerbehebung gearbeitet werden, da dies Subunternehmer machen wissen die Hotliner selten den Stand.
Hoffentlich träumen nicht noch mehr, dass die Hotline zurückruft solange sich ein Fehlerstatus NICHT geändert hat

Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 09.07.2010, 12:58
- Wohnort: Hamburg
Re: Totalausfall in Hamburg seit 21.02.2011
Und weiter geht die wilde Fahrt....
Gestern habe ich mit einem netten Mitarbeiter der Firma "BK" einen Termin zur Störungsbeseitigung für heute 08.00 - 12.00 Uhr ausgemacht. Habe auch die ganze Zeit brav in meiner Wohnung gesessen.
Als es eben kurz vor 12 war und natürlich noch niemand da war, rief ich wieder die Störungshotline an. Dort wurde mir dann mitgeteilt, dass es sich bei der Störung des Fernsehens um eine sog. "Bereichsstörung" handeln würde und deshalb kein Techniker zu mir kommen würde. Bitte?! Und warum wird dann mit mir ein Termin ausgemacht bzw. warum wird mir nicht mitgeteilt, dass kein Techniker kommt? Das konnte mir der Mitarbeiter der Störungshotline natürlich nicht beantworten. Langsam ist es echt zum resignieren.....
Tage ohne Internet/Telefon: 34
Tage ohne Kabel-TV: 3
Gestern habe ich mit einem netten Mitarbeiter der Firma "BK" einen Termin zur Störungsbeseitigung für heute 08.00 - 12.00 Uhr ausgemacht. Habe auch die ganze Zeit brav in meiner Wohnung gesessen.
Als es eben kurz vor 12 war und natürlich noch niemand da war, rief ich wieder die Störungshotline an. Dort wurde mir dann mitgeteilt, dass es sich bei der Störung des Fernsehens um eine sog. "Bereichsstörung" handeln würde und deshalb kein Techniker zu mir kommen würde. Bitte?! Und warum wird dann mit mir ein Termin ausgemacht bzw. warum wird mir nicht mitgeteilt, dass kein Techniker kommt? Das konnte mir der Mitarbeiter der Störungshotline natürlich nicht beantworten. Langsam ist es echt zum resignieren.....

Tage ohne Internet/Telefon: 34
Tage ohne Kabel-TV: 3
-
- Insider
- Beiträge: 2214
- Registriert: 16.11.2009, 21:46
Re: Totalausfall in Hamburg seit 21.02.2011
es ist aufgabe der firma, dich zu informieren. nicht von kdg.
aber selbst wenn es kdg machen müsste, ich glaube nicht, das sie das personal haben, 1000 leute oder mehr anzurufen, das der termin storniert worden ist.
aber selbst wenn es kdg machen müsste, ich glaube nicht, das sie das personal haben, 1000 leute oder mehr anzurufen, das der termin storniert worden ist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Totalausfall in Hamburg seit 21.02.2011
Wenn Analog schneit, dann müssen die Modemwerte http://192.168.100.1/ auch unter aller Sau sein
Optimalwerte:
0 dBmV im Donwload
47 dBmV im Upload
Kabel-TV Digital geht darum nicht, weil die Werte so schlecht sind, dass das Signal nicht mehr zu einem Bild umgewandelt werden kann (MPEG-Stream).
Wenn es sich um einen Rückwegstörer handelt, dann werden einzelne abzweigende Leitungen entweder REMOTE oder direkt VOR ORT an einem aktiven Verzweigerkasten (Repeater) deaktiviert, der Rückkanal geprüft und dann wieder aktiviert. Das geschieht so lange, bis ein Abzweiger gefunden wurde, von dem die Rückwegstörung ausgeht. Danach machen sich Techniker auf den Weg, alle laut KDG aktiven HÜPs abzuklappern, den zu prüfenden HÜP zu deaktiviern, am Messport eine Messung des Rückkanals vorzunehmen, um somit herauszufinden, ob der aktuelle HÜP die Probleme verursacht.
Wenn bei dir Analog noch teils geht, dann scheint der Grund zu sein, dass irgendein Verstärker (Repeater) entweder administrativ geblockt ist, oder dass irgendwo ein Repeater ausgefallen ist.
Optimalwerte:
0 dBmV im Donwload
47 dBmV im Upload
Kabel-TV Digital geht darum nicht, weil die Werte so schlecht sind, dass das Signal nicht mehr zu einem Bild umgewandelt werden kann (MPEG-Stream).
Wenn es sich um einen Rückwegstörer handelt, dann werden einzelne abzweigende Leitungen entweder REMOTE oder direkt VOR ORT an einem aktiven Verzweigerkasten (Repeater) deaktiviert, der Rückkanal geprüft und dann wieder aktiviert. Das geschieht so lange, bis ein Abzweiger gefunden wurde, von dem die Rückwegstörung ausgeht. Danach machen sich Techniker auf den Weg, alle laut KDG aktiven HÜPs abzuklappern, den zu prüfenden HÜP zu deaktiviern, am Messport eine Messung des Rückkanals vorzunehmen, um somit herauszufinden, ob der aktuelle HÜP die Probleme verursacht.
Wenn bei dir Analog noch teils geht, dann scheint der Grund zu sein, dass irgendein Verstärker (Repeater) entweder administrativ geblockt ist, oder dass irgendwo ein Repeater ausgefallen ist.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: Totalausfall in Hamburg seit 21.02.2011
Was du auf jeden Fall machen solltest, schriftlich eine Frist zur Behebung setzten und eine Erstattung der inzwischen 2 Monate Gebühren fordern und bei Nicht-Einhaltung der Frist eine zweite Frist setzen mit Androhung der Fristlosen Kündigung Aufgrund von Nichterfüllung seitens KDG.
Zuletzt geändert von koaschten am 26.03.2011, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 09.07.2010, 12:58
- Wohnort: Hamburg
Re: Totalausfall in Hamburg seit 21.02.2011
So,
mal wieder ein Update.
Nachdem ja am Samstag kein Techniker trotz vereinbarten Termin kam, geschah doch noch ein kleines Wunder. Kurze Zeit nach dem Gespräch mit KD, in dem mir eröffnet wurde, dass ja kein Techniker kommen würde, rief mich eine unbekannte Nummer an. Es war der Chef der hier vor Ort zuständigen Kabelfirma (keine Ahnung, ob sein Anruf mit meiner Beschwerde oder doch mit dem vereinbarten Termin zusammenhing).
Auf jeden Fall habe ich mit ihm eine dreiviertel Stunde lang telefoniert und eine Menge an Infos erhalten. Die jetzt alle wiederzugeben wäre echt zu heavy. Nur so viel, es gibt hier im Moment wohl sehr viele Firmen, die hier an dem Netz "rumpfuschen", so seine Worte. Seine Firma sei aber eigtl. die, die sich mit dem Netz auskennen würde und dies auch mit aufgebaut hätte. Die anderen Firmen, die hier wohl auch von KD hergeschickt werden, kennen sich aber so wirklich gar nicht mit der Infrastruktur des Netzes aus, da diese eine andere ist, als die, die KD eigtl. verbaut.
Er meinte weiter, dass das Netz hier vor Jahren von der Firma Bosch verbaut wurde. Ebenso teilte er mir mit, dass sie immer noch versuchen die Störung einzugrenzen und deshalb einige Haushalte "rausgefiltert" worden sind. Ich teilte ihm dann mit, dass ein meinem Aufgang aber ein Bekannter wohnt, bei dem alles läuft. Daraufhin meinte er, dass er guter Dinge sei, dass es dann auch wieder bei mir laufen würde. Er meinte auch, dass er heute einen Techniker vorbei schicken will.
Weiterhin sagte er, dass ich in Zukunft ihn direkt anrufen soll, wenn mal wieder Probleme auftreten oder ich einfach nur eine Frage habe. Der Techniker hat mir dann heute so gegen 12 Uhr auf meine Mailbox gesprochen und meinte, dass die Störung beseitigt sei. Als ich dann vorhin nach Hause kam, habe ich erstmal alles gecheckt: Fernsehen geht wieder, Telefon geht wieder und Internet geht wieder. Soweit so gut, das Problem am Internet ist nur, dass es extrem schwankt. Im Moment immer so zw. 10 und 25 Mbit/s. Ich will mich ja auch gar nicht darüber beschweren, bin ja froh, dass es erstmal überhaupt wieder läuft. Ich hab das auch so verstanden, dass das Grundproblem meiner Störung ja immer noch nicht beseitigt ist. Na mal schauen, wie es sich so die Tage entwickelt.
Hier noch meine Modemwerte:
Downstream
Freq/Power: 602.000 MHz 5 dBmV
Signal to Noise Ratio: 35 dB
Modulation: QAM256
Upstream
Freq/Power: 52.200 MHz 49 dBmV
Channel Type: DOCSIS 2.0 (ATDMA)
Symbol Rate: 5120 kSym/sec
Modulation: QAM16
mal wieder ein Update.
Nachdem ja am Samstag kein Techniker trotz vereinbarten Termin kam, geschah doch noch ein kleines Wunder. Kurze Zeit nach dem Gespräch mit KD, in dem mir eröffnet wurde, dass ja kein Techniker kommen würde, rief mich eine unbekannte Nummer an. Es war der Chef der hier vor Ort zuständigen Kabelfirma (keine Ahnung, ob sein Anruf mit meiner Beschwerde oder doch mit dem vereinbarten Termin zusammenhing).
Auf jeden Fall habe ich mit ihm eine dreiviertel Stunde lang telefoniert und eine Menge an Infos erhalten. Die jetzt alle wiederzugeben wäre echt zu heavy. Nur so viel, es gibt hier im Moment wohl sehr viele Firmen, die hier an dem Netz "rumpfuschen", so seine Worte. Seine Firma sei aber eigtl. die, die sich mit dem Netz auskennen würde und dies auch mit aufgebaut hätte. Die anderen Firmen, die hier wohl auch von KD hergeschickt werden, kennen sich aber so wirklich gar nicht mit der Infrastruktur des Netzes aus, da diese eine andere ist, als die, die KD eigtl. verbaut.
Er meinte weiter, dass das Netz hier vor Jahren von der Firma Bosch verbaut wurde. Ebenso teilte er mir mit, dass sie immer noch versuchen die Störung einzugrenzen und deshalb einige Haushalte "rausgefiltert" worden sind. Ich teilte ihm dann mit, dass ein meinem Aufgang aber ein Bekannter wohnt, bei dem alles läuft. Daraufhin meinte er, dass er guter Dinge sei, dass es dann auch wieder bei mir laufen würde. Er meinte auch, dass er heute einen Techniker vorbei schicken will.
Weiterhin sagte er, dass ich in Zukunft ihn direkt anrufen soll, wenn mal wieder Probleme auftreten oder ich einfach nur eine Frage habe. Der Techniker hat mir dann heute so gegen 12 Uhr auf meine Mailbox gesprochen und meinte, dass die Störung beseitigt sei. Als ich dann vorhin nach Hause kam, habe ich erstmal alles gecheckt: Fernsehen geht wieder, Telefon geht wieder und Internet geht wieder. Soweit so gut, das Problem am Internet ist nur, dass es extrem schwankt. Im Moment immer so zw. 10 und 25 Mbit/s. Ich will mich ja auch gar nicht darüber beschweren, bin ja froh, dass es erstmal überhaupt wieder läuft. Ich hab das auch so verstanden, dass das Grundproblem meiner Störung ja immer noch nicht beseitigt ist. Na mal schauen, wie es sich so die Tage entwickelt.
Hier noch meine Modemwerte:
Downstream
Freq/Power: 602.000 MHz 5 dBmV
Signal to Noise Ratio: 35 dB
Modulation: QAM256
Upstream
Freq/Power: 52.200 MHz 49 dBmV
Channel Type: DOCSIS 2.0 (ATDMA)
Symbol Rate: 5120 kSym/sec
Modulation: QAM16