Totalausfall in Hamburg seit 21.02.2011

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
VinHansen
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 09.07.2010, 12:58
Wohnort: Hamburg

Totalausfall in Hamburg seit 21.02.2011

Beitrag von VinHansen »

Hallo,

ich habe mein "Anliegen" ja schon ausführlich unter dem Thema "Finger weg von Kabel Deutschland" geschildert, wurde aber aufgefordert, dass ich dazu ein eigenes Thema aufmachen soll, das tue ich hiermit.

Aktueller Stand ist, dass heute der 29. Tag ohne Internet/Telefon ist. Habe heute noch mal mit den in Frage kommenden Subunternehmen (Störungsbeseitigung) telefoniert. Bei keinem Unternehmen kann man meine Auftragsnummern bzw. mich selber finden. Also rief ich wieder bei KD an, dort sagte mir ein Mitarbeiter, dass es daran liegt, dass gerade vorhin ein neuer Auftrag mit einer neuen Nummer rausgegangen sei und, dass ich sofort eine SMS mit der neuen Nummer erhalte (habe das gleich für eine Lüge gehalten), natürlich kam keine SMS. Also rief ich wieder an, der nächste Mitarbeiter bestätigte mir dann, dass dies eine Unwahrheit seines Kollegen war und, dass er keine neuen Infos für mich habe (wie schon seit dem ersten Tag des Ausfalls).

Na ja, die Beschwerdeschreiben (1x Beschwerdestelle, 1x Vorstand) sind heute rausgegangen. Obwohl ich mir gut Vorstellen kann, dass mein Anliegen dort genauso "ernst" genommen wird, wie an der Hotline.

Gut das ich vorher 5 Jahre bei Alice war und das ohne Störungen. Selbst Schuld also. :wand:
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Totalausfall in Hamburg seit 21.02.2011

Beitrag von VBE-Berlin »

VinHansen hat geschrieben:Beschwerdeschreiben (1x Beschwerdestelle, 1x Vorstand)
Die beide im gleichen Beschwerdemanagement landen.
Schade um das Porto.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
VinHansen
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 09.07.2010, 12:58
Wohnort: Hamburg

Re: Totalausfall in Hamburg seit 21.02.2011

Beitrag von VinHansen »

@MB-Berlin: Ja, das ist mir eigtl. schon bewusst, aber viel. bilde ich mir ein, dass es mehr bringt. Aber es wird wohl nur Einbildung sein/bleiben. :flöt:
Reinbek
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 01.12.2010, 11:05

Re: Totalausfall in Hamburg seit 21.02.2011

Beitrag von Reinbek »

VinHansen... Willkommen im Club.

Du kannst sogar an das Beschwerdemanagement schreiben... die Leiten den Brief auch an den Support.
Es ist völlig egal wohin du das Schreiben sendest. Es kommt nichts. Ich warte auch auf den versprochenen Rückruf, wie sie die Verfügbarkeit prüfen 98,5% und was sie tun, wenn sie die SLA nicht einhalten weil ich der Meinung bin, das sie den Vertrag nicht einhalten. Bis heute habe ich keinen Rückruf erhalten.

Bei KDG heißt es wohl: "Ganz tief ducken, wenn der Kunde kommt und warten bis es vorbei íst. Bloß nicht blicken lassen."

Kundensupport sieht anders aus. Und das hat nichts mit dem Preis zu tun, sondern mit der Motivation für den Kunden da zu sein.
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Totalausfall in Hamburg seit 21.02.2011

Beitrag von EdeVau »

VinHansen hat geschrieben:Gut das ich vorher 5 Jahre bei Alice war und das ohne Störungen.
Dann warst Du dort genauso die Ausnahme wie Du hier die Ausnahme bist.
Und Deine Überschrift ist auch Schwachsinn ober wie sonst kannst Du erklären, dass ich in HH mindestens 20 Leute kenne, deren KD-Anschlüsse perfekt funktionieren?

Oder gehts nur um Krawall? Dann wende Dich an "BILD hilft".
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
Benutzeravatar
FrecherKerl
Fortgeschrittener
Beiträge: 175
Registriert: 13.06.2009, 00:22
Wohnort: Region 9

Re: Totalausfall in Hamburg seit 21.02.2011

Beitrag von FrecherKerl »

Vielleicht jemand von einer Drückerkolonne :lol:
mfg
Frecher Kerl
VinHansen
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 09.07.2010, 12:58
Wohnort: Hamburg

Re: Totalausfall in Hamburg seit 21.02.2011

Beitrag von VinHansen »

@EdeVau: Du hast Recht, natürlich besteht die Störung nicht in ganz Hamburg, sondern im östlichen Bereich (PLZ 22... soweit ich weiß). Aber meine Überschrift gleich als Schwachsinn abzustempeln, weiß nich, ob das hier so hergehört. Weiterhin geht es mir nicht um Krawall, sondern darum, dass ich einfach nach heute 30 Tagen wieder auf mein Produkt zurückgreifen möchte. Falls du weiter solche Kommentare abgeben möchtest, lies jetzt bitte nicht weiter, danke.

Für alle anderen, ich habe vorhin wieder mal bei der Störungshotline angerufen, der erste Mensch sagte mir wieder was von Rückwegstörer und das dies noch dauert. Der zweite Mitarbeiter meinte dann, dass dies Quatsch sei und der Auftrag schon abgeschlossen sei. Das hat sein Kollege wohl nicht gesehen, weil er nicht richtig auf den letzten Auftrag gegangen ist (und dies bestimmt auch nicht wollte). Zu meiner Überraschung habe ich jetzt einen neuen Auftrag bekommen und ein Techniker soll sich bei mir melden. Der Mitarbeiter meinte dann wohl noch, dass das Problem eher in meinem Wohnhaus hier zu suchen sei.

By the way, ein Kollege, der auch hier in dem Haus wohnt, hat den selben Ausfall. Nun bich ich mal gespannt.....

MfG Vin
ihk.
Kabelexperte
Beiträge: 879
Registriert: 06.12.2008, 20:06
Wohnort: Hamburg

Re: Totalausfall in Hamburg seit 21.02.2011

Beitrag von ihk. »

Also bei uns in 22415 läuft alles. Keine Ausfälle. Könnte eventuell ein lokales Problem bei Euch im Haus sein. Gibt es Nachbarn aus anderen Häusern die das gleiche Problem haben? Ich würde mal munkeln dies ist ein lokal begrenztes Problem.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Totalausfall in Hamburg seit 21.02.2011

Beitrag von VBE-Berlin »

VinHansen hat geschrieben:der erste Mensch sagte mir wieder was von Rückwegstörer und das dies noch dauert. Der zweite Mitarbeiter meinte dann, dass dies Quatsch sei und der Auftrag schon abgeschlossen sei.
Das ist ein großes Problem nach einer MAssenstörung.

Wenn die behoben ist werden alle Störungsmeldungen in diesem Bereich als abgeschlossen gekennzeichnet.

Wenn die Störung allerdings nichts mit der Massenstörung zu tun hatte, wird die KDG erst nach erneuter Meldung aktiv.

Das schein jetzt zu geschehen.

Allerdings ist mir auch nicht so richtig klar, wie man dieses System sinnvoll verbessern kann.
Maximal die Abschluss-SMS kann derzeit über so etwas Auskunft geben.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Master2
Kabelexperte
Beiträge: 716
Registriert: 29.11.2008, 19:07
Wohnort: München

Re: Totalausfall in Hamburg seit 21.02.2011

Beitrag von Master2 »

Ach, da schaut man nach langer Zeit und lange Zeit nach Beendigung der Mitgliedschaft in diesem Verein hier mal wieder vorbei und stellt fest, dass es wohl immer noch fleißig so läuft wie bei mir vor einem halben Jahr.

MB-Berlin hat geschrieben: Das ist ein großes Problem nach einer MAssenstörung.

Wenn die behoben ist werden alle Störungsmeldungen in diesem Bereich als abgeschlossen gekennzeichnet.

Wenn die Störung allerdings nichts mit der Massenstörung zu tun hatte, wird die KDG erst nach erneuter Meldung aktiv.

Das schein jetzt zu geschehen.

Allerdings ist mir auch nicht so richtig klar, wie man dieses System sinnvoll verbessern kann.
Maximal die Abschluss-SMS kann derzeit über so etwas Auskunft geben.
Das wäre ganz einfach: Bei der Störungsmeldung gibt man ohnehin eine Rückrufnummer an. Man ruft die Leute einfach mal grundsätzlich an, bevor man die Störungsmeldung schließt und fragt, ob alles in Ordnung ist. Das Gespräch dauert 30 Sekunden, vielleicht 60 und hinterlässt in jedem Fall zufriedenere Kunden bzw zumindest Kunden, die das Gefühl haben, dass man sich um sie kümmert. Denn eigentlich sollte derjenige, der ein Ticket absetzt auch der sein, der es endgültig schließt.

Ich weiß nicht, warum sich manche damit so schwer tun. Woanders klappt doch sowas auch. M-Net hat mich sogar am nächsten Tage des Anschlusses angerufen und gefragt, ob alles in Ordnung ist.