Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Vallie hat geschrieben:
Hab ich eigentlich dann Probleme mit dem hd-Empfang, das das Hausnetz ja wie im Ausgangspost beschrieben noch veraltet ist? Solte ich warten, bis die rückkanalfähigen Verstärker eingesetzt sind?
Grundsätzlich ist HD ja keine Neuerfindung des Rades - die Modulation im Kabel ist ja weiterhin QAM64/QAM256 wie die SD-Digitalsender.
Du kannst die Signalstärke deiner Sender zumindest grob mit deinem TV-Gerät überprüfen. Auch wenn das TV-Gerät meckert, dass der gewählte Sender verschlüsselt ist, müsstest du irgendwo Signalstärke und Qualität überprüfen können. Hierbei ist Signalqualität der ausschlaggebende Punkt und sollte immer 100% sein, die Signalstärke darf gerne tiefer liegen, sollte aber in der oberen Hälfte rangieren.
Der Sagemcom ist aber eine kleine Zicke was die Empfangsstärke betrifft, nach ein paar Erfahrungsberichten hat er bei einigen Nutzern Probleme, wenn die Signalstärke eher grenzwertig im unteren Bereich rangiert. Sowieso ist die Frage, ob wir noch vom Sagemcom sprechen können, oder bald das Ding "digitaler HD-Video-Recorder" nennen müssen: http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=59&t=16968
Vallie hat geschrieben:
Hab ich eigentlich dann Probleme mit dem hd-Empfang, das das Hausnetz ja wie im Ausgangspost beschrieben noch veraltet ist? Solte ich warten, bis die rückkanalfähigen Verstärker eingesetzt sind?
Grundsätzlich ist HD ja keine Neuerfindung des Rades - die Modulation im Kabel ist ja weiterhin QAM64/QAM256 wie die SD-Digitalsender.
Du kannst die Signalstärke deiner Sender zumindest grob mit deinem TV-Gerät überprüfen. Auch wenn das TV-Gerät meckert, dass der gewählte Sender verschlüsselt ist, müsstest du irgendwo Signalstärke und Qualität überprüfen können. Hierbei ist Signalqualität der ausschlaggebende Punkt und sollte immer 100% sein, die Signalstärke darf gerne tiefer liegen, sollte aber in der oberen Hälfte rangieren.
Der Sagemcom ist aber eine kleine Zicke was die Empfangsstärke betrifft, nach ein paar Erfahrungsberichten hat er bei einigen Nutzern Probleme, wenn die Signalstärke eher grenzwertig im unteren Bereich rangiert. Sowieso ist die Frage, ob wir noch vom Sagemcom sprechen können, oder bald das Ding "digitaler HD-Video-Recorder" nennen müssen: http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=59&t=16968
der Medienberater gestern am Telefon wusste noch nichts vom neuen Samsung-Recorder und andere Angebote außerhalb der kd-homepage konnte er mir auch nicht machen, mal abgesehen von dem deal mit dem humax-receiver
Hab grad mal die Signalstärke nachgeschaut. Bei den HD-Sendern liegt sie bei 60%, bei den Digitalsendern 63%, die analogen werden nicht angezeigt ist nicht viel, oder?
edit: bei sky (verschlüsselt) liegt sie bei 72.
Signalqualität kann ich nicht überprüfen
Vallie hat geschrieben:
der Medienberater gestern am Telefon wusste noch nichts vom neuen Samsung-Recorder
Ich vermute sowieso, es wird Roulette gespielt, was man bekommen wird, wenn man nun bestellt.
Hab grad mal die Signalstärke nachgeschaut. Bei den HD-Sendern liegt sie bei 60%, bei den Digitalsendern 63%, die analogen werden nicht angezeigt ist nicht viel, oder?
Ich mag diese %-Angaben. Die vermitteln immer, dass 100% das beste ist und da drunter alles schlechter wird. Ist nicht so: Bei 100% läuft man sogar Gefahr, dass das Signal zu stark ist. Wichtig ist erstmal, dass du volle Qualität hast und nicht in der unteren Hälfte rangierst, dann sollte das kein Problem geben. Wie gesagt, die Stärkeprozentzahl ist ein Fingerzeig, da kein Hersteller offenlegt, wie nun die echten Werte hinter dieser willkürlichen Skala liegen.
Vallie hat geschrieben:
der Medienberater gestern am Telefon wusste noch nichts vom neuen Samsung-Recorder
Ich vermute sowieso, es wird Roulette gespielt, was man bekommen wird, wenn man nun bestellt.
Hab grad mal die Signalstärke nachgeschaut. Bei den HD-Sendern liegt sie bei 60%, bei den Digitalsendern 63%, die analogen werden nicht angezeigt ist nicht viel, oder?
Ich mag diese %-Angaben. Die vermitteln immer, dass 100% das beste ist und da drunter alles schlechter wird. Ist nicht so: Bei 100% läuft man sogar Gefahr, dass das Signal zu stark ist. Wichtig ist erstmal, dass du volle Qualität hast und nicht in der unteren Hälfte rangierst, dann sollte das kein Problem geben. Wie gesagt, die Stärkeprozentzahl ist ein Fingerzeig, da kein Hersteller offenlegt, wie nun die echten Werte hinter dieser willkürlichen Skala liegen.
bei KD steht in der Senderübersicht, dass Voraussetzung für den Empfang der digitalen Sender ein auf 862 MHz aufgerüstetes Hausnetz ist. Ich vermute mal, dass das bei mir nicht der Fall ist, denn das soll ja, wie im Ausgangspost beschrieben, erst noch erfolgen.
Habe von einem Bekannten einen alten Humax PR Fox C bekommen, der premiere-tauglich ist. Kann ich den nicht verwenden, um eine Smartcard im 2,90€-Tarif zu bekommen? die HD-Sender kann ich damit aber dann wohl nicht empfangen, die bekomm ich aber über den Fernseher mit DVB-C...
Vallie hat geschrieben:
Habe von einem Bekannten einen alten Humax PR Fox C bekommen, der premiere-tauglich ist. Kann ich den nicht verwenden, um eine Smartcard im 2,90€-Tarif zu bekommen? die HD-Sender kann ich damit aber dann wohl nicht empfangen, die bekomm ich aber über den Fernseher mit DVB-C...
Und warum nutzt du nicht gleich den Fernseher für die digitalen Programme, anstelle 2 Geräte?
Vallie hat geschrieben:
Habe von einem Bekannten einen alten Humax PR Fox C bekommen, der premiere-tauglich ist. Kann ich den nicht verwenden, um eine Smartcard im 2,90€-Tarif zu bekommen? die HD-Sender kann ich damit aber dann wohl nicht empfangen, die bekomm ich aber über den Fernseher mit DVB-C...
Und warum nutzt du nicht gleich den Fernseher für die digitalen Programme, anstelle 2 Geräte?
weil ich ein CI+-Gerät habe und ich dafür ja beim 2,90-Tarif das CI+-Modul bräuchte