Telefonieren übers Heimnetzwerk

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
steve0564
Kabelexperte
Beiträge: 984
Registriert: 11.05.2010, 13:00

Re: Telefonieren übers Heimnetzwerk

Beitrag von steve0564 »

Entweder so (Kabeladapter) oder direkt an den Landosen mit sog. VoiP-Telefonen. Letztere kann man überall ans Lan anschließen. Bedingt aber die Neuanschaffung solcher Telefone.
Eine weitere Möglichkeit in Verbindung mit einer Homebox sind Voip-Analog-Adapter. Diese können auch überall, wo ein Lananschluss vorhanden ist, eingesteckt werden. In dem Fall kann man die analogen Telefone weiterbenutzen, bedingt aber die Anschaffung dieser Adapter.
Anbindung: KD 32/2
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects
Ruda
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 12.05.2011, 10:02

Re: Telefonieren übers Heimnetzwerk

Beitrag von Ruda »

steve0564 hat geschrieben:Entweder so (Kabeladapter) oder direkt an den Landosen mit sog. VoiP-Telefonen. Letztere kann man überall ans Lan anschließen. Bedingt aber die Neuanschaffung solcher Telefone.
Eine weitere Möglichkeit in Verbindung mit einer Homebox sind Voip-Analog-Adapter. Diese können auch überall, wo ein Lananschluss vorhanden ist, eingesteckt werden. In dem Fall kann man die analogen Telefone weiterbenutzen, bedingt aber die Anschaffung dieser Adapter.
Kann ich dann weiterhin ganz normal über Kabel Deutschland telefonieren?
steve0564
Kabelexperte
Beiträge: 984
Registriert: 11.05.2010, 13:00

Re: Telefonieren übers Heimnetzwerk

Beitrag von steve0564 »

Ruda hat geschrieben: Kann ich dann weiterhin ganz normal über Kabel Deutschland telefonieren?
Die Homebox stellt dir sowohl auf der einen Seite die Telefonie mit KD zur Verfügung, als auch auf der anderen Seite die Telefonie innerhalb Deines Netzwerkes...
Anbindung: KD 32/2
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Telefonieren übers Heimnetzwerk

Beitrag von Fabian »

KDG stellt in Verbindung mit den Homeboxen für die Telefonie keine Zugangsdaten zur Verfügung, d.h. die KDG-Telefonsignale kommen aus den Homeboxen in Form von Analog- oder ISDN-Signalen heraus.
Ruda
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 12.05.2011, 10:02

Re: Telefonieren übers Heimnetzwerk

Beitrag von Ruda »

steve0564 hat geschrieben:
Ruda hat geschrieben: Kann ich dann weiterhin ganz normal über Kabel Deutschland telefonieren?
Die Homebox stellt dir sowohl auf der einen Seite die Telefonie mit KD zur Verfügung, als auch auf der anderen Seite die Telefonie innerhalb Deines Netzwerkes...
Aber mit dem ganz normalen Kabelmodem, wo die 2 Telefonports vorhanden sind funktioniert es nicht?!
ritchie
Fortgeschrittener
Beiträge: 353
Registriert: 06.01.2011, 18:35

Re: Telefonieren übers Heimnetzwerk

Beitrag von ritchie »

Inzwischen wird hier leider sehr viel durcheinander geschrieben, und auch der Titel "Telefonieren übers Heimnetzwerk" ist irreführend. Ich interpretiere das jetzt so, dass Du im Keller ein normales Kabelmodem mit 2 analogen Telefonports hast und Deine vorhandene Netzwerk-Verkabelung auch für die Telefone verwenden willst. Das hat mit "Netzwerk-Telefonie" erstmal gar nichts zu tun.

Wenn freie LAN-Dosen in den Zimmern sind, die Du auf absehbare Zeit nicht benötigst, dann kannst Du die auch für die Telefone verwenden. Cat7 für normale analoge Telefonie ist zwar absoluter Overkill, aber die Leitungen und die Dosen sind nunmal vorhanden.

Für analoge Telefone wird normalerweise der sogenannte RJ11-Stecker verwendet, die Netzwerkdosen sind RJ45. Normalerweise passt aber ein RJ11-Stecker in eine RJ45-Dose, so dass es recht einfach ist, die Netwerkdosen für die Telefone zu verwenden. Im Keller brauchst Du Kabel mit RJ11 auf beiden Seiten zur Verbindung von den Telefonports des Kabelmodems zu den dortigen LAN-Dosen, die in die Wohnung führen.

Bei den Telefonen benötigst Du dann auch ein Kabel mit RJ11-Stecker, den Du in die LAN-Dose im jeweiligen Zimmer einsteckst. Falls geräteseitig schon RJ11 verwendet wird und am anderen Ende ein TAE-Stecker ist (das ist der deutsche Standard für Telefon-Stecker), dann kannst Du dieselben Kabel mit RJ11 auf beiden Seiten verwenden wie schon im Keller. Falls am Telefon ein fest installiertes Kabel mit TAE-Stecker dran ist, brauchst Du entweder einen Adapter von TAE auf RJ11 (keine Ahnung, ob es sowas gibt) oder Du musst den TAE-Stecker abschneiden und einen RJ11-Stecker ancrimpen. Das müsste jeder Elektriker können.

Einziger Knackpunkt bei den Telefonen, wenn die geräteseitig eine RJ11-Buchse haben: Da gibt es unterschiedliche Belegungen. Meist sind es die inneren beiden Kontakte, auf denen das Signal anliegt, aber es gibt auch welche, bei denen das Signal auf den beiden äußeren Kontakten, war z.B. früher bei Siemens so. Vielleicht hilft die Bedienungsanleitung weiter, ansonsten hilft nur ein wenig experimentieren.

Viel Glück bei der Installation, lass' uns wissen wie es geklappt hat.
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: Telefonieren übers Heimnetzwerk

Beitrag von amax »

Wo hattest du denn bisher deine Telefone angeschlossen?
Ich habe die z.B die alte T-Com Leitung an einem Verteiler im Keller von der Hausverkabelung getrennt und wieder eine TAE ( mit Widerstand) an diese gehängt. Hier ist nun Schluß für ihre Messtrecke.

Der freigeworden Anschluß plus zwei weitere Drähte sind durch ein Y Kabel ( zwei RJ11) mit dem Modem verbunden. Oben habe ich die NFN gegen NFF TAE
getauscht und somit auch dort zwei Amtsleitungen zur Verfügung.
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
Ruda
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 12.05.2011, 10:02

Re: Telefonieren übers Heimnetzwerk

Beitrag von Ruda »

ritchie hat geschrieben:Inzwischen wird hier leider sehr viel durcheinander geschrieben, und auch der Titel "Telefonieren übers Heimnetzwerk" ist irreführend. Ich interpretiere das jetzt so, dass Du im Keller ein normales Kabelmodem mit 2 analogen Telefonports hast und Deine vorhandene Netzwerk-Verkabelung auch für die Telefone verwenden willst. Das hat mit "Netzwerk-Telefonie" erstmal gar nichts zu tun.
Dann hab ich mich leider falsch ausgedrückt. Du liegst genau richtig wie Du es beschrieben hast!
ritchie hat geschrieben:Wenn freie LAN-Dosen in den Zimmern sind, die Du auf absehbare Zeit nicht benötigst, dann kannst Du die auch für die Telefone verwenden. Cat7 für normale analoge Telefonie ist zwar absoluter Overkill, aber die Leitungen und die Dosen sind nunmal vorhanden.
Ja, es sind frei LAN-Dosen in den Zimmern, in denen ich die Telefone anstecken möchte! Eine im Zimmer meiner Oma und eine im Gang


Das war wirklich sehr hilfreich! Melde mich wenn es hofftenlich geklappt hat!
Ruda
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 12.05.2011, 10:02

Re: Telefonieren übers Heimnetzwerk

Beitrag von Ruda »

amax hat geschrieben:Wo hattest du denn bisher deine Telefone angeschlossen?
Das Telefon hängt bis jetzt ganz normal an dem Kabelmodem von Kabeldeutschland. Davor war nur ein einfacher Telekomanschluss in der Wohnung meiner Oma!