Telefonieren übers Heimnetzwerk

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Ruda
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 12.05.2011, 10:02

Telefonieren übers Heimnetzwerk

Beitrag von Ruda »

Hallo,

bin neu hier und hoffe, dass das Thema nicht besprochen wurde!

Bin seit in paar Wochen in Besitz eines Kabel Deutschland Internet & Telfonie 32 Vertrages! Habe 2 Rufnummern bekommen
Habe ein Heimnetzwerk mit der Verteilung in mehrere Räume in meiner Wohnung. Das Kabelmodem und der Switchport sind im Keller.

Jetzt meine Frage. Ist es möglich die Telefonleitungen in zwei verschiedene Räume über das Netzwerk laufen zu lassen?

Hat da jemand Erfahrung damit.

Danke

Gruß Ruda
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Telefonieren übers Heimnetzwerk

Beitrag von koaschten »

Hast du einen Vertrag mit Homebox? Dann kannst du überall wo ein Netzwerkanschluss ist auch ein VoIP Telefon anschließen. Ansonsten würde ich DECT empfehlen.
Ruda
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 12.05.2011, 10:02

Re: Telefonieren übers Heimnetzwerk

Beitrag von Ruda »

Nein, habe einen Dlink Router dazubekommen!
Bin leider in der Technik nicht so bewandert. Kannst Du mir es bißchen genauer erklären was Du damit meinst!

Vielen Dank
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Telefonieren übers Heimnetzwerk

Beitrag von Fabian »

Bei dir sind die beiden Telefonausgänge am Modem.

Wenn du die Homebox 7270 nachträglich per. Tarifänderung bestellst, sind die Telefonausgänge an der Fritzbox, und die Telefonausgänge am Modem werden deaktiviert.

Die neue Homebox 6360 hat das Kabelmodem schon integriert, was eine Einbusse an Flexibilität bedeutet, da nunmehr die Telefonausgänge ausschliesslich an der Fritzbox vorhanden sind, die in der Nähe einer MM-Dose installiert werden muss.
Ruda
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 12.05.2011, 10:02

Re: Telefonieren übers Heimnetzwerk

Beitrag von Ruda »

Gut, das hab ich verstanden!

Mir ist es halt wichtig, dass alle Geräte im Keller bleiben! Ausser es geht nicht anders.

Aber kann ich mit beiden Lösungen einfach ein Telefon in einem beliebigen Raum anschließen und telefonieren. Oder müssen die Telefone dan weiterhin an den Homeboxen im Keller angeschlossen werden!
ritchie
Fortgeschrittener
Beiträge: 353
Registriert: 06.01.2011, 18:35

Re: Telefonieren übers Heimnetzwerk

Beitrag von ritchie »

Kabelmodem mit Telefonports ist im Keller, die Telefone (ich gehe mal davon aus, dass es sich um schnurgebundene handelt) stehen irgendwo in Deiner Wohnung.

Was Du also benötigst, ist eine Drahtverbindung vom Kabelmodem im Keller zum jeweiligen Telefon in der Wohnung.

Wenn in Deinem "Heimnetzwerk" noch freie Leitungen Adernpaare vorhanden sind, kannst Du die auch für Telefon benutzen. Du musst Dich halt um entsprechende Adapter kümmern.
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Telefonieren übers Heimnetzwerk

Beitrag von Fabian »

Ruda hat geschrieben: Mir ist es halt wichtig, dass alle Geräte im Keller bleiben! Ausser es geht nicht anders.
Dort, wo das Gerät ist, ist auch der Telefonanschluss, bzw. die Telefonanschlüsse.

Je nach Konfiguration, entweder

am Modem

an der Homebox-1 (Fritzbox 7270), die über Netwerkkabel am Modem anngeschlossen ist

an der Homebox-2 (Fritzbox 6360), die über Koaxkabel an die MM-Dose angeschlossen wird
Ruda hat geschrieben: Aber kann ich mit beiden Lösungen einfach ein Telefon in einem beliebigen Raum anschließen und telefonieren.


Nein, jedenfalls nicht mit KDG-Telefonie.
Bei VOIP mit anderen Provider sieht das anders aus.
Ruda hat geschrieben:Oder müssen die Telefone dan weiterhin an den Homeboxen im Keller angeschlossen werden!
Je nach Lösung, entweder direkt am Modem oder an der Homebox.
Die Homebox-1 (Fritzbox 7270) kannst du allerdings irgendwo im Netz anschliessen, z.B. Modem im Keller und
Homebox-1 (Fritzbox 7270) in irgendeinem anderen Raum über Netzwerkkabel verbunden.

Für dich wird es am einfachsten sein, Telefonkabel vom Keller an den Ort deiner Wahl zu legen.
Bei mir liegen ISDN-Kabel im Haus, und ich kann das Telefonsignal in irgendeine ISDN-Dose einspeisen.
Ruda
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 12.05.2011, 10:02

Re: Telefonieren übers Heimnetzwerk

Beitrag von Ruda »

ritchie hat geschrieben:Kabelmodem mit Telefonports ist im Keller, die Telefone (ich gehe mal davon aus, dass es sich um schnurgebundene handelt) stehen irgendwo in Deiner Wohnung.

Was Du also benötigst, ist eine Drahtverbindung vom Kabelmodem im Keller zum jeweiligen Telefon in der Wohnung.

Wenn in Deinem "Heimnetzwerk" noch freie Leitungen Adernpaare vorhanden sind, kannst Du die auch für Telefon benutzen. Du musst Dich halt um entsprechende Adapter kümmern.

Richtig! Ich hab mein Kabelmodem, Dlink Router und den Switchport mit meinen 12 Leitungen im Keller! Mein Elektriker hat in jedes Zimmer im EG Cat-7 Kabel verlegt. Mit 1 oder 2 Anschlüssen in jedem Zimmer!

Dann müsste ich also 2 Cat-7 Kabel einfach mit Adaptern an die Telefonports vom Kabelmodem verbinden und dann müsste es funktionieren! Oder liege ich da falsch?
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Telefonieren übers Heimnetzwerk

Beitrag von Fabian »

Für 2 Analogtelefone brauchst du 4 Kupferadern.
4 Adern reichen auch für ISDN.
Ruda
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 12.05.2011, 10:02

Re: Telefonieren übers Heimnetzwerk

Beitrag von Ruda »

Fabian hat geschrieben:Für 2 Analogtelefone brauchst du 4 Kupferadern.
4 Adern reichen auch für ISDN.
Dann werd ich des mal meinem Elektriker weitergeben. Hoff der kann damit was anfangen!

Danke für Eure Hilfe!!!