Tommy Hilfaker hat geschrieben:Ah ja gut erstmal zu wissen das es auch noch mit dem Modem möglich ist
Sagt mal, ich wohne in nem Mietshaus mit mehreren Parteien. Hab heute mal nach den HÜP Ausschau gehalten und gesehen das er hinter nen abgeschlossenen Kasten hängt, samt den Hinweis, es sei Eigentum von Kabel Deutschland und wenn man fragen hat solle man sich an die und die Nummer wenden. Hat der Techniker überhaupt nen Schlüssel? Und kann der einfach im Haus nen HÜP wechseln geschweigedenn siehe Beitrag von guenter24:
im Keller in Nähe des HÜP wurde ein Erdanschluß hergestellt, eine POT-Schiene montiert und angeschlossen
(Loch gebohrt, Erdungsstab in den Boden geschlagen, Kabel zur POT-Schiene geführt, Loch wieder mit Zement verschlossen)
OHNE die Hausverwaltung um Erlaubnis zu fragen???
Ich wollte in meinem Beitrag ja nur aufzeigen, was KDG für seine Neukunden alles (kostenlos) macht.
In meinem Falle handelt es sich um ein Zweifamilienhaus und der Kunde und Hauseigentümer bin ich selbst.
So wie Du deine Situation schilderst, ist das alles nicht erforderlich, weil bereits vorhanden.
In dem Kasten den Du beschreibst, sitzt die Technik (Verteilerstation mit Verstärker) von KDG und natürlich hat der beauftragte Techniker da Zugang.
In deinem Falle wird dann wohl auch nur ein Austausch deiner Anschlußdose in deiner Wohnung gegen eine Multimediadose
erforderlich sein. Evtl. noch Einpegeln der Leitung aus dem erwähnten Kasten zu deiner Anschlußdose in der Wohnung.