Neukunde und ein paar Fragen...

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Tommy Hilfaker
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 16.05.2011, 17:26

Neukunde und ein paar Fragen...

Beitrag von Tommy Hilfaker »

Hallo!

Erstmal muss ich ein kleine Lob aussprechen: Beobachte schon seit 3 Wochen dieses Forum, da ich ab 03.06 auch Kunde bei KD bin und muss sagen: Hier scheint Hilfe noch großgeschrieben zu werden!
Ich habe allerdings ein paar Fragen, die ein ausgesprochener unhöflicher Vertreter von KD leider nicht so recht beantwortet (oder einfach sehr flachsig, da ich übers Inet KD bestellt habe und nicht über ihn):

1. Ich habe mir trotz des kostenlosen Routers von KD das Asus RT-N56U geholt, aufgrund seiner hohen Stärken im Funkbereich. Wenn ich nun vom Techniker die ganzen Standardgeräte angeschlossen bekomme, kann ich dann einfach wenn der Kerl wieder weg ist, das Modem ausmachen, den alten Router ziehen und den neuen anstöpseln ohne größere Probleme zu bekommen? Ich meine, ich bin kein Neuling beim Einrichten von Internet aber bevor ich da was falsches einstelle wollte ich nur wissen: Welche Einstellungen werde ich da im Anschluss am Router noch machen müssen?

2. Maximale Kabellänge des Coax bei KD sollte nicht mehr als 2,5 Meter sein, oder?

3. Sind die Zugangsdaten fest im Modem von KD integriert?

4. Häufig gelesen, aber nicht komplett verstanden: Wieso vergibt KD mittlerweile IP's die nicht eindeutig Deutschland zuzuordnen sind?

5. Hat KD grundsätzlich eine Pflicht alle weitere Maßnahmen und Kosten, die für eine korrekte Installation des Anschlusses entstehen, zu übernehmen. Heißt, Techniker zu bezahlen der evtl. was am HÜP erneuern muss oder z. B. eine Erdungseinheit zu bezahlen?

6. Falls nicht: Welche Kosten könnten für mich im maximalsten Fall entstehen obwohl beim Verfügbarkeitstest von KD alles als lauffähig gezeigt wurde?


Ich danke schon jetzt für die Antworten und hoffe hier vllt. in Zukunft auch ein paar Leutchen unter die Arme greifen zu können im Bezug auf KD-Probleme :grin:

Cya



Tommy
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Neukunde und ein paar Fragen...

Beitrag von koaschten »

Tommy Hilfaker hat geschrieben:Hallo!

Erstmal muss ich ein kleine Lob aussprechen: Beobachte schon seit 3 Wochen dieses Forum, da ich ab 03.06 auch Kunde bei KD bin und muss sagen: Hier scheint Hilfe noch großgeschrieben zu werden!
Ich habe allerdings ein paar Fragen, die ein ausgesprochener unhöflicher Vertreter von KD leider nicht so recht beantwortet (oder einfach sehr flachsig, da ich übers Inet KD bestellt habe und nicht über ihn):

1. Ich habe mir trotz des kostenlosen Routers von KD das Asus RT-N56U geholt, aufgrund seiner hohen Stärken im Funkbereich. Wenn ich nun vom Techniker die ganzen Standardgeräte angeschlossen bekomme, kann ich dann einfach wenn der Kerl wieder weg ist, das Modem ausmachen, den alten Router ziehen und den neuen anstöpseln ohne größere Probleme zu bekommen? Ich meine, ich bin kein Neuling beim Einrichten von Internet aber bevor ich da was falsches einstelle wollte ich nur wissen: Welche Einstellungen werde ich da im Anschluss am Router noch machen müssen?
Wan auf Internet via dynamische IP / DHCP stellen
2. Maximale Kabellänge des Coax bei KD sollte nicht mehr als 2,5 Meter sein, oder?
an dem Koaxkabel zwischen Multimedia Dose und Modem am besten nix ändern, der Techniker pegelt das bei der Installation (hoffentlich) optimal ein
3. Sind die Zugangsdaten fest im Modem von KD integriert?
Nein, da ist gar nichts hinterlegt, das gibt nur per DHCP eine öffentliche IP an das Gerät das am Lan Port des Modems hängt.
4. Häufig gelesen, aber nicht komplett verstanden: Wieso vergibt KD mittlerweile IP's die nicht eindeutig Deutschland zuzuordnen sind?
Quark, das Problem liegt bei den GeoIP Diensten und nicht bei KDG. Bring du mich nicht auch noch auf die Palme. :twisted:
5. Hat KD grundsätzlich eine Pflicht alle weitere Maßnahmen und Kosten, die für eine korrekte Installation des Anschlusses entstehen, zu übernehmen. Heißt, Techniker zu bezahlen der evtl. was am HÜP erneuern muss oder z. B. eine Erdungseinheit zu bezahlen?
Nein, KDG stellt nur einen Digital Rückkanal tauglichen Verstörker in der Nähe des HÜP und die Leitung bis zur ersten Multimedia Dose, für alles weitere sowie den Potentialausgleich und eine Steckdose hast du zu sorgen wenn nicht in unmittelbarer Nähe erreichbar.
6. Falls nicht: Welche Kosten könnten für mich im maximalsten Fall entstehen obwohl beim Verfügbarkeitstest von KD alles als lauffähig gezeigt wurde?
Elektriker der dir ne Steckdose setzt und möglicherweise eine Leitung zum Potentialausgleich legt bis in die Nähe des HÜP
Benutzeravatar
dbpdw
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 21.11.2010, 01:38
Wohnort: Lüneburg

Re: Neukunde und ein paar Fragen...

Beitrag von dbpdw »

koaschten hat geschrieben: an dem Koaxkabel zwischen Multimedia Dose und Modem am besten nix ändern, der Techniker pegelt das bei der Installation (hoffentlich) optimal ein
Wenn ich jetzt gleich eine andere Kabellänge nehmen würde (ich bräuchte 4.0 m), würde das der Techniker dann auch einpegeln können, oder ist das zu lang?
Zur Not würde auch 1,50 m reichen, aber das andere wäre mir lieber.
Tarif: Internet & Telefon 100; Hardware: Fritz!Box 6360 Cable; OS: Win 10 Pro
Kabel Digital Home HD über Sagemcom RCI88-320 KDG
TV: Panasonic P37X25E Plasma
Tommy Hilfaker
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 16.05.2011, 17:26

Re: Neukunde und ein paar Fragen...

Beitrag von Tommy Hilfaker »

Danke erstmal für deine Antworten. Kurz und knackig! So wie ich es liebe und verstehen :grin:
an dem Koaxkabel zwischen Multimedia Dose und Modem am besten nix ändern, der Techniker pegelt das bei der Installation (hoffentlich) optimal ein
Bringt der Techniker dann gleich ein Coax mit oder muss ich dafür sorgen?
Quark, das Problem liegt bei den GeoIP Diensten und nicht bei KDG. Bring du mich nicht auch noch auf die Palme
Sorry... :wink: Muss mich mal im Bezug auf GeoIP schlaulesen.
Tommy Hilfaker
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 16.05.2011, 17:26

Re: Neukunde und ein paar Fragen...

Beitrag von Tommy Hilfaker »

*schieb :|

Also bringt der Techniker jetzt nen Coax mit?

Danke nochmals im Voraus für die Hilfe :P
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Neukunde und ein paar Fragen...

Beitrag von Thyrael »

Der Techniker bringt eins mit.
Tommy Hilfaker
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 16.05.2011, 17:26

Re: Neukunde und ein paar Fragen...

Beitrag von Tommy Hilfaker »

Supi! Und schon sind meine Frage erstmal alle erledigt :grin:
Scary674
Fortgeschrittener
Beiträge: 173
Registriert: 19.04.2007, 13:38
Wohnort: Berlin

Re: Neukunde und ein paar Fragen...

Beitrag von Scary674 »

ich war damals leider bei der installation nicht bei gewesen.. nur meine ex.. wie pegelt der denn? kann man sowas auch selber machen?
Tommy Hilfaker
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 16.05.2011, 17:26

Re: Neukunde und ein paar Fragen...

Beitrag von Tommy Hilfaker »

Wäre ne interessante Frage. Sofern die Gerätschaften zum einpegeln nicht allzu teuer sind, wäre so eine Investition nicht allzu schlecht.
Angenommen der Techniker kommt und sagt es kommt ne zu niedrige Frequenz an, geht der Kerl ja unverichteter Dinge wieder, bis KD sich meldet um einen neuen Termin auszumachen um den HÜP evtl zu wechseln. Mit der Selbstmessung könnte man doch diesen 2.Termin umgehen :P
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Neukunde und ein paar Fragen...

Beitrag von guenter24 »

Seit dem 11.5.2011 habe ich als Neukunde einen 100 Mbit/s-Anschluß bei KDG.

Folgende arbeiten wurde kostenlos ausgeführt:

1. HÜP wurde ausgetauscht.

2. im Keller in Nähe des HÜP wurde ein Erdanschluß hergestellt, eine POT-Schiene montiert und angeschlossen
(Loch gebohrt, Erdungsstab in den Boden geschlagen, Kabel zur POT-Schiene geführt, Loch wieder mit Zement verschlossen)

3. Hausanschlußverstärker, montiert, angeschlossen und eingepegelt.

4. Multimediadose AP montiert und angeschlossen.

5. Miet-Homebox 2 (FB 6360) geliefert, angeschlossen, Inbetriebnahme und Abschlußtest.

230-Volt-Steckdose war bauseits bereits vorhanden.

Insgesamt drei Technikereinsätze.

Anschluß funktioniert prima und ich bin sehr zufrieden!