Totalausfall Berlin

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Totalausfall Berlin

Beitrag von VBE-Berlin »

Chrizy hat geschrieben: Micht irritiert nur das der Typ sagte dass es 99€ kostet wen der Fehler an mir liegt.
Dazu ist er verpflichtet!

Alle Fehler nach dem Hausübergabepunkt (wenn KDG nicht NE4-Betreiber) gehen zu Deinen Lasten.
Wenn die KDG NE4-Betreiber ist, dann ist sie bis zur Anschlussdose zuständig. Dann bist Du nur für den Teil verantwortlich.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Abraxxas
Insider
Beiträge: 2359
Registriert: 24.08.2010, 21:10
Wohnort: 67117

Re: Totalausfall Berlin

Beitrag von Abraxxas »

flexibel hat geschrieben:KD ist auch betroffen: http://www.onlinekosten.de/news/artikel ... erlin-matt
Tja, dort wo gespart werden muss weil Kunde den Geiz geil findet wird das Wort Redundanz aus dem Vokabular gestrichen.
Das waren noch Zeiten, als die Telefonfernverbindungen zum Grossteil sogar dreifach abgesichert waren :grin: (Und ein Ferngespräch locker ein paar DM gekostet hat :cry: )
Chrizy
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 16.04.2010, 08:47
Wohnort: Berlin (134..)

Re: Totalausfall Berlin

Beitrag von Chrizy »

Ich wohne in einen Mehrfamilienhaus (vermieter GESOBAU) Es war alles ok bis Letzte Woche, und dabei habe ich nicht mal die TV Dose angefasst, und an dem Verteiler komm ich nicht ran weil der verschlossen ist. Allerdings sind Garde Dach arbeiten im Gange. Naja bin mal gespannt.
[ externes Bild ]
Kabel Deutschland 100.000/6.000
Fritzbox 6360 Cable FW: 85.05.29

Telefon: FRITZ!Fon MT-F
TV: Kabel Deutschland Permium HD
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Totalausfall Berlin

Beitrag von VBE-Berlin »

Abraxxas hat geschrieben:Tja, dort wo gespart werden muss weil Kunde den Geiz geil findet wird das Wort Redundanz aus dem Vokabular gestrichen.
Kann man bei der KDG nicht unbedingt sagen.
Z.B. der Backbone wird redundant ausgelegt, nur ist er eben noch nicht fertig.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Abraxxas
Insider
Beiträge: 2359
Registriert: 24.08.2010, 21:10
Wohnort: 67117

Re: Totalausfall Berlin

Beitrag von Abraxxas »

MB-Berlin hat geschrieben:
Abraxxas hat geschrieben:TZ.B. der Backbone wird redundant ausgelegt, nur ist er eben noch nicht fertig.
Mitten in Berlin? Das ist kein Backbone sondern ein Metro Network, das sollte schon längst redundant sein. Erst recht, wenn man grossartig 100MB/s anbietet. Man jagt doch die akkumulierten Gigabits nicht über nur eine Strecke
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Totalausfall Berlin

Beitrag von VBE-Berlin »

Abraxxas hat geschrieben:Mitten in Berlin?
Es ging um ein Kabel nach NAUEN!!!

Die redundanz nutzt nur was, wenn die Kabel physikalisch getrennte Wege laufen.
Das scheint für das Kabel nach Nauen noch nicht zuzutreffen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
pankow
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 23.05.2011, 09:14

Re: Totalausfall Berlin

Beitrag von pankow »

Mir wurde von Kabel Deutschland und der Störungsbeseitigungsfirma www. ssfgmbh.com
mitgeteilt, dass die Störung im Bereich Maximilianstraße, Mühlenstraße in 13187 Berlin-Pankow
heute (25.05.2011) bis 15 Uhr behoben sein sollte.

Ansonsten kann man auch fristlos kündigen, lest dazu die AGBs, die Bereitstellung von mindestens 98,x% im Jahr läuft nun nach dem langen
Ausfall ab. Also die Leistung wird dann nicht mehr lt. Vertrag erbracht.

Die Telekom bietet jetzt günstigere Tarife an als früher mit 16.000 k/bits und ist also nicht mehr so teuer wie noch vor 2 Jahren.

Ich hoffe nur das KD das hin bekommt sonst überleg ich mir den Wechsel, das kann nicht sein, das ich den halben Tag im Internetcafe sitze.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Totalausfall Berlin

Beitrag von VBE-Berlin »

pankow hat geschrieben:Ansonsten kann man auch fristlos kündigen, lest dazu die AGBs, die Bereitstellung von mindestens 98,x% im Jahr läuft nun nach dem langenAusfall ab. Also die Leistung wird dann nicht mehr lt. Vertrag erbracht.
Prinzipiell schon, aber ganz so einfach ist das nicht.
Dafür sind eine ganze Menge an Formalien einzuhalten.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
wolkenkrieger
Fortgeschrittener
Beiträge: 200
Registriert: 24.12.2008, 00:02

Re: Totalausfall Berlin

Beitrag von wolkenkrieger »

MB-Berlin hat geschrieben:
Abraxxas hat geschrieben:Mitten in Berlin?
Es ging um ein Kabel nach NAUEN!!!

Die redundanz nutzt nur was, wenn die Kabel physikalisch getrennte Wege laufen.
Das scheint für das Kabel nach Nauen noch nicht zuzutreffen.

MB-Berlin
Das hat man hier in Falkensee schön merken können. Am 23. ging den ganzen Tag lang gar nichts :/ An der Hotline hieß es nur "Großstörung im Bereich Falkensee. Die Techniker arbeiten dran."
pankow
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 23.05.2011, 09:14

Re: Totalausfall Berlin

Beitrag von pankow »

MB-Berlin hat geschrieben:
pankow hat geschrieben:Ansonsten kann man auch fristlos kündigen, lest dazu die AGBs, die Bereitstellung von mindestens 98,x% im Jahr läuft nun nach dem langenAusfall ab. Also die Leistung wird dann nicht mehr lt. Vertrag erbracht.
Prinzipiell schon, aber ganz so einfach ist das nicht.
Dafür sind eine ganze Menge an Formalien einzuhalten.

MB-Berlin

Doch, doch genauso einfach ist das - hat mir mein Anwalt empfholen. Jedoch ich hoffe, dass es nicht soweit kommt.



8)