Geschwindigkeitsdrosselung bei Usenet (Nürnberg)
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.12.2009, 12:33
Re: Geschwindigkeitsdrosselung bei Usenet (Nürnberg)
Ich habe einen 32Mbit Anschluss und erreiche den Top-Speed im Usenet auch immer seltener.
Mein Verdacht liegt eher weniger an der Drosselung als an evtl. limitierenden Backbone in Richtung Amerika. Hat hier jemand Erfahrung mit Usenet-Anbietern in Europa ob dies eine Geschwindigkeitssteigerung bringt? Welche Anbieter habt Ihr?
Meine Daten: Usenetserver.com, ~15Mb/s Normal, via VPN 32Mb/s.
Gruß
joster84
Mein Verdacht liegt eher weniger an der Drosselung als an evtl. limitierenden Backbone in Richtung Amerika. Hat hier jemand Erfahrung mit Usenet-Anbietern in Europa ob dies eine Geschwindigkeitssteigerung bringt? Welche Anbieter habt Ihr?
Meine Daten: Usenetserver.com, ~15Mb/s Normal, via VPN 32Mb/s.
Gruß
joster84
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 533
- Registriert: 07.03.2010, 11:07
- Wohnort: Hamburg
Re: Geschwindigkeitsdrosselung bei Usenet (Nürnberg)
Wie lange predige ich hier schon, das wir Netzneutralität brauchen? Momentan ist es so, das auf Zuruf von Dritten wie der Filmindustrie KD die Drosselung entsprechend einstellt um gefallen zu wollen.
http://pro-netzneutralitaet.de/
10000 Unterzeichner ist sowas von armselig, ist allen anderen egal wenn ihr Internetanschluss nicht mehr richtig nutzbar ist?
Hält der momentane Zustand an und jemand erfindet P2P über DNS, dann darf der KD Kunde künftig nur einmal die Stunde eine DNS Auflösung tätigen. Eine handvoll Raubkopierer verwenden eine Methode und als Kollateralschaden werden alle legalen Dienste die ähnlich funktionieren mit beeinträchtigt.
Hinter den Kulissen läuft dieses
http://article.wn.com/view/WNAT43615FC1 ... 87C2D9069/
Ich denke nicht das man Usenet und Streaming mit KD Anschlüssen momentan vernünftig nutzen kann. Die Stopmotionparty bei Youtube gebe ich mir auch nicht mehr, das kann jeder Schmalband DSL auf Kupfer schneller als ein KD Anschluss. Was mich dabei anstinkt, ist das in den AGB nichts von "Zwischen 18:00 und 00:00 ist keine Youtube Nutzung möglich" und damit haben wir eine Wettbewerbsverzerrung
Nochmals die EU Forderung: http://futurezone.at/digitallife/1243-n ... bewerb.php
http://pro-netzneutralitaet.de/
10000 Unterzeichner ist sowas von armselig, ist allen anderen egal wenn ihr Internetanschluss nicht mehr richtig nutzbar ist?
Hält der momentane Zustand an und jemand erfindet P2P über DNS, dann darf der KD Kunde künftig nur einmal die Stunde eine DNS Auflösung tätigen. Eine handvoll Raubkopierer verwenden eine Methode und als Kollateralschaden werden alle legalen Dienste die ähnlich funktionieren mit beeinträchtigt.
Hinter den Kulissen läuft dieses
http://article.wn.com/view/WNAT43615FC1 ... 87C2D9069/
Ich denke nicht das man Usenet und Streaming mit KD Anschlüssen momentan vernünftig nutzen kann. Die Stopmotionparty bei Youtube gebe ich mir auch nicht mehr, das kann jeder Schmalband DSL auf Kupfer schneller als ein KD Anschluss. Was mich dabei anstinkt, ist das in den AGB nichts von "Zwischen 18:00 und 00:00 ist keine Youtube Nutzung möglich" und damit haben wir eine Wettbewerbsverzerrung

Nochmals die EU Forderung: http://futurezone.at/digitallife/1243-n ... bewerb.php
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 12.06.2010, 04:21
- Wohnort: Regensburg
Re: Geschwindigkeitsdrosselung bei Usenet (Nürnberg)
Durch meine Kontakte zu den Zugangsvermittlern im Usenet kann ich sagen, dass dies in den letzten Tagen NUR KDG-Internetkunden betrifft, lt. einer internen Zählung von Support-Anfragen, die bei dem entsprechenden Betreiber eingegangen sind.
Mir ist auch auf internem Wege daher bekannt, dass Kabel Deutschland die Probleme abstreitet - klar, ist auch kein Problem, sondern eine gewollte Maßnahme. Eine Drosselung seitens der Usenet-Anbieter selbst kann ich allerdings prinzipiell ausschließen, da ich selbst den Dienst über Telekom-DSL nutze und nie (!) Speed-Probleme hatte. Auch wäre es sehr sinnlos, die volle Bandbreite des Inet-Anschlusses als Download-Speed zu bewerben und dann selbst zu drosseln (manche haben ja auch einen "Flatrate-Modus"^^).
Von daher dürft Ihr euch tatsächlich bei der KDG bedanken, so hart es klingen mag.
Mein Anbieter: UseNeXT (DSL 6000, bisheriges Maximum beim Download: 6000
, normal so um die 5700 bis 5900, da ich noch Messenger im Hintergrund laufen habe.)
Mir ist auch auf internem Wege daher bekannt, dass Kabel Deutschland die Probleme abstreitet - klar, ist auch kein Problem, sondern eine gewollte Maßnahme. Eine Drosselung seitens der Usenet-Anbieter selbst kann ich allerdings prinzipiell ausschließen, da ich selbst den Dienst über Telekom-DSL nutze und nie (!) Speed-Probleme hatte. Auch wäre es sehr sinnlos, die volle Bandbreite des Inet-Anschlusses als Download-Speed zu bewerben und dann selbst zu drosseln (manche haben ja auch einen "Flatrate-Modus"^^).
Von daher dürft Ihr euch tatsächlich bei der KDG bedanken, so hart es klingen mag.
Mein Anbieter: UseNeXT (DSL 6000, bisheriges Maximum beim Download: 6000

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 112
- Registriert: 07.05.2011, 09:30
Re: Geschwindigkeitsdrosselung bei Usenet (Nürnberg)
Also mit DSL 6000 bekommt man die LEitung IMMER ausgelastet, egal von wo! Habe auch nen Usenet Zugang zu hause (KD100Mbit) und auf nem Gbit Root auf beiden komme ich zeitweise nicht auf vollen Speed, je nachdem auf welchem Server die Files liegen.
Und Übrigens: Usenext ist so ziemlich der schlimmste und teuerste anbieter
Und Übrigens: Usenext ist so ziemlich der schlimmste und teuerste anbieter

-
- Kabelexperte
- Beiträge: 666
- Registriert: 13.02.2011, 20:43
- Wohnort: Wittingen
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Geschwindigkeitsdrosselung bei Usenet (Nürnberg)
Seit wann muss man für Usenet bezahlen? Also ich bezahle nicht einen Cent dafür. Auch nicht für Full Binary und Haltezeit von über 200 Tagen und 20 MBit! 

Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 112
- Registriert: 07.05.2011, 09:30
Re: Geschwindigkeitsdrosselung bei Usenet (Nürnberg)
Jo, so ne gurken Leitung kriegt man umsonst
aber nicht 100 Mbit (oder mehr) + 900 Tage Retention

-
- Newbie
- Beiträge: 65
- Registriert: 21.04.2008, 15:05
- Wohnort: 247xx
Re: Geschwindigkeitsdrosselung bei Usenet (Nürnberg)
Naja die kostenlosen Accounts haben schon 600 Tage Retention und reizen meine 32MBit voll aus.
Liegt wohl eher am schlechten IPv6-Tunnel, dass die Geschwindigkeit bei ihm nicht höher ist.
Liegt wohl eher am schlechten IPv6-Tunnel, dass die Geschwindigkeit bei ihm nicht höher ist.
Nur als Vergleich:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: 05.04.2010, 16:13
Re: Geschwindigkeitsdrosselung bei Usenet (Nürnberg)
Und wie machst Du das dann?Winchester hat geschrieben:Seit wann muss man für Usenet bezahlen? Also ich bezahle nicht einen Cent dafür. Auch nicht für Full Binary und Haltezeit von über 200 Tagen und 20 MBit!
the
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 666
- Registriert: 13.02.2011, 20:43
- Wohnort: Wittingen
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Geschwindigkeitsdrosselung bei Usenet (Nürnberg)
Bo2000 hat es doch schon erwähnt. IPv6.
MfG Winchester
MfG Winchester
Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 05.06.2011, 10:12
Re: Geschwindigkeitsdrosselung bei Usenet (Nürnberg)
Ich habe mit 32 Mbit und SSL eigenlich fast immer volle Geschwindigkeit. Wenn nicht hilft es bei mir meisten, die Frequenz beim Kabelmodem zu wechseln.
Wie funktioniert das mit dem VPN-Tunnel eigentlich? Geht das nur bei bestimmten Providern?
Wie funktioniert das mit dem VPN-Tunnel eigentlich? Geht das nur bei bestimmten Providern?