Die HTTP Bremse ist aktiv
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 533
- Registriert: 07.03.2010, 11:07
- Wohnort: Hamburg
Re: Die HTTP Bremse ist aktiv
Okay inside also in meinem LAN arp't es auch ganz mächtig, aber nur bis zu meinem Router der dann meistens die Antworten präsentiert. Auf dem WAN Port habe ich noch nicht geschaut, der Router hat kein TCPDUMP installiert. Kern der Sache ist eben, dass anscheined jeder neue HTTP Request nun sehr gründlich unter die Lupe genommen wird, das dauert seine Zeit.
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 533
- Registriert: 07.03.2010, 11:07
- Wohnort: Hamburg
Re: Die HTTP Bremse ist aktiv
Leider bauen immer mehr Webseiten um, so kommen die Infos von einer Domain, zum Download gehts auf die zweite, der Content liegt dann in der dritten Domain. Bei jedem Übergang habe ich die Bremse zum abchecken des Requests dann erneut. Das Internet mit KD ist schon arg gemütlich geworden
Wirklich schnell sind nur noch Ubuntu Updates die mit mehreren Threads parallel vom gleichen Server ziehen.

Wirklich schnell sind nur noch Ubuntu Updates die mit mehreren Threads parallel vom gleichen Server ziehen.
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P