Die HTTP Bremse ist aktiv
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 533
- Registriert: 07.03.2010, 11:07
- Wohnort: Hamburg
Die HTTP Bremse ist aktiv
Hallo,
seit ca anfang dieser Woche habe ich hier ein völlig neues Phänomen. Eine HTTP Bremse, heisst das jeglicher Request für eine Seite erstmal bis zu 10s irgendwo ausgesessen wird. Egal ob neue Seite oder Seitenänderung, Refresh etc. Der Request blinkt zum Kabelmodem raus, dann blinkt erstmal 10s nichts und irgendwann kommt dann wie bei einem 300 Baud Akustikkoppler die Seite zurück.
Der 400Mhz Router verursacht das nicht, es kommt einfach nichts vom Kabelmodem zurück. Gängige Speedtests zeigen übliche Werte, wer hat ein änhliches Phänomen auf seiner Leitung?
DNS ist auch flott
; <<>> DiG 9.7.3 <<>> ebay.de
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 47548
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 2, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0
;; QUESTION SECTION:
;ebay.de. IN A
;; ANSWER SECTION:
ebay.de. 2272 IN A 66.135.215.61
ebay.de. 2272 IN A 66.135.200.23
;; Query time: 11 msec
seit ca anfang dieser Woche habe ich hier ein völlig neues Phänomen. Eine HTTP Bremse, heisst das jeglicher Request für eine Seite erstmal bis zu 10s irgendwo ausgesessen wird. Egal ob neue Seite oder Seitenänderung, Refresh etc. Der Request blinkt zum Kabelmodem raus, dann blinkt erstmal 10s nichts und irgendwann kommt dann wie bei einem 300 Baud Akustikkoppler die Seite zurück.
Der 400Mhz Router verursacht das nicht, es kommt einfach nichts vom Kabelmodem zurück. Gängige Speedtests zeigen übliche Werte, wer hat ein änhliches Phänomen auf seiner Leitung?
DNS ist auch flott
; <<>> DiG 9.7.3 <<>> ebay.de
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 47548
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 2, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0
;; QUESTION SECTION:
;ebay.de. IN A
;; ANSWER SECTION:
ebay.de. 2272 IN A 66.135.215.61
ebay.de. 2272 IN A 66.135.200.23
;; Query time: 11 msec
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Die HTTP Bremse ist aktiv
Nö, hier ist nix dergleichen, allet fluffich...
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 175
- Registriert: 12.04.2010, 12:37
Re: Die HTTP Bremse ist aktiv
Moin!
Und ich hatte schon gedacht es liegt an meinem Firefox.
Cu,
Zaro
Und ich hatte schon gedacht es liegt an meinem Firefox.
Cu,
Zaro
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 666
- Registriert: 13.02.2011, 20:43
- Wohnort: Wittingen
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Die HTTP Bremse ist aktiv
Hi!
Hab hier auch keine Probleme mit HTTP Requests. Flutscht alles einwandfrei. Und das obwohl wir User aus der Lüneburger Heide wohl irgendwie nach HH geroutet werden. Also unsere Daten sich dort Treffen.
MfG Winchester
Hab hier auch keine Probleme mit HTTP Requests. Flutscht alles einwandfrei. Und das obwohl wir User aus der Lüneburger Heide wohl irgendwie nach HH geroutet werden. Also unsere Daten sich dort Treffen.
MfG Winchester
Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 327
- Registriert: 17.02.2009, 21:09
Re: Die HTTP Bremse ist aktiv
Wirst du vielleicht zwangsproxifiziert?
Ein ähnliches Phänomen gab es bei AOL.

Ein ähnliches Phänomen gab es bei AOL.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 721
- Registriert: 04.09.2010, 12:35
Re: Die HTTP Bremse ist aktiv
wowLinuxfarmer-HH hat geschrieben: Der Request blinkt zum Kabelmodem raus, dann blinkt erstmal 10s nichts und irgendwann kommt dann wie bei einem 300 Baud Akustikkoppler die Seite zurück.

die Aktivitaets-LED blinkt bei mir permanent, alleine schon wegen der Unmengen ARP Requests, die staendig auf der Leitung sind.
- sparkie
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Die HTTP Bremse ist aktiv
Dem kann ich mich nur anschließen.sparkie hat geschrieben:...alleine schon wegen der Unmengen ARP Requests, die staendig auf der Leitung sind.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 666
- Registriert: 13.02.2011, 20:43
- Wohnort: Wittingen
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Die HTTP Bremse ist aktiv
Von wem kommen die eigentlich. Hab auch diese ständigen ARP Requests. Vor allem wieso werden die nicht beantwortet? Weil es werden ständig die selben IPs per ARP angefragt. Entweder der ARP Cache der anfragenden Station ist so schnell veraltet oder die Ziele existieren nicht. Wenn ich sowas in meinen betreuten Netzwerken sehen würde, mache ich mich auf die Suche wo die herkommen und wieso das ständig passiert.RcRaCk2k hat geschrieben:Dem kann ich mich nur anschließen.sparkie hat geschrieben:...alleine schon wegen der Unmengen ARP Requests, die staendig auf der Leitung sind.
MfG Winchester
Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Die HTTP Bremse ist aktiv
Warum das passiert, kann ich dir leider nicht sagen. Dass es abnormal ist, dem stimme ich dir zu.
Als Netzwerk-Administrator würde ich bei solchen ARP-Floodings auch hellhörig werden.
Wie du schon gesagt hast, es werden immer wieder die selben IPs angefragt.
Sehr merkwürdig.
Als Netzwerk-Administrator würde ich bei solchen ARP-Floodings auch hellhörig werden.
Wie du schon gesagt hast, es werden immer wieder die selben IPs angefragt.
Sehr merkwürdig.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 203
- Registriert: 24.01.2007, 06:29
Re: Die HTTP Bremse ist aktiv
*g Was hast du dir dabei gedacht, waehrend du dass geschrieben hast? Das ist so als ob ein Mensch aus dem Mittelalter einen Dynamo betrachtet der eine kleine Glasskugel mit Wolframdraht zum gluehen bringt, waehrend man an ihm dreht. HEXEREI!RcRaCk2k hat geschrieben:Warum das passiert, kann ich dir leider nicht sagen. Dass es abnormal ist, dem stimme ich dir zu.

In einem Switched FastEthernert Netzwerk vielleicht. Auf der RF-Seite eines DOCSIS CMTS wohl kaum. Erst recht nicht auf einer CarrierGrade-Class die ein 'paar' mehr Downstreams besitzt als die CMTS-Typen die du kennst.RcRaCk2k hat geschrieben:Als Netzwerk-Administrator würde ich bei solchen ARP-Floodings auch hellhörig werden.
Ich kann dir versichern, dass das an einer CarrierGrade-Class CMTS nicht wirklich merkwuerdig ist, eher laestig. Aber dass ist der Architektur des Shared-Mediums, auslaufende DHCP-Leases, Kunden die staendig Ihre MAC-Adressen aendern usw. usw. geschuldet.RcRaCk2k hat geschrieben:Wie du schon gesagt hast, es werden immer wieder die selben IPs angefragt.
Sehr merkwürdig.
mfg
wittmann
RFC 1925 Rule (4)
Some things in life can never be fully appreciated nor understood unless experienced firsthand.
Some things in networking can never be fully understood by someone who neither builds commercial networking equipment nor runs an operational network.
wittmann
RFC 1925 Rule (4)
Some things in life can never be fully appreciated nor understood unless experienced firsthand.
Some things in networking can never be fully understood by someone who neither builds commercial networking equipment nor runs an operational network.