Upgrade von 32 auf 100MBit, technische Fragen

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
dreamer_dani
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 27.07.2010, 17:34

Re: Upgrade von 32 auf 100MBit, technische Fragen

Beitrag von dreamer_dani »

cable_guy hat geschrieben:Der wichtigste Grund für die Homebox ist die Integration und Verwaltung der Kabel Deutschland Telefonnummern.
Mit selber gekauften Fritzboxen geht das nicht. Dort bekommt man nur eine Nummer analog rein.
Genau da liegt das Problem.

Also ich finde die Rechnung nicht so dumm. Wie gesagt 240 in vier Jahren. Ich habe schon seit etlichen Jahren Fritzboxen, kaputt gingen die noch nie. Selbst wenn ich übel dran rumgepfuscht habe
konnten sie mit ADAM2 immer wieder geflasht werden...

Wie gesagt, 32Mbit mit Homebox läuft gut. Also wird nichts geändert bis KD was an der 6360 ändert.

Danke für die Antworten, nun weiß ich Bescheid.

THX
:fahne:
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Upgrade von 32 auf 100MBit, technische Fragen

Beitrag von VBE-Berlin »

dreamer_dani hat geschrieben:Also ich finde die Rechnung nicht so dumm. Wie gesagt 240 in vier Jahren.
Wobei wir dann also nach 4 Jahren gerade mal so beim Kaufpreis liegen.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Paco
Kabelexperte
Beiträge: 571
Registriert: 03.06.2010, 03:06
Wohnort: Berlin

Re: Upgrade von 32 auf 100MBit, technische Fragen

Beitrag von Paco »

Es macht auch keinen echten sinn eine 6360 zu kaufen,
sollte der Vertrag enden, und es wär dann deine , was machst du den damit ? .. an die wand nageln ?
kein anderer Kabelanbieter würde das gerät in sein netz lassen.

Mal abgesehen davon weiss man ob in 4 Jahren die box noch "aktuell" ist oder ob es da nicht längst eine Fritzbox 9960BL gibt
für 500 gigabit hyperspeed neocortex brainlink internet :brüll: